Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Des Geräts - Weslo compact XL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSCHALTEN DES GERÄTS
WICHTIG: Wurde das Lauftrainer kalten
Temperaturen ausgestzt, dann soll man es erst auf
Raumtemperatur aufwärmen lassen, bevor man den
Strom einschaltet. Schaltet man das kalte Gerät ein,
dann können sowohl die Displays auf der Konsole
wie andere elektronische Teile beschädigt werden.
Stecken Sie das Netzkabel
ein (siehe Seite 15). Finden
Sie dann den Entstör/Aus-
Überlastschalter
[RESET/OFF] am Rahmen
des Lauftrainer in der Nähe
des Netzkabels. Stellen Sie den Überlastschalter auf
die Entstör-Position [RESET] ein.
Stellen Sie sich nun auf die Fußschienen des
Lauftrainer. Machen Sie den Klipp, der sich am
Schlüssel befindet, ausfindig (siehe Abb. auf Seite 16)
und schieben Sie den Klipp auf das Gürtelband Ihrer
Kleidung. Schieben Sie nun den Schlüssel in die
Konsole ein. Kurz darauf werden die Displays au-
fleuchten. WICHTIG: Im Notfall kann man den
Schlüssel von der Konsole abziehen und dadurch
ein Anhalten des Laufbandes forcieren. Testen Sie
den Klipp aus, indem Sie vorsichtig ein paar
Schritte nach rückwärts gehen; wird der Klipp
dadurch nicht aus der Konsole herausgezogen,
sollten Sie die Position des Klipps verändern.
BENUTZEN DES MANUELLEN MODUS
1. Schlüssel in die Konsole einstecken.
Siehe EINSCHALTEN DES GERÄTS oben.
2. Den manuellen Modus wählen.
Beim Einstecken des
Schlüssels wird der
manuelle Modus au-
tomatisch gewählt. Hat
man ein vorprogram-
miertes Workout
gewählt, muss man die Taste [WORKOUT
SELECT] mehrmals betätigen, bis am Display nur
noch Nullen erscheinen.
Entstör-
Position
17
3. Das Laufband einschalten.
Um das Laufband in Bewegung zu setzen, drücken
Sie die Start-Taste oder die Geschwindigkeitser-
höhungstaste [SPEED]. Das Laufband beginnt sich
mit 2 km/h zu bewegen. Während des Trainings
kann man dann die Geschwindigkeit des
Laufbandes auf Wunsch verändern, indem man die
Geschwindigkeitserhöhungstaste- oder
Verzögerungstasten betätigt. Bei jedem
Tastendruck verändert sich die Geschwindigkeit um
0,1 km/h; wenn man eine Taste länger niederge-
drückt hält, dann verändert sich die
Geschwindigkeit stufenweise um 0,5 km/h.
Um das Laufband anzuhalten, drücken Sie auf die
Stopp-Taste. Wird die Zeit am Display angezeigt,
dann beginnt die Zeit zu blinken. Um das Laufband
wieder in Bewegung zu setzen, drücken Sie wieder
auf die Start-Taste oder die Beschleunigungstaste.
4. Neigung des Lauftrainer auf Wunsch verändern.
Um die Neigung des Laufgeräts auf Wunsch zu
verändern, betätigen Sie die Neigungs-Auf- oder
–Ab-Tasten. Bei jedem Tastendruck verändert sich
die Neigung um 0,5%; wenn man eine Taste länger
niederhält, dann verändert sich die Neigung
schneller.
5. Fortschritt anhand der Displays verfolgen.
Das Display kann auf sieben Modi eingestellt wer-
den:
• Geschwindigkeit [Km/H oder MPH]—Dieser
Modus gibt die Geschwindigkeit des Laufbandes
an.
• Zeit [TIME]—Dieser Modus gibt die vergangene
Zeit an.
• Distanz [DISTANCE]—Dieser Modus gibt die
Distanz, die man hinter sich gebracht hat, an.
• Kalorien [CALORIES]—Dieser Modus gibt die
ungefähre Anzahl verbrannter Kalorien an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wetl40708

Inhaltsverzeichnis