Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Umgang Mit Kraftstoff; Persönliche Sicherheit - KLIPPO LAWNMASTER Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
Bei Service und Wartung der Schneidausrüstung
immer feste Handschuhe anziehen. Die Messer sind
sehr scharf und können sehr leicht Schnittwunden
verursachen.

Sicherer Umgang mit Kraftstoff

Den Motor niemals in geschlossenen oder schlecht
belüfteten Räumen laufen lassen. Motorabgase
enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Beim Umgang mit
Kraftstoff für gute Belüftung sorgen. Das Einatmen
von Motorabgasen über einen längeren Zeitraum kann
Gefahren für die Gesundheit mit sich bringen.
Die Motorabgase sind heiß und können Funken enthal-
ten, die einen Brand verursachen können. Aus diesem
Grunde sollte das Gerät niemals im Innenbereich oder
in der Nähe von feuergefährlichen Stoffen gestartet
werden! Beim Tanken nicht rauchen und jegliche Wär-
mequellen vom Kraftstoff fernhalten.
Den Kraftstoff nur in Behältern aufbewahren, die zu
diesem Zweck zugelassen sind.
Das Gerät niemals starten, wenn:
Wenn Kraftstoff oder Motoröl auf die Maschine ver-
schüttet wurde: Alles abwischen und restliches Benzin
verdunsten lassen.
Wenn Sie Kraftstoff oder Motoröl über sich selbst oder
Ihre Kleidung verschüttet haben: Kleidung wechseln.
Wenn es Kraftstoff leckt. Tankdeckel und Tankleitungen
regelmäßig auf Undichtigkeiten überprüfen.
Tanken
Bleifreies Qualitätsbenzin verwenden (mindestens 85
Oktan). Falls kein bleifreies Benzin verfügbar ist, kann
auch verbleites Benzin verwendet werden. Benzin
ist nicht unbegrenzt lagerfähig. Es sollte nicht mehr
Benzin bevorratet werden, als innerhalb von 30 Tagen
verbraucht wird.
Niemals bei laufendem Motor tanken. Vor dem Tanken
stets das Zündkabel von der Zündkerze abziehen.
Vor dem Nachfüllen von Kraftstoff den Motor abkühlen
lassen.
Um die Tankdeckel herum sauber wischen. Den Tank-
deckel stets vorsichtig öffnen, so dass sich ein evtl.
vorhandener Überdruck langsam abbauen kann.
Nicht zu viel Benzin einfüllen. Bis etwa 35 mm unter-
halb des Tankdeckels füllen, sodass sich der Kraftstoff
ausdehnen kann.
Den Tankdeckel nach dem Tanken wieder sorgfältig
zudrehen.
Das Gerät zum Starten immer von der Auftankstelle
entfernen.
Motoröl
Der Motor wird ohne Öl ausgeliefert. Motoröl bis zum
richtigen Füllstand auffüllen. Welche Ölsorte verwendet
werden muss, kann den technische Daten entnommen
werden.
Die optimale Leistung und Funktion wird mit HUS-
QVARNA-Motortöl erzielt. Wenn kein HUSQVARNA
Motoröl zur Verfügung steht, kann ein anderes, qualita-
tiv hochwertiges Motoröl verwendet werden. Sprechen
Sie mit Ihrem Fachhändler über die richtige Ölsorte. Im
Allgemeinen wird SAE 30 empfohlen.
Vor dem Starten der Maschine den Ölstand prüfen.
Ein zu niedriger Ölstand kann schwere Motorschäden
verursachen.
Ölstand
Beim Kontrollieren des Ölstands muss der Rasenmäher
auf ebenem Untergrund stehen. Sicherstellen, dass vor
dem Öffnen des Öleinfülldeckels das Zündkabel von
der Zündkerze abgezogen wurde.
Ölstand prüfen und gegebenenfalls Öl nachfüllen. Aus-
schließlich das empfohlene Motoröl verwenden. Siehe
das Kapitel Technische Daten.
Transport und Aufbewahrung
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
benutzt wird, den Kraftstofftank entleeren und reinigen.
Das Gerät und den Kraftstoff so transportieren und
aufbewahren, dass bei eventuellen Undichtigkeiten
entweichende Dämpfe oder Kraftstoff nicht mit Funken
oder offenem Feuer in Kontakt kommen können, z.
B. von Elektrogeräten, Elektromotoren, elektrischen
Kontakten/Schaltern oder Heizkesseln.
Zum Transport und zur Aufbewahrung von Kraftstoff
sind speziell für diesen Zweck vorgesehene und zuge-
lassene Behälter zu verwenden.
Die Maschine ist an einem trockenen Ort zu lagern.
Persönliche Sicherheit
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Siehe die
Anweisungen unter der Überschrift Persönliche Schut-
zausrüstung.
Niemals Kinder oder andere Personen, die nicht mit der
Handhabung der Maschine vertraut sind, die Maschine
bedienen oder warten lassen.
Personen mit Blutkreislaufstörungen, die zu oft Vibra-
tionen ausgesetzt werden, laufen Gefahr, Schäden an
den Blutgefäßen oder am Nervensystem davonzutra-
gen. Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie an Ihrem Körper
Symptome feststellen, die auf Vibrationsschäden
deuten. Beispiele solcher Symptome sind: Einschlafen
von Körperteilen, Gefühlsverlust, Jucken, Stechen,
Schmerz, Verlust oder Beeinträchtigung der normalen
Körperkraft, Veränderungen der Hautfarbe oder der
Haut. Diese Symptome treten am häufi gsten in den
Fingern, Händen oder Handgelenken auf. Bei niedrigen
Temperaturen kann erhöhte Gefahr bestehen.
Die Zündanlage dieser Maschine erzeugt beim Betrieb
ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann sich
unter bestimmten Bedingungen auf die Funktionsweise
von Herzschrittmachern auswirken. Um die Gefahr für
schwere oder tödliche Verletzungen auszuschließen,
sollten Personen mit einem Herzschrittmacher vor der
Nutzung dieser Maschine ihren Arzt und den Hersteller
des Herzschrittmachers konsultieren.
Persönliche Schutzausrüstung
Beim Gebrauch der Maschine ist stets eine persönliche
Schutzausrüstung zu verwenden.
Gehörschutz
Handschuhe sind zu tragen, wenn dies notwendig ist,
z. B. bei der Montage, Inspektion oder Reinigung der
Schneidausrüstung.
Stets kräftige lange Hosen tragen. Keine kurzen Hosen
oder Sandalen tragen und nicht barfuß gehen.
Rutschfeste und stabile Stiefel oder Schuhe tragen.
Die übrige Arbeitskleidung sollte dicht anliegen, ohne
die Bewegungsfreiheit zu begrenzen.
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lawnmaster golf

Inhaltsverzeichnis