Falls Elektrolytverunreinigungen oder weiße Ab la gerungen im Bereich der
Batterie oder des Bat teriegehäuses vorhanden sind, reinigen Sie auch diese
mit einem trockenen Tuch.
9.3 Batteriewechsel
Vor dem Öffnen das BENNING MM 7-1 unbedingt spannungsfrei
machen! Elektrische Gefahr!
Das BENNING MM 7-1 wird von einer 9-V-Blockbatterie gespeist. Ein Batterie-
wechsel (siehe Bild 13) ist erforderlich, wenn in der Anzeige das Batterie-
symbol erscheint.
So wechseln Sie die Batterie:
-
Entfernen Sie die Sicherheitsmessleitungen vom Messkreis.
-
Entfernen Sie die Sicherheitsmessleitungen vom BENNING MM 7-1.
-
Bringen Sie den Drehschalter in die Schaltstellung "OFF".
-
Entfernen Sie den Gummi-Schutzrahmen vom BENNING MM 7-1.
-
Legen Sie das BENNING MM 7-1 auf die Frontseite und lösen Sie die
Schlitz-Schraube vom Batteriedeckel.
-
Heben Sie den Batteriedeckel (im Bereich der Gehäusevertiefungen) vom
Unterteil ab.
-
Heben Sie die entladene Batterie aus dem Batteriefach, und nehmen Sie
die Batteriezuleitungen vorsichtig von der Batterie ab.
-
Die neue Batterie ist mit den Batteriezuleitungen zu verbinden, und ord-
nen Sie diese so, dass sie nicht zwischen den Gehäuseteilen gequetscht
werden. Legen Sie dann die Batterie an die dafür vorgesehene Stelle im
Batteriefach.
-
Rasten Sie den Batteriedeckel an das Unterteil an, und ziehen Sie die
Schraube an.
-
Setzen Sie das BENNING MM 7-1 in den Gummi-Schutzrahmen ein.
siehe Bild 13:
Leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz! Batterien dürfen
nicht in den Hausmüll. Sie können bei einer Sammelstelle für
Altbatterien bzw. Sondermüll abgegeben werden. Informieren
Sie sich bitte bei Ihrer Kommune.
9.4 Sicherungswechsel
Vor dem Öffnen das BENNING MM 7-1 unbedingt spannungsfrei
machen! Elektrische Gefahr!
Das BENNING MM 7-1 wird durch eine eingebaute Sicherung (G-Schmelz ein-
satz) 1 A flink und eine eingebaute Sicherung (G-Schmelzeinsatz) 10 A flink vor
Über lastung geschützt (siehe Bild 14)
So wechseln Sie die Sicherungen:
-
Entfernen Sie die Sicherheitsmessleitungen vom Messkreis.
-
Entfernen Sie die Sicherheitsmessleitungen vom BENNING MM 7-1.
-
Bringen Sie den Drehschalter in die Schaltstellung "OFF".
-
Entfernen Sie den Gummi-Schutzrahmen vom BENNING MM 7-1.
-
Legen Sie das BENNING MM 7-1 auf die Frontseite und lösen Sie die
Schlitz-Schraube vom Batteriedeckel.
-
Heben Sie den Batteriedeckel (im Bereich der Gehäusevertiefungen) vom
Unterteil ab.
Lösen Sie keine Schrauben an der gedruckten Schaltung des
BENNING MM 7-1!
-
Entfernen Sie die beiden äußeren Schrauben (schwarz) und die zwei
Schrauben neben der gedruckte Schaltung aus dem Unterteil (Gehäuseboden).
-
Heben Sie den Gehäuseboden im unteren Bereich an und nehmen Sie ihn
im oberen Bereich vom Frontteil ab.
-
Heben Sie ein Ende der defekten Sicherung aus dem Sicherungshalter.
-
Schieben Sie die defekte Sicherung vollständig aus dem Sicherungshalter.
-
Setzen Sie die neue Sicherung mit gleichem Nennstrom, gleicher Aus löse-
charakteristik und gleicher Abmessungen ein.
-
Ordnen Sie die neue Sicherung mittig in dem Halter an.
-
Ordnen Sie die Batteriezuleitungen so, dass sie nicht zwischen den
Ge häuse teilen gequetscht werden.
-
Rasten Sie den Gehäuseboden an das Frontteil an und montieren Sie die
vier Schrauben.
06/ 2011
Batteriewechsel
D
11