Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FW6 Bauanleitung

6. Rumpf

6.1 Servobrett

Als erstes muss das
Ballastrohr in den Rumpf
geschoben werden. Zur
Sicherheit sollte man es
erst ankleben, wenn alle
Teile gut positioniert sind.
Im Moment empfehlen wir
besonders das Servo
Graupner DES 281.
Deshalb liefern wir ein
vorgefrästes Servobrett mit
Ausfräsungen passend für
dieses Servo mit.
Um den vorhandenen
Platz optimal ausnützen zu
können, kippen wir das
Servobrett leicht. (Die
obere Kante wird in
Fahrtrichtung gesehen
nach rechts verschoben,
die untere nach links.)
Dazu biegen wir die
Servohebeln leicht ab.
Somit können maximale
Ausschläge erreicht
werden.
Als Seitenruder und
Höhenruderservo wird
immer noch das bewährte
D47 von Dymond
empfohlen.
Das D47 hat die
Montagelaschen leider
etwas höher als die
Graupner Servos. Deshalb
liefern wir eine Unterlage
mit, um das D47 auf
gleiche Höhe zu bringen.
Die bewährten
Löchabstände sind:
(Gemessen vom
Drehpunkt zum Mittelpunkt
der Bohrung)
Querruderhebel: 13mm
Höhenruderhebel: 10mm
Seitenruderhebel: 9mm
www.pcm.at
Februar 2015
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis