Herunterladen Diese Seite drucken

Hansa DK- Integra 36 Unit Installations-Und Betriebsanleitungen Seite 11

Dk-integra serie

Werbung

Installations- und Betriebsanleitung
Abgasrohrinstallation- Brennwertkessel:
Sicherheitshinweise an das Abgassystem:
1.) Bei Betrieb der Anlage liegen die Abgastemperaturen regelmäßig unter dem Taupunkt, dadurch bedingt
entsteht Kondensat im Abgasweg.
2.) Der durch die niedrigen Abgastemperaturen verminderte natürliche Zug wird durch Überdruck
ausgeglichen, daher muß die Abgasanlage druckdicht sein ! (bis 160 Pa)
3.) Bei Verwendung von Kunststoffabgasrohr (PPs-Rohr), so darauf zu achten, daß es bis 120°C
temperaturbeständig ist! - ! ! ! KEIN Kanalrohr verwenden ! ! ! -
4.) In das Revisions-T-Stück ist ein Stutzen für den STB integriert, der zu installieren und elektrisch in
die Sicherheitskette des Kessels einzubinden ist.
5.) Das Abgasrohr ist in einen Schacht oder Schutzrohr zu installieren und muß ausreichend
hinterlüftet sein. Bei rechteckigen Schächten muß der Mindestabstand Abgasrohr <—>
Schachtwand 2 cm, bei runden Schächten 3 cm betragen.
6.) Werden durch das Abgassystem Geschoßdecken durchbrochen, dann ist das Rohr in einem Schacht
mit einer Feuerwiderstandsdauer von mind. F 90 zu installieren.
1. Schnellentlüfter
2. Abgaswärmetauscher (AWT)
3. Siphon mit Schlauch und Notüberlauf
4. Neutralisationsbox
5. Abgas-Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)
6. Revisions T-Stück
7. Stützbogen mit Auflageschiene
8. Abstandshalter
9. Mauerblende
10.Kaminkopfabdeckung
11.Abfluss
12.Rückschlagventil (2 Stück)
Abgasrohrinstallation DK-Kessel als
Brennwertsystem
 Max. Abgasrohr Länge DN 80 = 12m + 1,5m
Verbindungsleitung und 3 x 90° Bogen
 Max. Abgasrohr Länge DN 110= 23m + 1,5m
Verbindungsleitung und 3 x 90° Bogen Empfehlung:
bei nebenliegenden Leerschächten ab 30 kW
Kesselleistung Abgasrohr DN 100 verwenden,
vermindert Strömungsgeräusche.
 Abgas-STB mit der Sicherheitskette der Regelung
verschalten, in Serie zum Kessel- STB.
Der DK 36 Brennwertkessel arbeitet
raumluftunabhängig .
 Kanalanschluß oder alternativ: Hebepumpe, ist zum
Abführen des anfallenden Kondensates vorzusehen.
Notüberlauf am Siphon nicht verschließen!
Demontierbarkeit des Abgaswärmetauschers zu
Wartungszwecken sicherstellen.
 Komplette Einbindung des AWT in den Rücklauf ist
unbedingt empfehlenswert, um die Abgastemperatur
so gering wie möglich zu halten.
Bei Betrieb des Kessels mit Ölbrenner ist zu-
sätzlich Aktivkohle in die Neutralisationsbox zu
füllen.
 Montageanleitung für den AWT beachten !
Brennwertkessel
Gusskessel DK
Seite 11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dk- integra 36Dk- integra 66