Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Kupplungseils; Reinigung Und Schmierung - KLIPPO LAWNMASTER Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43

Einstellung des Kupplungseils

Nach mehreren Betriebsstunden müssen die Kupplungs-
seile unter Umständen neu eingestellt werden. Grund sind
eine Dehnung des Kupplungsseils oder der Verschleiß der
Kupplungsscheiben, wodurch nicht genügend Kupp-
lungsspiel zum Ein- und Auskuppeln vorhanden sind. Der
Verschleiß kann über die Einstellung des Kupplungsseils
ausgeglichen werden.
E
D
Vorgehensweise: Wellenabdeckung abnehmen und mit
Befestigungen zur Seite legen. Verstellvorrichtung (D) des
Spindel-Kupplungsseils lösen und eine Umdrehung anzie-
hen. Einkuppeln erneut prüfen und Verfahren wiederhohen,
bis der Spindelantrieb ganz eingekuppelt ist, wenn der
obere Hebel (für die Spindel) bis zum Gestänge gezogen
wird.
Die Antriebskupplung kann auf zwei Arten eingestellt
werden.
Verstellvorrichtung (E) des Antriebskupplungs-Seils lösen
und eine Umdrehung anziehen; anschließend erneut
Einkuppeln prüfen. Richtiges Einkuppeln ist gewährleistet,
wenn rund 25 mm Spiel zwischen dem unteren Hebel (für
die Walze) und dem Gestänge (Position bei kompletter
Einkupplung) vorhanden sind.
Wenn sich diese Einstellung mit dieser Methode nicht
erzielen lässt, muss durch Anziehen der Gegenmutter
(F) an der Kupplungsstange das Spiel reduziert werden.
Gegenmutter jeweils maximal eine Umdrehung anziehen,
bis die gewünschte Bewegung erfolgt.
Anschließend die Wellenabdeckung wieder anbringen.
Einstellung des Grasauswurfs
25 mm
F
Je nach Beschaffenheit des Grases bzw. bei Abnutzung
der Messer nach längerem Gebrauch muss der Gra-
sauswurf neu eingestellt werden. Eine Neueinstellung wird
erforderlich, wenn sich der Grasfänger nicht mehr richtig
füllt. Je näher das Umlenkblech für den Grasauswurf an
der Messerwalze sitzt, desto stärker ist die Wucht, mit der
das Gras ausgeworfen wird.
Die beiden Halteschrauben lösen und das Grasauswurf-
Blech nach vorne ziehen, um den Abstand zur Messerwal-
ze zu reduzieren. Dabei darauf achten, dass das Blech die
Messer nicht berührt. Durch Ausprobieren lässt sich schnell
die beste Position ermitteln. Grasauswurfblech fi xieren und
dabei Halteschrauben festziehen. Wenn der Grasfänger
auch durch diese Maßnahmen nicht besser gefüllt werden
kann, kann die Servicewerkstatt unter Umständen eine
Anderung am Auswurfblech vornehmen.
Grasfangbox
Grasauswurf regelmäßig auf Verschleiß und Leistung
überprüfen.

Reinigung und Schmierung

Nach der Verwendung muss der Mäher gründlich gereinigt
und überprüft werden, damit er sich beim nächsten Einsatz
in ordnungsgemäßem Zustand befi ndet. Verbindung zur
Zündkerze trennen und Motor, Unterseite, Walzen und
Grasfänger gründlich reinigen. Wird bei der Reinigung
Wasser verwendet, müssen vor der Lagerung des Geräts
sämtliche wichtigen Stellen geschmiert werden, damit
sich in Lagern und auf Ketten kein Wasser ansammelt.
Motorbereich nicht mit Wasserschlauch reinigen, da der
Kraftstoff mit Wasser vermischt werden könnte oder Was-
ser in die Zündanlage eindringen und die Motorleistung
reduzieren sowie Anlassprobleme verursachen könnte.
Schalldämpfer
Während und kurze Zeit nach der Benutzung ist der
Schalldämpfer sehr heiß. Den Schalldämpfer nicht berüh-
ren, solange er heiß ist!
Vermindern Sie die Brandgefahr durch Entfernen von
Schmutz, Blättern und überschüssigen Schmiermitteln, z.
B. vom Schalldämpfer und vom Motor.
Verwahrung
Kraftstoff hat eine begrenzte Lagerfähigkeit von rund 30
Tagen. Daher Absperrhahn schließen und Kraftstofftank
leeren, wenn der Mäher über einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wird. Mäher anschließend starten und Motor
laufen lassen, bis der restliche Kraftstoff verbraucht ist. Öl-
wechsel bei warmem Motor durchführen und Sorte sowie
richtigen Füllstand beachten. Zündkerze herausdrehen und
0,015 Liter Motoröl in den Zylinder gießen, Öl durch lang-
sames Kurbeln verteilen und Zündkerze wieder einsetzen.
Mäher an einem sauberen und trockenen Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung lagern. Direktes Sonnenlicht lässt das
Kunststoff des Grasfängers schneller altern.
Abstand zwischen der Messerwalze und dem Untermes-
ser erhöhen und Schneiden zum Schutz vor Korrosion
leicht einfetten. Mäher nach Möglichkeit mit einem dünnen
Schutzfi lm aus fl ießfähigem Öl versehen.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lawnmaster golf

Inhaltsverzeichnis