Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dauerbrandöfen Der Bauart A1; Technische Daten - Hark 65 N GT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Schornstein muss ebenfalls regelmäßig durch den
Schornsteinfeger gereinigt werden. Über die notwendigen
Intervalle gibt Ihr zuständiger Schornsteinfegermeister Auskunft.
Der Dauerbrandofen sollte regelmäßig durch einen Fachmann
überprüft werden.
Der Dauerbrandofen Hark 65 N GT ist, wie oben erwähnt,
mit hitzefestem Speziallack beschichtet. Wenn der Lack nach
mehrmaligem Heizen eingebrannt ist, kann die Oberfläche mit
einem leicht angefeuchteten, weichen Reinigungstuch gereinigt
werden.
Schadhafte Stellen können mit Farbspray (erhältlich im HARK-
Zubehör programm) nachbehandelt werden, nachdem sie mit
feiner Stahlwolle (bitte keinerlei Schmirgelpapier verwenden!)
gesäubert wurden.
Bei falsch aufgelegtem oder feuchtem Holz kann das Sicht-
fenster verrußen. Dieses kann bei leichtem Belag mit Glasreiniger
gereinigt
werden.
Verwenden
nicht kratzende Glasreiniger. Vermeiden Sie den Kontakt
des Glasreinigers mit den Lackflächen, da diese Schaden
nehmen können. Reinigen Sie das Glas nur im kalten Zustand.
Fester, dicker Belag lässt sich mit Backofen reiniger entfernen.
Rauchumlenkplatte, Scha motte platten und Rüttelrost können nach
langem Ge brauch verschleißen, sie können aber leicht getauscht
werden.
Verchromte, bzw. vergoldete Ofenteile dürfen nur mit einem sehr
weichen Tuch, mit wenig Druck, vorsichtig abgewischt werden.
Verwenden Sie keine Putzmittel. Abriebgefahr !!!
Dauerbrandöfen der Bauart A1
Kaminöfen der Bauart A1 sind nur zum Betrieb mit ge-
schlossenem Feuerraum bestimmt. Die Feuerraumtür darf nur
zur Brennstoffaufnahme geöffnet und muss anschließend sofort
wieder geschlossen werden.
Auch wenn der Dauerbrandofen nicht betrieben wird, ist die
Feuer raumtür geschlossen zu halten.
Bei Dauerbrandöfen der Bauart A1 ist der Anschluss an mehrfach
belegte Schornsteine möglich; für die Schornsteinbemessung gilt
EN 13384.
im Kamin- & Kachelofenbau
Sie
nur
handels übliche,
Die Anwesenheit von Kindern in der Nähe Ihres
!
Heizgerätes sollte ausschließlich unter Aufsicht von
Erwachsenen erfolgen.
Die Bedienung der Feuerstätte darf nur durch Personen erfolgen,
die die Bedienungsanleitung gelesen haben oder entsprechend
eingewiesen wurden. Beim Verkauf der Feuerstätte händigen
Sie auch die Bedienungsanleitung aus.
Bei Nichtbeachtung der vorgenannten Hinweise entfällt jeglicher
Garantieanspruch.
Bitte beachten Sie, dass feuerberührte Teile sowie Verschleiß teile
wie Schamottesteine, Dichtungen, Glasscheiben und Guß roste
nicht unserer Garantie und Gewährleistung unterliegen. Diese
sind jedoch leicht austauschbar und damit Sie sich langfristig an
Ihrem Dauerbrandofen erfreuen können, sichern wir Ihnen eine
mehr jährige Nachlieferfrist für die Ersatzteile zu.
Es dürfen nur Original Hark-Ersatzteile verwendet werden.

Technische Daten:

Nennwärmeleistung
Gewicht mit Keramikverkleidung
Gewicht mit Specksteinverkleidung
erforderlicher Förderdruck*
Abgasmassenstrom*
Abgastemperatur*
zugelassene Brennstoffe
*Werte sind angegeben für Scheitholz
-5-
8 kW
187 kg
203 kg
0,12 mbar
5,0 g/sec
250 °C
Scheitholz,
Braunkohlebrikett,
Anthrazit-Nuss 3,
Anthrazit-Brikett (25g)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis