Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS BBQ GRILL XXL PROType 819 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lernen Sie Ihren SOLIS GRILL kennen
Modernes Edelstahl-Design
Schwebende Top-Platte
mit Gelenksbefestigung
Aufklappvorrichtung
Robuste Metallarme
Glatte Grill-Platte
mit Antihaftbeschichtung
2300 Watt
Abnehmbare Fettauffangschale
4
Temperatur Kontrollleuchte
«Rot»
Kabelfach
Temperaturregler
Arretierbare
Höhenregulierung
für Grillplatten-
abstand
15min Timer
Kipp-/Wahlschalter
Gerippte Top-Grill-Platte
mit Antihaftbeschichtung
Ein/Aus Schalter
So bedienen Sie Ihren SOLIS GRILL
Vor Gebrauch alle Werbe- und Verpackungsmateria-
lien entfernen. Vergewissern Sie sich, dass die Grill-
platten sauber und staubfrei sind. Bei Bedarf mit
einem feuchten Tuch abwischen.
Verwendung als offener Grill
1. Den Stecker in die 230 V Steckdose stecken.
Den Grill mittels dem Schalter «Ein/Aus»
einschalten. Die rote Kontrolllampe leuchtet.
2. Stellen Sie sicher, dass die Fettauffangschale
richtig in den Grill geschoben ist. (Abb. 1).
Abb. 1
3. Für schnelles und effizientes Aufwärmen sollte der
Grill geschlossen sein.
4. Stellen Sie den Kipp-Wahlschalter ( Angle – Flat )
auf die Position «Flat».
5. Drehen Sie den Temperaturregler zum schnellen
Aufheizen auf die Position «Sear».
6. Wenn die rote Kontrolllampe erlischt, hat der Grill
die gewünschte Temperatur erreicht.
7. Zum Öffnen der oberen Grillplatte muss der Kipp-
Wahlschalter in die vertikale Position gedreht
werden (Abb.2). Zum Öffnen den Griff benutzen
(Abb.3)
Hinweis: Bei Benutzung als offener Grill
ist es wichtig dass die untere Grillplatte in
horizontaler Position steht.
Hinweis: Wenn der Grill geschlossen wird,
rastet der Arretiermechanismus des Kipp-
Wahlschalters automatisch ein
Bei den ersten Benutzungen des SOLIS Grill
ist möglicherweise ein leichter Rauchschleier
feststellbar, der durch die Erhitzung einzelner
Bauteile entsteht. Dies ist kein Grund zur
Beunruhigung.
Abb. 2
Abb. 3
8. Fleisch oder anderes Grillgut auf die Grillplatten
legen. Beachten Sie bitte die Richtwerte für
Garzeiten und Temperaturen.
9. Nach Abschluss des Grillvorgangs das Grillgut mit
Hilfe eines Kunststoffspachtels wegnehmen.
Hinweis: Mit der Zeitschaltuhr können Sie die
Vorheizzeit oder die Grillzeit überwachen. Sie
können Zeiten von 1 bis 15 Minuten einstellen.
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt
eine Klingel. Wichtig: die Heizung des Grills wird
durch die Zeitschaltuhr nicht beeinträchtigt. Der
Grill heizt auch nach Ablauf der Zeitschaltuhr
weiter. Drehen Sie den Drehknopf der Zeitschalt-
uhr im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag um das
Uhrwerk aufzuziehen. Drehen Sie den Drehknopf
dann auf die gewünschte Zeit zurück.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis