Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service Und Wartung - inVENTer iV14R corner Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iV14R corner:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Service und Wartung

5. Service und Wartung
Achtung! Der Wärmespeicher besteht aus Keramik. Er darf nicht geworfen werden
(Bruchgefahr). Der Ein- und Ausbau sollte mit Handschuhen erfolgen (Verletzungsgefahr
an scharfen Kanten). Alle Arbeiten sind nur im spannungsfreien Zustand des Systems
auszuführen (Regler ausschalten und vom Netz trennen!).
Allgemein
Wir empfehlen, die inVENTer ganzjährig laufen zu lassen. Mit einer Leistungsaufnahme
von nur ca. 2,5 Watt pro Lüfter (effektiv) wird durchschnittlich 40-mal mehr
Heizungsenergie gespart.
Die Innenblende muss zur vollen Funktion des inVENTers immer ganz geöffnet sein.
Bei Nichtbetrieb des inVENTers soll die Innenblende verschlossen werden.
Die Nutzung der inVENTer-Lüfter ist nur mit Staub- / Pollenfilter zulässig.
Die Bedienung der inVENTer erfolgt immer am Regler (siehe Regler-Bedienungs-
anleitung). Im Kurzschlussfall schaltet eine elektronische Sicherung den Regler und
damit auch die Lüfter ab. Nach Beseitigung des Kurzschlusses muss der Regler aus- und
wieder eingeschaltet werden. (Achtung: Die Regler sind nur kurzzeitig kurzschlussfest).
Die Lüfter sind elektronisch gegen Blockierung durch Fremdkörper geschützt. Sie laufen
nach Beseitigung der Ursache wieder selbständig an.
Wartung
Das Lüftungssystem inVENTer
sind regelmäßig durchzuführen:
Die Staubfilter sind sehr langlebig und können mehrmals ausgewaschen werden. Wir
empfehlen die Staubfilter wenn nötig (in der Regel monatlich) zu reinigen. Dazu den
Filter abnehmen und im warmen Seifenwasser oder Geschirrspüler/ Waschmaschine
reinigen.
Der Pollenfilter sollte nur während der Pollenflugzeit eingesetzt werden, da er den
Luftdurchsatz verringert. Er kann nicht gereinigt werden und ist gegebenenfalls zu
ersetzen. Der verunreinigte Pollenfilter ist über den Hausmüll zu entsorgen.
Filter können Sie (unter Angabe der Artikelnummer) bei Ihrem inVENTer-Werksvertreter
oder unter
www.inventer.de
Der Wärmespeicher sollte quartalsweise geprüft und bei Bedarf mit dem Staubsauger,
mit Druckluft oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Dazu ist zunächst die Anlage
auszuschalten und vom Netz zu trennen. Nach Öffnung der Innenblende und
Abschrauben des Unterteils trennen Sie die Steckverbindung, entnehmen den
Wärmespeicher (an der grünen Schlaufe ziehen) aus der Wandeinbauhülse und nehmen
den Ventilator vorsichtig heraus. Nun können Sie den Wärmespeicher reinigen (ohne
Ventilator!). Gegebenenfalls ist die Wandeinbauhülse von innen, z.B. durch ein feuchtes
Tuch, zu reinigen.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beachten Sie dabei, dass nach dem
Einstecken des Ventilators das Lüftungsgitter sichtbar und der 3-polige Stecker korrekt
angesteckt ist. Prüfen Sie die Startrichtung der Lüfter.
Prüfen Sie den Ventilator einmal im Jahr auf Verschmutzungen. Die Lüfterschaufeln
können mit einem weichen, feuchten Tuch vorsichtig gereinigt werden.
Der Flachkanal ist einmal im Jahr zu kontrollieren und gegebenenfalls zu reinigen, z.B.
durch Auswischen mit einem feuchten Tuch. Dazu ist das Laibungsgitter zu demontieren.
®
inVENTer
®
ist weitestgehend wartungsfrei, folgende Tätigkeiten
nachbestellen.
www.inventer.de
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis