Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Allgemeine Informationen; Sicherheitsvorschriften; Lager- Und Beförderungsvorschriften - BLAUBERG VENTO Ergo A50 Pro Betriebsanleitung

Reversierende einzelraumlüftungsanlage mit wärme- und feuchterückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VENTO Ergo A50 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VENTO Ergo A50/50-1 Pro
Wir freuen uns, Ihnen unser neues Produkt vorzustellen, - die reversierende
Einzelraumlüftungsanlage mit Wärme- und Feuchterückgewinnung VENTO
Ergo A50 Pro. Unser eng miteinander arbeitendes Team an Fachleuten mit
mehrjähriger Berufserfahrungen, technologische Innovationen im Design
und Herstellung, sowie hochwertige Komponenten und Materialien von den
besten Herstellern - all dies sind Voraussetzungen für die Entwicklung der
besten Lüftungsanlage ihrer Klasse.

EINLEITUNG

Die
vorliegende
Betriebsanleitung
Beschreibung, technische Daten, Funktions- und Wartungsvorschriften,

Sicherheitsvorschriften

und
störungsfreien Betrieb der Anlage.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Die Einzelraumlüftungsanlage ist für effiziente und energiesparende Be-
und Entlüftung in kleinen Wohn- und Sozialgebäuden vorausgesehen.
Die Wärmerückgewinnung minimiert die Lüftungswärmeverluste.
Die Lüftungsanlage ist mit einem Keramik-Wärmetauscher ausgestattet,
der die Erwärmung der gereinigten Zuluft mit Abluftwärmeenergie sichert.
Der Wärmetauscher hat einen Wirkungsgrad für die Wärmerückgewinnung
bis zu 91%..
Die Anlage ist für Einsatz in einem geschlossenen Raum bei einer
Umgebungstemperatur von -20 °C bis +50 °C und relativen Luftfeuchtigkeit
bis 80% ausgelegt.
Die Anlage ist für den Einbau durch die Außenwand von Gebäuden
konstruiert und für den Dauerbetrieb ausgelegt.
Die Lüftungsanlage ist nur nach der Endmontage, einschließlich der
Errichtung von Schutzeinrichtungen laut DIN EN ISO 13875 (DIN EN ISO
12100) und anderen Gebäudetechnik-Schutzeinrichtungen, zum Betrieb
zugelassen.
Das Produktdesign wird laufend verbessert und aktualisiert, daher
können einige Modelle von der Beschreibung in dieser Betriebsanleitung
leicht abweichen.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Das Produkt entspricht den Europäischen Normen und Standarten, den
Richtlinien über die Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit.
Die Lüftungsanlage vor allen Anschluss-, Einstell-, Service- und
Reparaturarbeiten vom Stromnetz trennen.
Service- und Wartungsarbeiten sind nur vom Fachpersonal gestattet, das
über eine gültige Zulassung für elektrische Arbeiten an Elektroanlagen bis
1000 V verfügt.
Die Lüftungsanlage ist erdungspflichtig!
Folgen Sie bitte der entsprechenden technischen Sicherheitsvorschriften
und Arbeitsanweisungen (DIN EN 50 110, IEC 364).
Vor der Montage und Inbetriebnahme der Lüftungsanlage ist zu
überprüfen, dass keine sichtbaren Defekte des Flügelrades und des
Gehäuses sowie keine Fremdkörper in der Anlage vorhanden sind, die die
Flügelradschaufeln oder den Motor beschädigen könnten.
Die Wartungs- und Reparaturarbeiten sind nur im spannungslosen
Zustand und nach Stoppen der rotierenden Teile zugelassen.
Unsachgemäße Verwendung und unberechtigte Änderungen sind nicht
gestattet.
Die Anlage ist für den Anschluss an das Einphasen-Wechselstromnetz
vorgesehen, siehe «Technische Daten». Die Anlage ist für den Dauerbetrieb
bei permanenter Stromversorgung ausgelegt.
Treffen Sie Maßnahmen, damit Rauch, Kohlenoxidgase und sonstige
brennbare Stoffe nicht durch offene Rauchabzüge oder sonstige
Brandschutzeinrichtungen in den Raum gelangen können. Um einen
Rückstau zu vermeiden und um eine ordnungsgemäße Verbrennung von
Abgasen und Gasen durch den Schornstein zu gewährleisten ist auf eine
4
enthält
eine
technische
Warnungen
für
einen
sicheren
ausreichende Luftzufuhr zu achten. Die maximal zulässige Druckdifferenz
pro Wohneinheit beträgt 4 Pa.
Das Fördermedium darf Staub, explosions- und brennbare Stoffe, Dämpfe
und sonstige Festfremdstoffe sowie klebrige Stoffe, Faserstoffe und andere
schädliche Stoffe nicht enthalten. Die Lüftungsanlage ist nicht einsetzbar in
einer entzündbaren oder explosionsgefährlichen Umgebung.
Die Saugöffnung und die Auslassöffnung der Lüftungsanlage nicht
schließen oder abdecken um die natürlichen Luftzirkulation zu sichern.
Setzen Sie sich bitte nicht auf die Lüftungsanlage und lassen Sie keine
Sachen auf der Lüftungsanlage liegen.
Im Falle von Geräuschen, Rauchentwicklung die Lüftungsanlage sofort
von Stromversorgung trennen und den Kundendienst kontaktieren.
und
Erfüllen Sie die vorliegenden Anforderungen um eine lange Lebensdauer
der Anlage zu sichern.
Schutzart gegen Eindringen von Wasser und Fremdkörpern - IP24.
LAGER- UND BEFÖRDERUNGSVORSCHRIFTEN
Beförderung der Lüftungsanlage ist mit jeder Fahrzeugart in der
Originalverpackung des Herstellers erlaubt. Die Lüftungsanlage muss gegen
Witterungseinflüsse sowie mechanische Beschädigungen geschützt sein.
Bei Ladearbeiten entsprechende Hebevorrichtungen zur Vorbeugung
möglicher Schäden verwenden. Diese müssen den geltenden Anforderungen
bei Ladearbeiten erfüllen.
Das Produkt in der Originalverpackung kühl und trocken lagern.
Das Lagerumfeld darf keinen aggressiven und/oder chemischen
Dämpfen, Mischungen oder Fremdstoffen ausgesetzt sein, die Korrosion
verursachen und Anschluss-Abdichtungen beschädigen können.
Der Lagerort muss frei von Risiko der mechanischen Beschädigungen,
großen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen sein.
Setzen Sie die Anlage keinen Temperaturen unter +10 °C und mehr als
+40 °C aus.
Anschluss der Lüftungsanlage an das Stromnetz erst nachdem diese
mindestens für 2 Stunden in dem Raum gelagert hat.

HERSTELLERGARANTIE

Die Lüftungsanlage entspricht den Europäischen Normen und Standarten,
den Richtlinien über die Niederspannung und elektromagnetische
Verträglichkeit.
Hiermit erklären wir, dass das Produkt mit der maßgeblichen
Anforderungen aus Richtlinie 2004/108/EG über elektromagnetische
Verträglichkeit, Richtlinie 89/336/EWG, und Niederspannungsrichtlinie
2006/95/EG, Richtlinie 73/23/EWG, und Richtlinie 93/68/EWG über CE-
Kennzeichnung übereinstimmt. Dieses Zertifikat ist nach der Prüfung
des Produktes auf das oben genannte ausgestellt. Die Übereinstimmung
des Produktes mit den Anforderungen in Bezug auf elektromagnetische
Verträglichkeit, basiert auf den obigen Normen.
Der Hersteller garantiert einen normalen Betrieb der Lüftungsanlage
für zwei Jahre ab dem Verkauf durch das Einzelhandelsnetz unter der
Voraussetzung, dass die Beförderungs-, Lagerungs-, Montage- und
Betriebsregeln eingehalten wurden.
Im Falle einer Betriebsstörung während der Garantiefrist welche auf ein
Verschulden des Herstellers zurückzuführen ist, hat der Kunde den Anspruch
auf ein Austauschgerät.
Beim Fehlen eines Kaufbelegs wird die Gewährleistungsfrist ab Moment
der Herstellung berechnet.
Die Abwicklung findet über den Händler statt.
Der Hersteller haftet nicht für die Beschädigungen, die in Folge von
falscher Anwendung der Anlage oder durch einen groben mechanischen
Eingriff entstanden sind.
Erfüllen Sie die vorliegenden Anforderungen der Betriebsanleitung um
eine lange Lebensdauer der Anlage zu sichern.
www.blaubergventilatoren.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis