Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FW6 Bauanleitung

6.2 Querruderschubstangen

Im Gegensatz zu den
Vorgänger Modellen
haben wir den
Schubstangen-
durchmesser erhöht und
Knicke in der Anlenkung
vermieden, um die
maximalen Kräfte
möglichst ohne Verbiegen
zu übertragen.
Dazu benötigen wir einen
speziellen kleinen
Kugelkopf, damit ein
seitlicher Abstand der
beiden Schubstangen
erreicht wird.
Die Messing Löthülse des Kugelkopfes wird in das alurohr
eingeklebt. Wir empfehlen hierfür einen Epoxykleber, da
Sekundenkleber für diese kleine Klebestelle zu spröde sein kann.
Die Stahlhaken werden in Kohlestangen gesteckt und die
Kohlestangen in das Alurohr. Auch bei diesen Klebestellen
empfehlen wir einen Epoxykleber. Alle Klebestellen bitte immer
gut anschleifen, damit bester Verbund gewährleistet ist.
Um die richtige Länge der Schubstangen zu erreichen, sollte man
diese letzte Klebung im eingebauten Zustand aushärten
lassen. Dabei müssen die Servos und die Querruder natürlich in
Nulllage gebracht werden.
Die Ausfallsicherung, ein 0,3mm Draht, wird mit Hilfe eines
Schrumpfschlauches platziert und mit dünnflüssigem
Sekundenkleber fixiert.
www.pcm.at
Februar 2015
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis