Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung - Altech VISION GOURMET Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VISION GOURMET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
TIPS
Der Ofen wird schneller eine hohe Temperatur erreichen, wenn Sie ihn nach dem Einheizen mit kleinen
Holzscheiten nachfüllen. Eine längere Brenndauer realisieren Sie, indem Sie größere Holzscheite verwenden
und die Luftklappe zurück stellen.
Ihr Altech- Ofen ist größtenteils aus Speckstein gebaut. Dieses Material hält die beim Verbrennen
entstehende Wärme länger fest. Auf diese Weise wird der Ofen noch 2 bis 7 Stunden, nachdem das Feuer
erloschen ist, Wärme spenden.
Den Ofen nicht länger als 2 Stunden heftig brennen lassen. Danach muss die Luftzufuhr wieder geregelt
werden, so dass die Wirksamkeit des Ofens gewährleistet ist. Damit die Verbrennung weniger heftig wird,
müssen zum Nachfüllen jetzt größere Holzscheite verwendet werden. Für den gleichen Effekt können Sie
aber auch kleinere Scheite zu einem kompakten Bündel bündeln.
Nachdem das Feuer vollständig erloschen und im Ofen keine glühende Schicht mehr zu sehen ist, können
Sie alle Luftzuführungen im Ofen schließen (einschl. der Klappe der sekundären Luftzufuhr, s. Abb. E). Auf
diese Weise wird der Ofen länger Wärme strahlen. Bevor Sie den Ofen erneut einheizen, müssen jedoch alle
Hebel wieder geöffnet werden.
Falls der Feuerraum des Ofens nach gewisser Zeit nicht sauber abgebrannt aussieht, sondern schwarz
bleibt, ist von einer schlechten Verbrennung die Rede. In diesem Falle müssen Sie mehr Holz heizen
und/oder die Luftklappe weiter öffnen.

INSTANDHALTUNG

Asche
Der Aschenkasten muss täglich entleert werden. Bitte vergessen Sie nicht, dass sich in der Asche auch nach
24 Stunden noch glühende Stückchen befinden können. Den Kasten daher am besten in einen Mülleimer
aus Stahl, in dem sich keine brennbaren Gegenstände befinden, legen. Mindestens um die 2 Wochen die
gesamte Asche aus dem Ofen entfernen und bei dieser Gelegenheit prüfen, ob die Innenseite des Ofens
noch makellos ist.
Reinigen
Der Ofen darf nur dann gereinigt werden, wenn er vollständig kalt ist. Die Außenseite des Ofens mit einem
weichen Tuch oder einer weichen Bürste reinigen. Niemals Wasser oder aggressive Reinigungsmittel
verwenden. Eventuelle (Fett-) Flecke entfernen Sie von den Steinen am besten mit Waschbenzin. Achten Sie
dabei bitte darauf, dass kein Waschbenzin auf die lackierten Oberflächen gelangt.
Fliesen
Speckstein ist ein Naturprodukt. Es kann daher vorkommen, dass sich im Stein kleine Risse bilden. Die
Funktion des Ofens wird dadurch jedoch in keiner Weise beeinflusst.
Fenster
Sollte sich auf dem Fenster trotz der Reinscheibenvorkehrung Beschlag gebildet haben, können Sie diesen
am besten mit Stahlwolle entfernen.
Türen und Dichtungen
Regelmäßig prüfen, ob die Dichtungen der Türen (auch jene der Aschenkastentür) noch intakt und flexibel
sind. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen sie ersetzt werden. Verwenden Sie dazu ausschließlich
Originalersatzteile.
-11-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vision

Inhaltsverzeichnis