Herunterladen Diese Seite drucken

Haier YR-H71 Infrarotfernbedienung Seite 17

Split-klimageraet

Werbung

Infrarot-Fernbedienung YR-H50
d
SWING
Wird zur Einstellung der Luftstromrichtung nach
OBEN/UNTEN und nach RECHTS/LINKS verwendet.
HEAT
29
Auswahl der elektrischen Zusatzheizung.
POWER/SOFT
30
Auswahl von Power/Soft.
Anmerkung: Die Lamellen beim Kühlen nach oben und beim Heizen nach unten stellen. Auf diese Weise
ist eine gleichmäßige Raumtemperatur gewährleistet.
Anmerkung: In der Betriebsart Kühlen oder Trocknen die horizontalen Lamellen keinesfalls für längere
Zeit nach unten richten. Andernfalls kann sich Frost am Auslassgitter bilden. Den Körper
nicht über längere Zeit kalter oder warmer Luft aussetzen.
© STULZ GmbH, Hamburg
Abgesehen von den Funktionen [SWING], [POWER/SOFT] und [HEAT] stehen
dieselben Basisfunktionen wie bei der Fernbedienung YR-H71 zur Verfügung.
Nähere Erläuterungen finden sich in der Bedienungsanleitung zur YR-H71.
Beschreibung der Funktion [Swing]:
Einstellung der Luftströmung
Schwenklamellen
Oben und unten
(Horizontale Lamellen)
Position 1
Position 2
Position 3
Position 4
Position 5
[COOL/DRY/
FAN/AUTO (COOL)
NICHT VORHANDEN]
Position 6
(AUTO SWING
16
16
-
-
-
-
Links und rechts
(Vertikale Lamellen)
Position 1
Position 2
Position 3
Position 4
Position 5
Position 6
)
Position 7
Position 8
Swing
Die Taste SWING
{
betätigen, um die vertikalen
Lamellen von links nach
rechts zu bewegen.
Feste Position
Die Taste SWING
{
betätigen, um die vertikalen
Lamellen in der
gewünschten Position zu
arretieren.
Swing
Die Taste SWING
{
betätigen, um die
horizontalen Lamellen von
oben nach unten zu
bewegen.
Feste Position
Die Taste SWING
{
betätigen, um die
horizontalen Lamellen in
der gewünschten Position
zu arretieren.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Yr-h50Yr-h49