Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA BA Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 2

Atelier serie; klassic serie; light serie; galeria serie, markise mit kasten, innenbedienung

Werbung

Gefahren-/Sicherheitshinweise
WAREMA Produkte
Zur vorliegenden Seite
Diese Seite wurde zum Schutz des Benutzers auf Erfüllung verschiedener
nationaler sowie internationaler Normen und Standards geprüft. Diese
Tests umfassen – sofern erforderlich – elektrische/mechanische Sicher-
heit, Funkstörung, Akustik und gefährliche Materialien.
Die Kenntnis und das technisch einwandfreie Umsetzen der gegebenen
Sicherheitshinweise und Warnungen sind Voraussetzung für den sicher-
heitstechnisch ordnungsgemäßen Betrieb. Lesen Sie deshalb diese Seite
sowie die Begleitdokumentation und besonders dort die Sicherheitshin-
weise – diese müssen verstanden und beachtet werden. Unzureichende
Kenntnisse bei der Bedienung/Montage führen zum Verlust jeglicher Haf-
tungsansprüche gegen WAREMA.
Die Montage dieses Produktes darf – falls nicht anders angegeben – nur
durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Qualifiziertes Fachpersonal
sind Personen, die mit Transport, Aufstellung, Montage, Inbetriebnahme
und Betrieb des Produktes vertraut sind und über die ihrer Tätigkeit ent-
sprechende Qualifikationen verfügen. Das Fachpersonal muss die relevan-
ten Normen bzw. Richtlinien kennen und beachten.
Diese Broschüre ist Bestandteil des Produktes und deshalb
– immer, also bis zur Entsorgung des Produktes aufzubewahren.
– bei Verkauf des Produktes mitzugeben.
Lesen Sie vor der ersten Bedienung (vor der Montage) diese Seite sorg-
fältig durch, halten Sie die vorgegebenen Bedienschritte (Montageschrit-
te) ein und berücksichtigen Sie die gegebenen Hinweise und Empfehlun-
gen.
Wenden Sie sich unbedingt an WAREMA, wenn Sie etwas aus dieser Bro-
schüre nicht eindeutig verstehen. Wir sind dankbar für jede Anregung und
Kritik von Ihrer Seite und bitten Sie, diese uns schriftlich mitzuteilen. Das
hilft uns, diese Broschüre noch anwenderfreundlicher zu gestalten und
Ihre Wünsche und Erfordernisse zu berücksichtigen.
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise finden Sie an entsprechender Stelle im Text. Sie sind
mit einem Symbol und einem Begriff gekennzeichnet. Lesen Sie diese
Hinweise genau durch, bevor Sie mit der Bedienung fortfahren. Dadurch
schützen Sie sich und vermeiden Schäden am Produkt.
Warnung!
bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung oder erhebli-
cher Sachschaden eintreten können, wenn die entsprechen-
den Vorsichtsmaßnahmen/Montageschritte nicht getroffen
werden.
Vorsicht!
bedeutet, dass eine leichte Körperverletzung oder Sachscha-
den eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaß-
nahmen/Montageschritte nicht getroffen werden.
!
Bei Nichtbeachtung der mit diesem Symbol gekennzeichneten An-
weisung ist ein Defekt am Produkt nicht auszuschließen.
Sicherheitshinweise bei der Bedienung
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Achtung – Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, diese An-
weisungen zu befolgen.
Diese Anweisungen sind aufzubewahren!
Außer den in der Bedienungsanleitung zum Produkt beschriebenen Tätig-
keiten dürfen am Produkt keine Veränderungen, An- und Umbauten oder
Wartungsarbeiten vorgenommen werden. Jede andere Verwendung kann
Gefahren zur Folge haben und gilt als sachwidrig.
Treten am Produkt Störungen auf, finden Sie in der Begleitdokumentation
mögliche Ursachen. Verständigen Sie ggf. Ihren WAREMA Fachbetrieb.
Versuchen Sie nie Störungen selbst zu beheben bei denen eine Elektro-
Fachkraft oder qualifiziertes Fachpersonal/geschulte Monteure notwendig
sind!
2
Warnung – Verletzungsgefahr!
Personen, die mit dem ordnungsgemäßen Gebrauch des Pro-
duktes nicht vertraut sind, dürfen dieses nicht bedienen!
Hinweis: Die folgenden Hinweise haben allgemeingültigen Charakter. Be-
achten Sie auch die produktspezifischen Sicherheitsanweisungen in der
Begleitdokumentation.
Warnung!
– Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig, um Anzeichen
von Verschleiß oder Beschädigung festzustellen. Repara-
turbedürftige Produkte dürfen nicht verwendet werden.
– Versuchen Sie nicht, das Produkt zu zerlegen oder Teile zu
modifizieren. Dies kann zu Personen- und/oder Produkt-
schaden führen. Interne Prüfungen, Modifizierungen usw.
dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt
werden.
– Fassen Sie keine inneren Teile des Gerätes an, die auf-
grund von Beschädigungen offen liegen (z.B. elektrische
Kabel/Leitungen). Verständigen Sie in diesem Fall Ihren
WAREMA Fachbetrieb.
– Beenden Sie sofort die Bedienung Ihres elektrifizierten
Produktes, wenn Qualm oder Rauch austritt. Verständigen
Sie in diesem Fall Ihren WAREMA Fachbetrieb.
– Lassen Sie niemals Kinder mit den Bedienungseinrichtun-
gen spielen. Bewahren Sie evtl. vorhandene Fernbedie-
nungseinrichtungen außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Unbeabsichtigtes betätigen der Bedienungs-
einrichtung kann zu Verletzungen/Produktschaden führen.
– Batterien nicht ins Feuer werfen, es besteht Explosions-
gefahr. Bei Austausch nur gleiche Typen verwenden. Ent-
sorgen Sie die verbrauchten Batterien gem. den
gesetztlichen Bestimmungen.
– Elektrische/elektronische Geräte sind nicht ausfallsicher
(z.B. Stromausfall). Stellen Sie sicher, dass es hierbei zu
keiner Gefahrensituation für Personen und Produkt kom-
men kann.
– Produkte mit elektrischen Steuerungen können sich jeder-
zeit und ohne vorherige Ankündigung in Bewegung set-
zen. Stellen Sie sicher, dass es hierbei zu keiner
Gefahrensituation für Personen und Produkt kommen
kann.
– Beachten Sie eventuelle Sicherheitsabstände bei Automa-
tikbetrieb (z.B. bei Gelenkarm- und Kassetten-Markisen).
– Im Fahrbereich des Produktes dürfen sich bei Normalbe-
trieb keine Personen oder Hindernisse befinden! Halten
Sie Personen fern, bis das Produkt seine Endstellung er-
reicht hat.
– Greifen Sie beim Ein- oder Ausfahren des Behanges nicht
in bewegte Teile.
– Vermeiden Sie, dass Kleidungsstücke bzw. Körperteile
von der Anlage erfasst und mit aufgewickelt werden.
– Trennen Sie elektrifizierte Produkte vom Versorgungs-
netz, wenn Arbeiten wie Fensterputzen, Wartungsarbei-
ten usw. ausgeführt werden.
– Bei Schneefall, Schnee- oder Eisregen kann es zu Verei-
sungen am Produkt kommen. Ebenfalls durch den Wech-
sel von Tauwetter auf Minustemperaturen. Bei Vereisung
keinesfalls das Produkt betätigen. Warten Sie mit dem Be-
tätigen bis die Vereisung nicht mehr vorliegt. Bei Steue-
rungen ohne Eiswarnung stellen Sie die Automatik im
Winter ab.
Vorsicht!
– Lassen Sie bei Produkten mit Federspannung (z.B. Rollo)
den Behang langsam einrollen – keinesfalls den Behang
„hochspringen" lassen.
– Greifen Sie nicht zwischen Lamellen hindurch.
M695301-03.010499.fm/29.03.2005

Werbung

loading