Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA DiwiTherm TR75 Betriebsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DiwiTherm TR75:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Inbetriebnahme, Betrieb
Montage an Behältern
Die Geometrie des Anliegefühlers ist
abgestimmt auf Behälteraußendurchmesser
bis 160 mm. Beträgt an der Montagestelle
des Anliegefühlers der Behälteraußendurch-
messer mehr als 160 mm, empfehlen wir das
Verwenden eines auf den jeweiligen Behäl-
terdurchmesser abgestimmten Zwischentei-
les aus einem Material mit guter thermischer
Leitfähigkeit. Zum Befestigen des Anliege-
fühlers am Behälter kann z. B. eine Halte-
rung aus Winkeleisen mit Anpressschrauben
eingesetzt werden. Der Anliegefühler sollte
direkten metallischen Kontakt zur Messstelle
aufweisen und fest auf der Oberfläche des
Behälters aufliegen.
Zur Optimierung des Wärmeüberganges zwischen Anliegefühler und Behälter kann eine
Wärmeleitpaste eingesetzt werden, wenn die zu erwartenden Temperaturen unter 200 °C
liegen. Eine lsolierung muss an der Montagestelle angebracht werden, um Wärmeableit-
fehler zu vermeiden. Diese lsolierung muss ausreichend temperaturbeständig sein und
gehört nicht zum Lieferumfang.
Bei der Montage eines dreh- und schwenkbaren DiwiTherms
Vorschriften zu beachten. Um die Anzeige in die gewünschte Position zu bringen, müssen
folgende Schritte eingehalten werden:
1. Die Konter- oder Überwurfmutter muss am Prozessanschluss gelöst sein.
Montage mit
Gabelschlüssel
2. Sechskant- und Schlitzschrauben müssen am Schwenkgelenk gelöst sein.
3. Anzeige positionieren, Sechskant- und Schlitzschrauben anziehen und schließlich die
Konter- oder Überwurfmutter fest anziehen.
WIKA Betriebsanleitung DiwiTherm
lösen
Unbedingt auch die auf der gegen-
überliegenden Seite liegenden
Schrauben lösen!
, Typ TR75
®
Winkeleisenhalterung
Isolierung *
* Isolierung zwingend
notwendig!
sind besondere
®
DE
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis