Universeller temperaturdifferenzregler mit drehzahlregelung (31 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Resol DeltaSol A
Seite 1
RESOL DeltaSol ® Montage Anschluss Bedienung Anwendungsbeispiele www.resol.de Handbuch Vielen Dank für den Kauf dieses RESOL-Gerätes. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die Leistungsfähigkeit dieses Gerätes optimal nutzen zu können.
Betrieb ist nach den anerkannten Regeln derTechnik durchzuführen. außerhalb des Urheberrechts bedarf der Zustimmung der Die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften sind Firma RESOL - Elektronische Regelungen GmbH. zu beachten. Die bestimmungswidrigeVerwendung sowie unzuläs- Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen / Kopien, sige Änderungen bei der Montage führen zum Ausschluss jeglicher Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung...
115 211 30 inkl. 2 Temperatursensoren Pt1000 (1 x FKP6, 1 x FRP6) Zubehör Überspannungsschutz Der RESOL Überspannungsschutz SP1 sollte grundsätzlich zum Schutz der empfindlichen Temperatursensoren im oder am Kollektor gegen fremdinduzierte Überspannungen (ortsnahe Blitzeinschläge etc.) eingesetzt werden. RESOL SP1 180 110 10 Elektrostatische Entladung kann zur Schädigung...
DeltaSol ® Installation Achtung! Vor jedem Öffnen des Gehäuses all- poligeTrennung von der Netzspannung sicherstellen. Gehäusedeckel Die Montage darf ausschließlich in trockenen Innenräumen Abdeckung erfolgen. Beachten Sie, dass das Gerät für eine einwandfreie Funktion an dem ausgewählten Ort keinen starken elektro- Gehäusesockel magnetischen Feldern ausgesetzt sein darf.
überschritten ist.Der Regler schaltet das Relais wieder Potenziometer für zurück,wenn die eingestellteTemperaturdifferenz wieder um Temperaturdifferenz 1,6 K unterschritten wird. 3. Frostschutzfunktion Der Regler RESOL DeltaSol A verfügt über eine ® Frostschutzfunktion. Üblicherweise werden Solaranlagen mit einem Glykol-Wassergemisch betrieben. Aufgrund der chemischen Eigenschaften dieser Mischungen ist dadurch ein zusätzlicher Frostschutz überflüssig.
DeltaSol ® 6. Anwendungsbeispiele Standardsolarsystem mit 1 Speicher 9 10 11 RO RC N N L Schutzleiter-Sammelklemme benutzen! veränderbar) unter die eingestellte Temperaturdifferenz, Überschreitet die momentane Temperaturdifferenz ∆T wird die Pumpe wieder ausgeschaltet. zwischen dem Kollektor-Sensor S1 und Speicher-Sensor S2 die an dem Regler eingestellte Temperaturdifferenz, wird S1 = Kollektor-Sensor die Solarpumpe eingeschaltet.Wärme wird vom Kollektor...
DeltaSol ® Wärmeaustausch (zwischen zwei Speichern) 9 10 11 RO RC N N L Schutzleiter-Sammelklemme benutzen! verringert sich dabei. Sinkt die Differenz 1,6 K (Hysterese, Überschreitet die Temperaturdifferenz ∆T zwischen dem nicht veränderbar) unter die eingestellte Temperaturdiffe- Speicher (1)-Sensor S1 und Speicher(2)-Sensor S2 die an renz, wird die Pumpe wieder ausgeschaltet.
DeltaSol ® Anhang Fehlersuche Pumpe läuft heiß, jedoch kein Wärmetransport vom Kol- Pumpe läuft kurz an, schaltet ab, schaltet wieder an usw. lektor zum Speicher,Vor- und Rücklauf gleich warm; evtl. („Reglerflattern“) auch Blubbern in der Leitung. Luft im System? Temperaturdifferenz am System entlüften;...
DeltaSol ® Speicher kühlen über Nacht aus Die Solarkreispumpe läuft nicht, obwohl der Kollektor deutlich wärmer als der Speicher ist kein Strom vorhanden; Kollektorkreispumpe Leuchtet die Kontroll- Sicherungen prüfen / aus- läuft nachts? lampe am Regler? tauschen und Stromzufüh- Reglerfunktion prüfen rung überprüfen.