Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FW6 Bauanleitung

6.3 Verkleben des Servobretts

Bevor das Servobrett in den
Rumpf geklebt wird, müssen
die Klebestellen im Rumpf
gut aufgeschliffen werden.
Um die volle Festigkeit des
Rumpfes zu erlangen, ist
die best mögliche
Verklebung des Servobretts
unbedingt notwendig!
Der Rumpf bricht wenn
das
Servobrett
optimal eingeklebt ist!
Daher
muss
man
Klebung des Servobretts
mit
Kohlefaserroving
verstärken.
Bevor das Brett fix im Rumpf
verklebt wird, sollte man die
optimale Position im
Rumpf ermitteln. Dazu wird
das Brett probeweise im
Rumpf positioniert und alle
Servos montiert.
Das erste Querruderservo
sollte 130mm von der
Rumpfspitze entfernt
liegen.
Das Servobrett kann mit
einem Tropfen
Sekundenkleber im Rumpf
für den Testlauf angeheftet
werden.
Wichtig ist, dass alle Hebeln frei beweglich sind (auch mit
montierter Haube) und ausreichend große Ausschläge
möglich sind. Falls nötig, können die Kanten der Servohebel
etwas abgeschliffen werden.
Erst jetzt kann man das Ballastrohr mit dünnflüssigem
Sekundenkleber
fixieren.
Das Servobrett muss mit Epoxy-Kleber (z.B. UHU 300 endfest
oder Pattex Stabilit) kraftschlüssig verklebt werden.
www.pcm.at
nicht
die
einem
Februar 2015
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis