Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - AL-KO Snowline 46E Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Snowline 46E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D

INBETRIEBNAHME

Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Gerät und Verlängerungskabel nur in
technisch einwandfreiem Zustand be-
nutzen! Beschädigte Geräte dürfen nicht
betrieben werden.
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
dürfen nicht außer Kraft gesetzt werden!
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhin-
weise in dieser Dokumentation und auf dem
Produkt.
Fremdkörper im Arbeitsbereich entfernen.
Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten.
Nur bei ausreichendem Tageslicht oder
künstlicher Beleuchtung arbeiten.
Tipps zum Schneeräumen
Gleich nach dem Schneefall räumen, später
vereist die untere Schicht und erschwert die
Räumarbeit.
Schnee so räumen, dass sich die geräumten
Spuren etwas überlappen.
Falls möglich, Schnee in Windrichtung räu-
men.
Gerät prüfen
Sichtprüfung vor jedem Betrieb durchführen.
Sicherheitseinrichtungen, Bedienelemente,
Kabel und alle Schraubverbindungen auf Be-
schädigungen und festen Sitz prüfen.
Beschädigte Teile vor dem Betrieb ersetzen.
Gerät auf Körpergröße einstellen
siehe Abb. 6
1. Auf beiden Seiten die Arretierung Holmver-
stellung nach oben klappen.
Das Arretierungsraster wird sichtbar.
2. Gewünschte Höhe einstellen.
3. Auf beiden Seiten die Arretierung Holmver-
stellung nach unten klappen.
8
Wurfrichtung und -weite einstellen
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch unkontrol-
liert austretende Fremdkörper!
Klappe des Auswurfschachts nicht in
Richtung von Personen, Tieren, Fens-
tern, Autos oder Türen stellen.
Wurfrichtung einstellen
1. Auswurfschacht durch Drehen der Kurbel in
gewünschte Richtung bringen.
Wurfweite einstellen
1. Arretierung Auswurfhöhe lösen, um die
Klappe höher zu stellen und umgekehrt.
2. Arretierungsmutter wieder fest anziehen.
Je steiler die Klappe gestellt wird, desto
höher und weiter wird der Schnee her-
ausgeschleudert.
Netzanschluss herstellen
siehe Abb. 7
1. Netzstecker der Geräteanschlussleitung in
die
Schalter-Stecker-Kombination
cken.
2. Geräteanschlussleitung mit Kabelzugentlas-
tung sichern.
Die Schlaufe des Netzkabels muss so
lang sein, dass die Kabelzugentlastung
von einer Seite zur anderen gleiten kann.
Die Geräteanschlussleitung muss min-
destens dem Standard H07RN-F ent-
sprechen und eine Länge von 50 m nicht
überschreiten.
Dies ist eine flexible Gummischlauchlei-
tung für mittlere mechanische Beanspru-
chungen in trockenen, feuchten und nas-
sen Räumen sowie im Freien.
Gerät einschalten
Das Gerät nur auf ebenem Untergrund starten.
Der Untergrund muss frei von Fremdkörpern sein.
Das Gerät beim Starten nicht anheben.
siehe Abb. 8
1. Startknopf der Schalter-Stecker-Kombination
gedrückt halten.
2. Sicherheitsbügel gegen den Holm ziehen und
festhalten.
3. Startknopf loslassen.
Inbetriebnahme
einste-
Snowline 46E

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis