Herunterladen Diese Seite drucken

Haier YR-H71 Infrarotfernbedienung Seite 2

Split-klimageraet

Werbung

Warnhinweise
Entsorgen eines alten Klimageräts
Vor dem Entsorgen eines alten Klimageräts, das
nicht mehr verwendet wird, dieses unbedingt außer
Betrieb nehmen und in einen sicheren Zustand
versetzen. Das Klimagerät vom Netz trennen, damit
es keine Gefahr für Kinder darstellt.
Es sei darauf hingewiesen, dass Klimasysteme
Kältemittel enthalten, die als Sondermüll entsorgt
werden müssen. Diese wertvolle Substanz im
Klimagerät lässt sich recyceln. Informationen zur
ordnungsgemäßen Entsorgung alter Klimageräte sind
bei den zuständigen Stellen vor Ort erhältlich. Bei
Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Es ist
zu gewährleisten, dass die Leitungen des
Klimageräts nicht beschädigt werden, bevor es von
dem zuständigen Abfallunternehmen abgeholt wird.
Der Kunde sollte aus Umweltschutzgründen auf eine
angemessene Methode der Entsorgung ohne
Gefahren für die Umwelt bestehen.
Entsorgen der Verpackung des neuen
Klimageräts
Alle Verpackungsmaterialien, die als Verpackung für
das neue Klimagerät dienen, können ohne Gefahr für
die Umwelt entsorgt werden.
Der Karton lässt sich zusammenfalten oder in kleine
Stücke zerlegen und bei einer Altpapiersammelstelle
entsorgen. Die Verpackungshülle aus Polyethylen
sowie die Polyethylenschaumpolster enthalten keine
Fluorchlorkohlenwasserstoffe.
All diese wertvollen Materialien sind bei einer
Abfallsammelstelle abzugeben, damit sie nach einem
ordnungsgemäßen Recycling wieder verwendet
werden können.
Name und Anschrift der nächstgelegenen
Sammelstellen für Abfallmaterialien und der
Altpapierentsorgungsdienste teilen die Behörden vor
Ort mit.
Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise
Vor Inbetriebnahme des Klimageräts die
Informationen in der Bedienungsanleitung gründlich
durchlesen. Die Bedienungsanleitung enthält sehr
wichtige Hinweise zu Montage, Betrieb und Wartung
des Klimageräts.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für
eventuelle Beschädigungen, die aufgrund der
Nichtbeachtung der folgenden Hinweise verursacht
werden.
Beschädigte Klimageräte dürfen nicht in Betrieb
genommen werden. Wenden Sie sich in
Zweifelsfällen an Ihren Händler.
Die Verwendung eines Klimageräts ist unter
strikter Befolgung der entsprechenden Hinweise
in der Bedienungsanleitung durchzuführen.
Die Installation muss von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden. Installieren
Sie das Gerät keinesfalls selbständig.
Aus Sicherheitsgründen muss das Klimagerät
ordnungsgemäß im Einklang mit den
Spezifikationen geerdet werden.
Grundsätzlich den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen, bevor das Einlassgitter
geöffnet wird. Wenn das Klimagerät vom Netz
getrennt werden soll, keinesfalls am Netzkabel
ziehen. Stets den Stecker festhalten und gerade
aus der Steckdose ziehen.
Alle Reparaturen an der Elektrik sind von
qualifizierten Elektrikern durchzuführen. Nicht
fachgerechte Reparaturen können eine
schwerwiegende Gefahr für den Benutzer des
Klimageräts herbeiführen.
Keinesfalls Teile des Klimageräts beschädigen, die
Kältemittel führen, beispielsweise durch Ein-
stechen oder Perforieren der Leitungen des
Klimageräts mit scharfen oder spitzen Gegen-
ständen, durch Zusammendrücken oder Ver-
drehen der Leitungen oder durch Abkratzen der
Beschichtungen von den Oberflächen. Wenn das
Kältemittel herausspritzt und in die Augen gelangt,
kann es schwere Augenverletzungen bewirken.
1
1
-
-
-
-
© STULZ GmbH, Hamburg

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Yr-h50Yr-h49