Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA BA Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Atelier serie; klassic serie; light serie; galeria serie, markise mit kasten, innenbedienung

Werbung

Gefahren-/Sicherheitshinweise
WAREMA Produkte
!
Achtung – Produktschaden möglich!
Belasten Sie das Produkt nicht mit zusätzlichen Gewichten.
Produkte mit manueller Bedienung dürfen nicht mit Gewalt ein- oder
ausgefahren werden bzw. über die mechanische Begrenzung hinaus
bewegt werden.
Beachten Sie die zulässigen Windlasten Ihres Produktes. Fahren Sie
den Behang rechtzeitig ein.
In Gegenden mit häufigen Stromausfällen wird bei elektrisch betriebe-
nen Außenprodukten eine Notbetätigungseinrichtung oder eine Ersat-
zenergieversorgungsquelle empfohlen.
Die Zahl der festgelegten Zyklen (siehe Technische Daten – z.B. in der
Bedienungsanleitung) darf nicht überschritten werden.
Falls Ihr Produkt auch im Winter betätigt wird, muss zwingend vor In-
betriebnahme darauf geachtet werden, dass die Anlage nicht vereist
ist. Sollte dies nicht gewährleistet werden können, so ist der Betrieb
des Produktes in jedem Fall zu unterlassen.
Bei Vereisung des Produktes dieses nicht betätigen. Warten Sie mit
dem Betätigen bis die Vereisung nicht mehr vorliegt.
Bei Sonneneinstrahlung sollte der Behang immer bis zur Endposition
ausgefahren werden um große Temperaturunterschiede innerhalb
der Glasflächen zu vermeiden. Dadurch wird die Gefahr von Glasbruch
durch Schlagschattenbildung herabgesetzt.
Seilgeführte Anlagen sind immer ganz ein- oder ganz auszufahren, da-
mit die Anlage und/oder die Fassade nicht beschädigt werden.
Beachten Sie die abweichenden Montageschritte für die einzelnen
Fenstertypen.
Bei unsachgemäß durchgeführter Montage und bei Verwendung
nicht freigegebener Systemteile wird keine Haftung übernommen.
Benutzen Sie ausschließlich die Montageteile aus dem Montagebei-
pack.
M695301-03.010499.fm/06.08.03
Sicherheitshinweise bei der Montage
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Falsche Montage und falscher Anschluss kann zu ernsthaften Verlet-
zungen führen. Alle Anweisungen sind zu befolgen.
Außer den in der Bedienungs- und Montageanleitung zum Produkt be-
schriebenen Tätigkeiten dürfen am Produkt keine Veränderungen, An- und
Umbauten oder Wartungsarbeiten vorgenommen werden. Jede andere
Verwendung kann Gefahren zur Folge haben und gilt als sachwidrig.
Treten am Produkt Störungen auf, finden Sie in der Begleitdokumentation
mögliche Ursachen und deren Abhilfemaßnahmen.
Warnung – Verletzungsgefahr!
Personen, die mit der ordnungsgemäßen Montage des Pro-
duktes nicht vertraut sind, dürfen dieses nicht montieren!
Montieren Sie das Produkt erst, wenn das Fenster im Dach
eingebaut ist!
Hinweis: Die folgenden Hinweise haben allgemeingültigen Charakter. Be-
achten Sie auch die produktspezifischen Sicherheitsanweisungen in der
Begleitdokumentation sowie die gegebenen Sicherheitsanweisungen bei
der Bedienung.
Warnung!
– Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften der Berufs-
genossenschaft!
– Die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtge-
wicht dürfen für das Transportmittel (z.B. Pkw) auf keinen
Fall überschritten werden.
– Das Ladegut muss so verstaut werden, dass bei plötzli-
chem Bremsen keine Gegenstände nach vorne fliegen
können.
– Sperren Sie die Montagestelle großräumig ab.
– Die Vorschriften der Hersteller von Dübel- und Befesti-
gungsmaterialien sind zwingend einzuhalten.
– Prüfen Sie vor der Montage den Montageuntergrund auf
Tragfähigkeit.
– Bohrgrößen und Befestigungsmaterial sind Empfehlun-
gen; sie können Untergrundbedingt abweichend sein!
– Die in der Montageanleitung/Planungsunterlage angege-
bene Anzahl der Träger/Halter/Konsolen sowie die maxi-
malen Abstände sind zwingend einzuhalten.
– Elektroarbeiten dürfen nur von einer autorisierten Elektro-
Fachkraft ausgeführt werden.
– Beachten Sie den Anschlussplan, da sonst eine Motorbe-
schädigung möglich ist. Für Schäden, die durch unsachge-
mäße Installation entstanden sind, übernimmt WAREMA
keine Haftung.
– Die Montage Ihres WDF-Rollladens/WDF-Markise kann in
der Regel von innen erfolgen. Beim Betreten der Dachflä-
chen sind die einschlägigen Sicherheitsvorkehrungen zu
beachten.
3

Werbung

loading