Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FW6 Bauanleitung
9. Akkuform und Empfängereinbau
Je nach Akku- und Empfängergröße sind verschiedene
Akkuformen möglich.
In jedem Fall empfehlen wir, den Akku zur Probe mit Tesa
zusammenzusetzen und einen Passtest mit dem Empfänger
zu machen, bevor man das Akku-Paket verlötet.
Seitlich 2 mögliche Akkuformen
Falls man unbedingt seinen großen 8 Kanal 2,4GHz
Empfänger verbauen möchte, ist es auch möglich, die
Steckerleiste zu entfernen und die Servos direkt auf die
Platine zu löten. Bei unseren Indoor-Kollegen ist das schon
Alltag.
Hier rechts ein paar Empfänger, die (ohne Gehäuse) gut in
den Rumpf passen:
Von links nach rechts:
- Multiplex RX-5 light M-link
- Multiplex RX-6 light M-link
- Spektrum AR 6115e
- Orange RX DSM2
Hier diese Empfänger nochmals tlw. ohne Gehäuse:
- Multiplex RX-5 light M-link (ohne Gehäuse, Gehäuse rechts
daneben)
- Multiplex RX-6 light M-link
- Spektrum AR 6115e (ohne Gehäuse)
- Orange RX DSM2 (ohne Gehäuse, Gehäuse rechts daneben)
-Futaba R 6106HFC FASST (mit und ohne Gehäuse)
www.pcm.at
Februar 2015
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis