Der prozesskalibrator typ cph6000 vereint die vorteile eines kompakten hand-held-
instrumentes mit der umfangreichen funktionalität eines labor-kalibrierinstrumentes.
hierdurch gestalten sich alltägliche aufgaben im feld wie messen, prüfen oder kalibrie (132 Seiten)
… weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen bzw. Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Information ... hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizien- ten und störungsfreien Betrieb hervor. WIKA Betriebsanleitung Typ TC59-X (XTRACTO-PAD ...
Die technischen Spezifikationen in dieser Betriebsanleitung sind einzuhalten. Eine unsach- gemäße Handhabung oder ein Betreiben des Gerätes außerhalb der technischen Spezifi- kationen macht die sofortige Stilllegung und Überprüfung durch einen autorisierten WIKA- Servicemitarbeiter erforderlich. Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausge- schlossen.
Gefährdung von Personen, Umwelt und Einrichtung darstellen. Ausrei- chende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Dieses Gerät nicht in Sicherheits- oder in Not-Aus-Einrichtungen benutzen. Fehlerhafte Anwendungen des Gerätes können zu Verletzungen führen. Am Gerät können im Fehlerfall aggressive Medien mit extremer Temperatur anliegen. WIKA Betriebsanleitung Typ TC59-X (XTRACTO-PAD ...
1.200 °C (2.192 °F) 1.260 °C (2.300 °F) Grenzabweichung Bei der Grenzabweichung von Thermoelementen ist eine Vergleichsstellentemperatur von 0 °C (32 °F) zugrunde gelegt. Bei Verwendung einer Ausgleichs- oder Thermoleitung muss ein zusätzlicher Messfehler berücksichtigt werden. WIKA Betriebsanleitung Typ TC59-X (XTRACTO-PAD ...
±2,4 ±4,50 ±2,8 ±5,25 ±3,2 ±6,00 ±3,6 ±6,75 1.000 ±4,0 ±7,50 1.100 ±8,25 1.200 ±9,00 Andere Thermoelementarten auf Anfrage Weitere technische Daten siehe WIKA Datenblatt TE 65.57 oder technische Information IN 00.23 und Bestellunterlagen. WIKA Betriebsanleitung Typ TC59-X (XTRACTO-PAD ...
4. Aufbau und Funktion / 5. Transport, Verpackung und Lagerung 4. Aufbau und Funktion 4.1 Beschreibung XTRACTO-PAD -Rohroberflächen-Thermoelemente des Typs TC59-X sind für die Tempe- ® raturmessung von Rohren ausgelegt, die sich üblicherweise in Kesseln, Koksöfen, Indust- rieöfen, Wärmetauschern und Reaktoren befinden. Dieser Thermoelementtyp wird üblicher- weise in industriellen Umgebungen mit hohen Temperaturen und/oder korrosiven Eigen- schaften eingesetzt, wo eine Temperaturmessung von besonderer Wichtigkeit ist.
Bandbreite von Anwendungen sind einige der aufgeführten Hinweise unter Umständen nicht zutreffend. Der Anwender muss entscheiden, ob diese Anweisungen für die jeweilige Anwendung geeignet sind. Wenn Sie Fragen zur Installation haben, wenden Sie sich bitte an WIKA. WIKA Betriebsanleitung Typ TC59-X (XTRACTO-PAD ...
Wärmestrom positioniert werden. Dies ist erforderlich, um die Messgenauigkeit des XTRACTO-PAD sicherzustellen. Entfernen Sie an den zu schweißenden Stellen Zunder ® und Rost vom Rohr. Die MI-Leitung muss von der Sensorposition zur kalten Rohrseite führen. WIKA Betriebsanleitung Typ TC59-X (XTRACTO-PAD ...
Sensor in die Öffnung des Hitzeschildes einführen und sicherstellen, dass er unten am Führungskanal anstößt. WARNUNG! Vor dem Anbringen der Rohrklammern sicherstellen, dass die Spitze des Thermoelements komplett in den Führungskanal eingeführt wurde. Falls nötig, Einbaulänge auf dem Sensor markieren. WIKA Betriebsanleitung Typ TC59-X (XTRACTO-PAD ...
Rohrklammern nach dem Einbau des Thermoelements herunterdrücken, um einen guten ■ Kontakt zwischen dem Sensor und dem Rohr sicherzustellen. Abbildung 2: Rohrklammerschweißung Erste Klammer maximal 100 mm (4") Maximal 300 mm bis 450 mm (12" bis 18") Kehl- naht Kehl- naht Leitung WIKA Betriebsanleitung Typ TC59-X (XTRACTO-PAD ...
Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht direkt durch Flammen geführt wird. 6.11.1 Fest installierter Abgang Die Prozess-Halsverlängerung entsprechend der Installationsanforderungen montieren. Die Klemmverschraubung entsprechend der Herstellervorgaben, sofern diese mitgeliefert wurden, installieren und anziehen. WARNUNG! Die Klemmverschraubung nicht am Übergang des Thermoelements positionieren. WIKA Betriebsanleitung Typ TC59-X (XTRACTO-PAD ...
WARNUNG! Sicherstellen, dass am Übergang des Thermoelementes keine Temperaturen über 175 °C (350 °F) auftreten und dass der Übergang 152 mm (6") vom Eingangsanschluss des Ofens entfernt ist. Gefederte Variante Vorhanden V-Pad_Spring_Piston_OI.ai Kolbentyp Vorhanden WIKA Betriebsanleitung Typ TC59-X (XTRACTO-PAD ...
Bei der Endmontage in der Anlage sind die Gewinde zunächst handfest anzuziehen. Das entspricht auch dem Auslieferungszustand bei vormontierten Zusammenbauten. Die Endfestigkeit und Dichtheit muss mit 1,5 bis 3 Schraubenschlüssel-Umdrehungen herge- stellt werden. 7. Wartung Diese Thermoelemente sind wartungsfrei. Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller durchzuführen. WIKA Betriebsanleitung Typ TC59-X (XTRACTO-PAD ...
Umwelt und Einrichtung führen. Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. 9.1 Demontage WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Vor dem Ausbau das Gerät ausreichend abkühlen lassen! Beim Ausbau besteht Gefahr durch austretende, gefährlich heiße Messstoffe. Gerät nur im drucklosen Zustand demontieren! WIKA Betriebsanleitung Typ TC59-X (XTRACTO-PAD ...
9. Demontage, Rücksendung und Entsorgung 9.2 Rücksendung WARNUNG! Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein. Zur Rücksendung des Gerätes die Originalverpackung oder eine geeignete Transportver- packung verwenden.
Seite 76
WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com. WIKA-Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de. La liste des filiales WIKA dans le monde se trouve sur www.wika.fr. Sucursales WIKA en todo el mundo puede encontrar en www.wika.es. WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alexander-Wiegand-Strasse 30 63911 Klingenberg •...