Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-IT100 Bedienungsanleitung Seite 8

Isolationsprüfer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Niederohm-Messung (Durchgangsprüfung)
Wichtig: Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages, überprüfen Sie vor Beginn der Mes-
sung die Spannungsfreiheit der Schaltung bzw. des elektrischen Bauteiles. Entladen Sie alle
Hochspannungskondensatoren bevor Sie den Widerstand messen. Benutzen Sie die Span-
nungsmessungsfunktion um zu bestätigen, dass alle Kondensatoren entladen sind.
1. Stellen Sie den Messfunktionsschalter auf den Bereich 400 Ω / Summer.
2. Verbinden Sie die rote Prüfleitung mit der V/Ω-Buchse und die schwarze Prüfleitung mit der
COM-Buchse.
3. Verbinden Sie die Messspitzen der Prüfleitungen mit dem zu testenden Stromkreis/Bauteil. Im
Display wird der Widerstand in Ω angezeigt. Die beiden Messbereiche (40 / 400 Ω) werden au-
tomatisch ausgewählt.
4. Falls der Widerstand des Objektes unter ca. 35 Ω beträgt, ertönt das akustische Signal perma-
nent.
5. Der Strom beträgt im Kurzschlussfall 200 bis 220 mA.
6. Im Display erscheint „> 30 Volt", das Blitz-Symbol blinkt und das Warnsignal ertönt in kurzen Ab-
ständen falls die Spannung mehr als 30 V beträgt.
AC/DC-Spannungsmessung
1. Stellen Sie den Messfunktionsschalter auf den Bereich ACV oder DCV.
2. Verbinden Sie die rote Prüfleitung mit der V/Ω-Buchse und die schwarze Prüfleitung mit der
COM-Buchse.
3. Schließen Sie die Prüfleitungen an den zu überprüfenden Schaltkreis an.
4. Der Spannungswert wird im Display angezeigt.
Elektrowerkzeuge und kleine Geräte
Wichtig: Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages, überprüfen Sie vor Beginn der Mes-
sung die Spannungsfreiheit der Schaltung bzw. des elektrischen Bauteiles. Entladen Sie alle
Hochspannungskondensatoren bevor Sie den Widerstand messen. Benutzen Sie die Span-
nungsmessungsfunktion um zu bestätigen, dass alle Kondensatoren entladen sind.
Das im Folgendenbeschriebene Verfahren ist auch auf vergleichbare Geräte anwendbar sofern sie ein
Spannungsversorgungskabel aufweisen. Bei doppelt isolierten Werkszeugen muss die Leitung des Iso-
lationsmessgeräte, welche im Bild am Gehäuse gezeigt wird, mit einem Metallteil des Werkzeuges (z.B.
Bohrfutter, Klinge) verbunden werden. Der Schalter des zu testenden Gerätes muss auf „EIN" stehen und
die Spannungsversorgung sollte unterbrochen sein.
Motoren
AC:
Unterbrechen Sie die Spannungsversorgungsleitungen des Motors indem Sie entweder die Anschlusslei-
tung des Motors abklemmen, oder den Hauptschalter öffnen. Wenn die Verbindung am Hauptschalter
unterbrochen wird und der Motor auch einen eigenen Starter hat, muss dieser Starter in der „EIN"-
Position gehalten werden. In letzterem Fall wird der gemessene Widerstand den Widerstand des Motors,
der Leitungen und allen anderen Bauteilen zwischen Motor und Hauptschalter umfassen. Sollte der
Messwert auf eine Schwachstelle hinweisen, muss jedes Bauteil einzeln begutachtet werden. Wenn die
Leitungen direkt am Motor abgenommen wurden, verbinden Sie eine Prüfleitung des Isolationsmessgerä-
tes mit dem geerdeten Motorengehäuse und die andere Prüfleitung mit einer der Versorgungsleitungen
des Motors.
DC:
Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung und alle anderen Leitungen zum Motor. Um die Kohlebürs-
ten, die Feldwicklungen und Anker zu überprüfen, verbinden Sie eine Prüfleitung mit dem geerdeten Mo-
torengehäuse und die andere Prüfleitung mit der Bürste des Kommutators. Sollte der Messwert auf eine
Schwachstelle hinweisen, heben Sie die Bürsten vom Kommutator ab und die Bauteile einzeln. Dieses
Verfahren kann auch auf DC-Generatoren angewandt werden.
BETRIEBSANLEITUNG
8
www.warensortiment.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis