Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Systeminformation Zu Homematic; Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb; Montage Und Inbetriebnahme; Allgemeine Montagehinweise - HomeMatic HM-Sec-MDIR-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 Allgemeine Systeminformation
zu HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic-Haussteuersystems und arbeitet
mit dem bidirektionalen BidCoS® Funkprotokoll.
Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darü-
ber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und
Software konfigurierbar. Welcher weitergehende Funktionsumfang sich
damit ergibt, und welche Zusatzfunktionen sich im HomeMatic-System
im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie
bitte dem HomeMatic WebUI Handbuch.
Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter
www.homematic.com.
5 Allgemeine Hinweise zum
Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg
realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können.
Weitere Störeinflüsse können durch Schaltvorgänge, Elektromotoren
oder defekte Elektrogeräte hervorgerufen werden.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen.
Außer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaften der Emp-
fänger spielen neben Umwelteinflüssen wie Luftfeuchtigkeit bauliche/
abschirmende Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle.
Hiermit erklärt die eQ-3 AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter
www.homematic.com.
6

6 Montage und Inbetriebnahme

6.1 Allgemeine Montagehinweise

Die vordere Erfassungslinse des Bewegungsmelders verfügt über vier
Erfassungsebenen mit 9 oberen, 8 mittleren, 5 unteren und 2 Unter-
kriech-Segmenten. Damit lässt sich bei einem Öffnungswinkel von 90°
eine Reichweite von bis zu 12 m erzielen. Die folgende Abbildung zeigt
den Erfassungsbereich der Hauptlinse:
Der Bewegungsmelder ist zur zusätzlichen Sicherheit mit einem soge-
nannten Unterkriechschutz ausgestattet, sodass ein Eindringling den
Erfassungsbereich der Hauptlinse nicht „unterwandern" kann. Dafür ist
eine zusätzliche Linse mit einem direkt nach unten gerichteten Erfas-
sungsbereich integriert. Diese Mini-Dom-Linse besitzt 17 Segmente, die
in 2 m Höhe eine Fläche von ca. 3,75 m x 3,75 m abdeckt. Der prin-
zipielle Erfassungsbereich ist in Abbildung auf der folgenden Seite zu
sehen.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis