Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PCE Instruments PCE-IT100 Bedienungsanleitung

PCE Instruments PCE-IT100 Bedienungsanleitung

Isolationsprüfer

Werbung

www.warensortiment.de
Isolationsprüfer PCE-IT100
Bedienungsanleitung
Version 1.1
09.09.2010
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
Deutschland
D-59872 Meschede
Tel: 029 03 976 99-0
Fax: 029 03 976 99-29
info@warensortiment.de
www.warensortiment.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-IT100

  • Seite 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de Bedienungsanleitung Isolationsprüfer PCE-IT100 Version 1.1 09.09.2010...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Entsorgung ......................10 Einleitung Dieser Isolationsprüfer PCE-IT100 erfasst mit Hilfsspannungen von 125 V, 250 V, 500 V und 1000 V Iso- lations-Widerstände bis max. 4000 MΩ. Weiterhin wird Ihnen die Messung im niederohmigen Bereich bis 400 Ω und eine Messfunktion für Wechsel- und auch Gleichspannungen von diesem Isolationsprüfer an- geboten.
  • Seite 3: Warnsymbole

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Warnsymbole Allgemeine Warnung. Ziehen Sie unbedingt die Dokumentation zu Rate Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Durchgängige doppelte Isolierung oder verstärkte Isolierung Erdung (Masse) DC (Gleichstrom) Betriebsspannung unter Sollwert. Batterien auswechseln, sonst Fehlmessungen möglich Warnhinweise  Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise verwendet werden.
  • Seite 4: Spezifikationen

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de  Die in der Spezifikation angegebenen Grenzwerte für die Messgrößen dürfen unter keinen Um- ständen überschritten werden.  Dieses Messgerät ist für Messungen in Stromkreisen mit einer Überspannungskategorie CAT III bis zu einer Spannung von 1000V.  Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, vor Beginn der Messung immer überprüfen, ob der richtige Messbereich ausgewählt ist, und ob die Messleitungen in die für die jeweilige Messung vorgesehenen Buchsen eingesteckt sind.
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de 400,1 ~ 4000 MΩ/ 1 MΩ / ± (4 % + 5) Testspannung 1000 V (0 % ~ +10 %): 1,000 ~ 4,000 MΩ / 0,001 MΩ / ± (3 % + 10) Messbereich / Auflösung / Genauigkeit 4,001 ~ 40,00 MΩ...
  • Seite 6: Betriebsanleitung

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Betriebsanleitung Anschlüsse / Start Warnung: Verwenden Sie nur die mitgelieferten Messleitungen. Achten Sie immer auf den ordnungsgemäßen Zustand der Stecker und Kabel. Überschreiten Sie niemals die spezifi- zierten Kenngrößen (max. Eingangsgrößen). Testen der Prüfleitungen Stellen Sie den Funktionsschalter auf 400 Ω. Mit kurzgeschlossenen Prüfleitungen sollte das Gerät 0,00Ω messen.
  • Seite 7 BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Das sekundäre Display zeigt die induzierte Gleichspannung während Sie den Isolationswiderstand messen. Der „Analog-Balken“ zeigt die Ergebniswerte der aktuellen Messfunktion synchron zum primären Dis- play an. Das Blitz-Symbol zeigt während der Isolationswiderstandmessung durch aufblinken an dass die Spannung über 30 V liegt. Während der Messung des Insolationswiderstandes zeigt das Blinken dieses Symbols, in Kombi- nation mit einem permanenten akustischen Warnsignal, dass die Außenspannung über 30 V liegt.
  • Seite 8 BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Niederohm-Messung (Durchgangsprüfung) Wichtig: Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages, überprüfen Sie vor Beginn der Mes- sung die Spannungsfreiheit der Schaltung bzw. des elektrischen Bauteiles. Entladen Sie alle Hochspannungskondensatoren bevor Sie den Widerstand messen. Benutzen Sie die Span- nungsmessungsfunktion um zu bestätigen, dass alle Kondensatoren entladen sind. 1.
  • Seite 9: Wartung Und Reinigung

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Kabel Isolieren Sie das Kabel von dem Stromkreis. Prüfen Sie jede Ader auf Masse-/Leitungsabschirmung in- dem Sie eine Prüfleitung an die Abschirmung, und andere Prüfleitung abwechselnd an jede Ader des Kabels anschließen. Überprüfen Sie die Isolationswiderstände zwischen den Adern indem Sie die Prüfleitungen paarweise an die Adern anschließen.
  • Seite 10: Sicherungswechsel

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Einlegen der Batterien bei Neustart oder Tauschen der Batterien mit zu niedriger Spannung: Lösen Sie dazu die vier Schrauben des Batteriefachdeckels auf der Geräterückseite, nehmen Sie den Deckel ab, legen Sie Batterien ein bzw. entnehmen die alten Batterien, ersetzen sie durch neue, legen den Deckel ein und verschrauben ihn wieder.

Inhaltsverzeichnis