Herunterladen Diese Seite drucken

Megger LT300 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT300:

Werbung

Prüfung verbundener Metallteile
Wiederholen Sie die oben beschriebene Prüfung. Verbinden Sie
dabei jedoch das grüne Kabel mit den freiliegenden Metallteilen.
Phase-Neutral-Schleifenmessung
1. Schließen Sie das ROTE Kabel (PHASE) an die ROTE Buchse
am Gerät und das GRÜNE Kabel (ERDE) an die GRÜN/BLAUE
Buchse an (verwenden Sie alternativ die ROTEN und BLAUEN
Netzkabelprüfanschlüsse).
2. Schließen Sie das ROTE Kabel an Phase und das GRÜNE Kabel
am Neutralleiter an (oder schließen Sie den Netzstecker an die
Netzsteckdose an).
3. Die Versorgungsspannung wird angezeigt und der
entsprechende Systemfrequenzindikator erscheint.
4. Die Schleifenprüfung beginnt innerhalb von 5 Sekunden
automatisch und der gemessene Schleifenwert wird angezeigt.
Die Prüfung kann durch Drücken der [TEST]-Taste wiederholt
werden.
Phase-Phase-Schleifenimpedanz
1. Schließen Sie das ROTE Kabel (PHASE) an der ROTEN Buchse
an dem Gerät und das GRÜNE Kabel (ERDE) an der GRÜN/
BLAUEN Buchse an.
2. Schließen Sie das ROTE Kabel an Phase 1 und das GRÜNE
Kabel an Phase 2 an.
3. Die Versorgungsspannung wird angezeigt und der
entsprechende Systemfrequenzindikator erscheint.
4. Die Ergebnisse werden wie oben pro Phase-Neutralleiter-
Prüfung angezeigt.
Warnsymbole
Oberhalb des Messbereichs
Wenn die gemessene Schleifenimpedanz den vollständigen
Skalenwert überschreitet, zeigt das Display „>1." an. . Dies wird in
folgenden Fällen angezeigt:
1. Messung > 19,99 Ω im 20 Ω-Bereich oder > 199,9 Ω im 200
Ω-Bereich. ODER
2. Während der Prüfung wurde eine gefährliche Spannung auf den
Schutzerdeleitern oder den verbundenen Metallteilen festgestellt.
Dies ist normalerweise auf ein schlechtes oder fehlerhaftes
Erdungssystem zurückzuführen.
Überspannung
Das Warndreieck BLINKT, wenn die Eingangsspannung 330 V
übertrifft.
Dies dient zur Warnung.
Wenn die Spannung 550 V überschreitet, wird das Warndreieck
permanent angezeigt. Entfernen Sie unverzüglich die
Überspannungsquelle.

Werbung

loading