•
Lernen Sie ggf. weitere Geräte an, indem Sie die vorher beschrie-
benen Schritte für jedes Gerät wiederholen.
•
Konfigurieren Sie nun die neu angelernten Geräte im Posteingang
wie im Abschnitt 6.3.2 beschrieben.
7.3 Neu angelernte Geräte konfigurieren
Nachdem Sie Ihr Gerät an die HomeMatic Zentrale angelernt haben,
wird es in den „Posteingang" verschoben. Hier muss Ihr Gerät und
die dazugehörigen Kanäle zunächst konfiguriert werden, damit es für
Bedien- und Konfigurationsaufgaben zur Verfügung steht. Vergeben Sie
einen Namen und ordnen Sie das Gerät einem Raum zu. Sie haben zu-
sätzlich die Möglichkeit, einzelne Parametereinstellungen vorzunehmen.
Anschließend können Sie Ihr Gerät über die WebUI steuern und konfigu-
rieren, direkt mit anderen Geräten verknüpfen und in Zentralenprogram-
men nutzen. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem HomeMatic
WebUI Handbuch (zu finden im Download-Bereich der Website
www.homematic.com).
8 Sonstige Betriebshinweise
8.1 Empfindlichkeit
•
Bei Betrieb ohne Zentrale löst der Bewegungsmelder bei jedem
Sensor-Impuls aus.
•
Bei Betrieb mit Zentrale kann dort das Ansprechverhalten abhängig
von der Bewegungsintensität eingestellt werden.
•
Einsatz-Beispiele:
- Alarm: unempfindlicher, z. B. 3 Impulse/Zeitraum
- Licht: empfindlich, z. B. 1-2 Impulse/Zeitraum
8.2 Betrieb mit Dimmer als direkt angelernter Aktor
•
Bei direktem Anlernen an einen HomeMatic-Dimmer wird an diesen
folgendes Standard-Profil übertragen, das der Komfortsteigerung
bei der Lichtsteuerung dient:
•
„Einschalten für 5 Minuten zzgl. 20 Sekunden Ausschaltverzöge-
16
rung mit leicht flackerndem Licht als Ausschaltvorwarnung"
•
So wird man bei längerem Aufenthalt im Raum rechtzeitig daran
erinnert, den Bewegungsmelder erneut auszulösen.
•
Je nach Anlernvariante (siehe Kapitel 6.3) wird dabei auch das Hel-
ligkeitskriterium (z. B. Schalten nur bei Dunkelheit) übertragen.
9 Werkseinstellungen wiederherstellen
•
Halten Sie die Anlerntaste des Funk-Bewegungsmelders für minde-
stens 5 Sekunden gedrückt. Die Geräte-LED beginnt langsam rot
zu blinken.
•
Drücken Sie die Anlerntaste erneut für mindestens 5 Sekunden. Die
LED beginnt währenddessen, schneller rot zu blinken.
•
Lassen Sie die Anlerntaste los, um den Vorgang abzuschließen. Zur
Bestätigung leuchtet die LED jeweils kurz rot, grün und orange auf.
Mögliche Fehlermeldungen:
(Dieser Fehler kann nur auftreten, wenn Sie eine Zentrale besitzen und
das Gerät an diese Zentrale angelernt haben.)
Beginnt die LED nach 5 Sekunden gedrückt Halten nicht zu blinken, son-
dern leuchtet dauerhaft auf, kann das Gerät nicht zurückgesetzt werden!
In diesem Falle ist die Verschlüsselung mit einem vom Auslieferungs-
schlüssel verschiedenen System-Sicherheitsschlüssel aktiv.
Um den Sensor zurückzusetzen, müssen sie die Konfigurationssoftware
der Zentrale zum Zurücksetzen benutzen. Weitere Informationen dazu
finden Sie im HomeMatic WebUI Handbuch (zu finden im Downloadbe-
reich unter www.homematic.com)
10 Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie bis auf einen erforderlichen Batteriewechsel war-
tungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft.
Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, sauberen, trockenen und
fusselfreien Tuch. Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen
kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden. Ver-
wenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel, das Kunststoff-
gehäuse und die Beschriftung können dadurch angegriffen werden.
Vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub sowie unmittelbare
Sonnenbestrahlung.
17