Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktions- Und Kanalbelegungsübersicht; Funktion - Resol EL1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Universeller temperaturdifferenzregler mit drehzahlregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RESOL EL1
Universeller Temperaturdifferenzregler mit Drehzahlregelung
Montage- und Bedienungsanleitung
3.2 Funktions- und Kanalbelegungsübersicht
Kanal
Einschalt ∆ T= 1/2 ∆T
0
i1
i2
Kanal
i'3
i4
i5
i6
i'7
i8
i9
Minimaldrehzahl Pumpe
iA
b
Sicherheitsabschaltung
RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55

Funktion

∆T
∆T Einstellpotentiometer auf der Frontseite
Einstellung
soll
des Reglers
soll
Speichermaximal-
Tmax Einstellpotentiometer auf der Frontseite
temperatur
des Reglers
Kontrollwert
Anzeige der aktuellen Pumpendrehzahl
Kontrollwert
Anzeige der Einstellung für Tmax
Kontrollwert
Anzeige der Betriebstage
Funktion
Beschreibung
Kennzahl des Systems, für das der Regler ein-
Systemwahl
gesetzt wird. System 0 = Regler wird in den
Auslieferungszustand zurückgesetzt
∆Taus, das nach der Mindestlaufzeit zwischen
Ausschalttempera-
T2 und T3 erreicht werden muß, damit wei-
turdifferenz
terhin eine Ladung erfolgt
Minimaltemperatur
Minimaltemperatur an T1, damit eine Ladung
Wärmequelle
erfolgt (∆ T muß erreicht sein)
Maximaltemperatur
Maximaltemperatur an T1
Wärmequelle
Thermostat
Temperatur für Nachheizung
Mindestlaufzeit von R1 nach unterschreiten
Mindestlaufzeit
von ∆ T
minimale Drehzahl der Pumpe
Kontrollwert
Nicht verstellen !
Der Speicher kann durch die Kollektorkühl-
funktion zwar über die eingestellte Maximal-
temperatur aufgeladen werden, aber höchstens
bis 90°C.
eMail: info@resol.de • Internet: http://www.resol.de
Seite 7/31
Beschreibung
Einstellbereich
0 ... 9
0,2 ... 1,9 (K)
0 ... 90 (°C)
100 ... 150 (°C)
20 ... 90 (°C)
0 ... 13 (min)
30 ... 100 (%)
10 ... 50 (HW)
Ja / Nein
(y / n)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis