Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannung Und Typ; Beschreibung Bild; Pflege Des Gerätes - Brune B 125 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Spannung und Typ:
siehe Typenschild an der
Unterseite des Gerätes.
Beschreibung Bild 1
a
Gehäuseoberteil
b
Füllöffnung
C
Wasserverteiler
d
Filtermatte
e
Filterhalter
f
Schalterknopf
g
Anzeigefenster
h
Lüfterflügel
Schwimmerstab
(Wasserstandsanzeige)
k
Pumpe
I
Wasserbehälter
m Motoreinheit
Bild 2
Deckel aufklappen, Oberteil abheben.
Bild 3
Pumpenschlauch abnehmen, Filterhalter herausneh ­
men.
Bild 4
Filter entfernen.
Bild
5
Filter einlegen und einhaken.
Bild 6
Motorteil herausnehmen.
Bild 7
Pumpe öffnen.
Wirkungsweise
Der Luftbefeuchter arbeitet nach dem Verdunsterprin­
zip. Es gelangen also keine Wassertröpfchen in die
Raumluft.
Ebenso werden Kalk, Mineralien und Staub zurückge­
halten.
Der Einsatz empfiehlt sich besonders während der
Heizsaison.
Wenn kalte Luft erwärmt wird, sinkt die relative Luft­
feuchtigkeit.
Zu trockene Luft läßt die Atemwege austrocknen und
Hals- und Nasenbeschwerden können die Folge sein.
Die Verdunstleistung regelt sich automatisch entspre­
chend der im Raum herrschenden relativen Luft­
feuchte.
Bei geringer Luftfeuchte wird viel Wasser verdunstet.
Bei gestiegener Luftfeuchte geht die Verdunstleistung
zurück; eine Überfeuchtung (Tropen luft) kann deshalb
nicht eintreten. Um die beste Wirkung zu erzielen,
soll der Luftbefeuchter im Dauerbetrieb 24 Stunden
am Tag laufen.
,fl
Achtung
l
Vor Inbetriebnahme folgendes beachten:
1. Gehäuseoberteil gemäß Gebrauchsanweisung
(Bild 1, Teil a) abnehmen.
2. Transportsicherungsschrauben Teil 1, 2 und 3 ent ­
fernen.
Inbetriebnahme
• Das Gerät auf einer ebenen Fläche abstellen. Der
Abstand zu Einrichtungsgegenständen oder Wän­
den sollte mindestens 1 m betragen.
• Deckel oder Füllöffnung aufklappen und dann
Gehäuseoberteil abnehmen (Bild 2).
• Neuen oder ausgetrockneten Filter allseitig lang ­
sam übergießen, am besten mit einer kleinen
Gießkanne - bis dieser vollständig benetzt ist.
Frischwasser einfüllen bis max. an die Unterkante
des Filters.
• Gehäuseoberteil mit geschlossenem Deckel (b) so
aufsetzen, daß es einrastet.
• Falls notwendig, Wasser über die Füllöffnung
nachgießen, bis Anzeige auf" 1" steht.
• Gerät durch Druck auf den Knopf (f) einschalten.
• Wasser nachfüllen, wenn Anzeige absinkt.
Wichtig!
Vor jeder Arbeit am Gerät Netzstecker
ziehen!
Motorteil niemals mit Wasser in
Berührung bringen.
Lediglich die Pumpe mit Schlauch darf
in Wasser eingetaucht werden.
Pflege des Gerätes
Bei Dauerbetrieb sollte der Luftbefeuchter einmal pro
Woche gereinigt werden.
• Netzstecker ziehen!
• Deckel der Füllöffnung aufklappen und Oberteil ab­
nehmen.
• Pumpenschlauch vom Filtergestell ziehen und Ge­
stell mit Filter herausheben (Bild 3).
• Restwasser ausgießen.
• Reinigung mit handelsüblichem Mittel und einer
Bürste. Bei starker Verkalkung verwenden Sie bitte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis