Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Höhenregulierbarer Grillplattenabstand - SOLIS BBQ GRILL XXL PROType 819 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwendung als geschlossener Grill:
1. Den Stecker in die 230 V Steckdose stecken.
Den Grill mittels dem Schalter «Ein/Aus»
einschalten. Die rote Kontrolllampe leuchtet.
2. Stellen Sie sicher, dass die Fettauffangschale
richtig in den Grill geschoben ist (Abb. 4).
Abb. 4
3. Für schnelles und effizientes Aufwärmen sollte der
Grill geschlossen sein
4. Stellen Sie den Kipp-Wahlschalter (Angle – Flat)
auf die Position «Angle» oder «Flat».
5. Den Temperaturregler zum schnellen Aufheizen
auf «Sear» stellen.
6. Wenn die rote Kontrolllampe erlischt, hat der Grill
die gewünschte Temperatur erreicht.
7. Drehen Sie mit Hilfe des Griffes die obere
Grillplatte in die senkrechte Position (90°).
8. Fleisch oder anderes Grillgut auf die Grillplatten
legen. Beachten Sie bitte die Richtwerte für
Garzeiten und Temperaturen.
Hinweis: Mit dem SOLIS Grill können Sie
Lebensmittel in der geöffneten oder der
geschlossenen Position grillieren.
9. Schliessen Sie die obere Grillplatte die schwebend
an einem Gelenk befestigt ist und flach auf das
Grillgut gedrückt werden kann. Benützen Sie dazu
entweder den Griff oder die speziell isolierte Taste
(Abb. 5). Die obere Grillplatte kann mit der
Höhenverstellung auf die Dicke des aufgelegten
Grillguts eingestellt werden. Die obere Grillplatte
muss ganz nach unten gedrückt werden, damit
sich auf dem Grillgut die typischen Grillstreifen
abzeichnen. Damit empfindliche Nahrungsmittel
beim Grillen nicht zerdrückt werden, kann die
obere Grillplatte arretiert werden. Der Schieber der
6
Höhenverstellung befindet sich auf der rechten Seite
am Metallbügel der oberen Grillplatte.
10. Nach Abschluss des Grillvorgangs die obere
Grillplatte mit Hilfe des Griffs öffnen. Das Grillgut
mit Hilfe eines Kunststoffspachtels wegnehmen.
Hinweis: Die rote Kontrolllampe schaltet sich
während des Grillvorgangs ein und aus.
Dies ist ein Hinweis darauf, dass die korrekte
Temperatur eingehalten wird.
Hinweis: Wickeln Sie das Stromkabel vor
Gebrauch vollständig ab.
Abb. 5
Verwendung als Sandwich-Toaster
1. Den Stecker in die 230 V Steckdose stecken.
Den Grill mittels dem Schalter «Ein/Aus»
einschalten. Die rote Kontrolllampe leuchtet.
2. Stellen Sie sicher, dass die Fettauffangschale
richtig in den Grill geschoben ist (Abb. 4).
3. Für schnelles und effizientes Aufwärmen sollte
der Grill geschlossen sein.
4. Stellen Sie den Kipp-Wahlschalter ( Angle – Flat )
auf die Position «Flat»
5. Stellen Sie den Temperaturregler auf die Position
«Sandwich».
6. Warten Sie bis der Grill vorgeheizt ist, die rote
Kontrolllampe erlischt.
7. Währenddessen die Sandwichs vorbereiten und
auf die untere Grillplatte legen. Die Sandwichs
immer möglichst weit hinten auf die Grillplatte
legen.
8. Schliessen Sie mit Hilfe des Griffs die obere
Grillplatte die schwebend an einem Gelenk
befestigt ist und flach auf das Sandwich gedrückt
werden kann. Die obere Grillplatte arretieren. Der
Schieber der Höhenverstellung befindet sich auf
der rechten Seite am Metallbügel der oberen
Grillplatte.
Hinweis: Sandwichs erst auflegen, wenn der
Grill die vorgewählte Temperatur erreicht hat
und die rote Kontrolllampe erlischt.
9. Der Toastvorgang dauert ca. 5–8 Minuten. Die
exakte Toastzeit ist vom individuellen Geschmack
und von den verwendeten Zutaten abhängig.
10. Wenn das Sandwich fertig ist, mit Hilfe des Griffs
die obere Grillplatte abheben. Das Sandwich mit
einem Kunststoffspachtel wegnehmen. Benützen
Sie auf keinen Fall eine Metall-Grillzange mit
scharfen Kanten oder ein Messer um eine
Beschädigung der Antihaftbeschichtung auf den
Grillplatten zu vermeiden.
Hinweis: Die rote Kontrolllampe schaltet sich
während des Grillvorgangs ein und aus. Dies ist
ein Hinweis darauf, dass die korrekte
Temperatur eingehalten wird.
Höhenregulierbarer Grillplattenabstand
Ihr Solis Grill ist mit einer Funktion zur Einstellung
des Grillplattenabstands versehen, die die Fixierung
der oberen Grillplatte in unterschiedlichen Positionen
über der unteren Platte ermöglicht. So können Sie
mit Ihrem Solis Grill auch empfindliche Ingredienzen
wie Fisch und Hamburgerbrötchen grillieren, ohne sie
zu zerquetschen.
1. Lassen Sie den SOLIS Grill aufwärmen, bis die rote
Kontrolllampe erlischt.
2. Das Grillgut auf die untere Platte legen.
3. Die verstellbare Grillplatten-Arretierung auf der
rechten Seite des SOLIS Grill in die gewünschte
Höhe bewegen (Abb. 6)
4. Mit der speziell isolierten Taste rechts vorn am
Deckel können Sie die obere Grillplatte so neigen,
dass die Grillfläche möglichst gleichmässig über
den Nahrungsmitteln liegt ( Abb. 5).
5. Die obere Grillplatte strahlt die erforderliche Hitze
für einen sanften Grillvorgang ab.
Abb. 6
Hinweis: Die Höhe der oberen Grillplatte lässt
sich zur Auflage von dickem oder dünnem
Gargut verstellen, indem der Schieber dem Arm
entlang vorwärts oder rückwärts bewegt wird.
Arbeiten mit dem Kipp-Wahlschalter
1. Mit dem Kipp-Wahlschalter kann die Neigung der
unteren Grillplate verändert werden. Drehen Sie
den Knopf im Gegenuhrzeigersinn auf die Position
«Angle». Dies ist die optimale Position damit Fett
und Bratensaft besser abfliessen. Verwenden Sie
diese Position nur, wenn Sie mit geschlossenem
Grill arbeiten.
2. Soll die untere Grillplatte horizontal liegen, drehen
Sie den Kippschalter langsam im Uhrzeigersinn auf
die Position «Flat». Dies ist die ideale Position zum
Grillen von Würsten, dicken Sandwichs, Eier, etc.
Wichtig: Verwenden Sie immer die Position
«Flat» wenn Sie mit dem geöffneten Grill
arbeiten.
Temperaturregler
Der SOLIS Grill besitzt einen Reglerknopf zur
variablen Temperaturkontrolle der die Zubereitung
unterschiedlicher Nahrungsmittel ermöglicht.
Die Reglereinstellung «Sear» eignet sich bestens zum
Grillieren von Fleisch und anderen Nahrungsmitteln.
Die Reglereinstellung «Sandwich» eignet sich bestens
zum Toasten von Sandwiches.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis