Herunterladen Diese Seite drucken

Haier YR-H71 Infrarotfernbedienung Seite 23

Split-klimageraet

Werbung

Decken- und Standgeräte
Das Klimagerät vor dem Reinigen unbedingt ausschalten und den Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen.
Das Lufteinlassgitter muss korrekt installiert sein.
Beim Ausbauen und Einsetzen der Luftfilter keinesfalls den Wärmetauscher berühren. Es
besteht Verletzungsgefahr.
1. Auf die beiden Knöpfe an den Filtern drücken, bis ein "Klicken" zu vernehmen ist.
2. Die Filter nach oben ziehen und aus dem Lufteinlassgitter nehmen.
3. Den Luftfilter reinigen: Staub mit einem Staubsauger oder durch Abspülen der Filter mit
Wasser beseitigen. Nach dem Reinigen mit Wasser die Luftfilter in einem vor Sonnen-
einstrahlung geschützten Bereich vollständig trocknen lassen.
4. Die Luftfilter wieder in das Lufteinlassgitter einsetzen und auf die beiden Knöpfe an den
Filtern drücken, bis ein "Klicken" zu vernehmen ist.
Wenn das Gerät über längere Zeiträume benutzt wird, kann sich im Geräteinneren Staub ansam-
meln und die Leistung beeinträchtigen. Wir empfehlen, das Gerät, abgesehen von der normalen
Reinigung und Pflege durch den Benutzer, regelmäßig inspizieren zu lassen. Nähere Informationen
sind über den autorisierten Kundendienst zu beziehen.
Wasser zum Reinigen des Gerätegehäuses darf nicht wärmer als 40° C sein. Keinesfalls aggressive
Scheuermittel oder flüchtige Chemikalien, wie Benzol oder Verdünner, verwenden.
Das Gerätegehäuse keinesfalls mit Insektiziden oder Haarspray ansprühen.
Wenn das Gerät für einen Monat oder länger abgeschaltet werden soll, zunächst den Gebläsemodus
über einen halben Tag ununterbrochen laufen lassen, damit die Teile im Geräteinneren vollständig
trocknen.
© STULZ GmbH, Hamburg
ACHTUNG!
22
22
-
-
-
-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Yr-h50Yr-h49