Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Sicherheitsmassnahmen - Fujitsu AirStage AJY045LCLAH Installationsanleitung

Aussengerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIONSANLEITUNG
AUßENGERÄT
TEILENR. 9380545033-02
Inhalt
1.
SICHERHEITSMASSNAHMEN ..................................................................... 1
2.
INFO ÜBER DIESES PRODUKT .................................................................. 2
2. 1.
2. 2.
Spezialwerkzeuge für R410A ............................................................... 2
2. 3.
Zubehör .......................................................................................... 2
2. 4.
Optionale Teile ................................................................................. 3
3.
INSTALLATIONSARBEIT ........................................................................... 3
3. 1.
Einen Installationsort aussuchen ......................................................... 3
3. 2.
Ablassvorgang ................................................................................. 3
3. 3.
Installationsmaße .............................................................................. 3
3. 4.
Transport des Geräts ........................................................................ 4
3. 5.
Installation des Geräts ..................................................................... 5
4.
SYSTEMKONFIGURATION ........................................................................ 5
4. 1.
Systemkonfi guration ........................................................................ 5
4. 2.
Leitungsauswahl .............................................................................. 6
4. 3.
Schutz der Leitungen ........................................................................ 6
5.
LEITUNGSINSTALLATION ........................................................................ 6
5. 1.
HARTLÖTUNG .............................................................................. 6
5. 2.
Anschlüsse der Innengerätleitung ......................................................... 7
5. 3.
Öffnen Sie das Ausbrechloch............................................................... 7
5. 4.
Leitungsanschluss ........................................................................... 8
6.
ELEKTRISCHE VERDRAHTUNG.................................................................. 9
6. 1.
6. 2.
Ausbrechloch ................................................................................. 9
6. 3.
6. 4.
Übertragungsleitung ..................................................................... 10
6. 5.
Verkabelungsmethode .................................................................. 11
6. 6.
Externer Eingang und externer Ausgang ............................................. 12
7.
FELDEINSTELLUNG .............................................................................. 13
7. 1.
Schalter Feldeinstellung .................................................................. 13
7. 2.
DIP-Schalter-Einstellung.................................................................. 13
7. 3.
Drehschaltereinstellung .................................................................. 14
7. 4.
Drucktasteneinstellung .................................................................. 14
7. 5.
Adresseinstellung für Signalverstärker ................................................ 16
7. 6.
Adresseinstellung Innengerät ......................................................... 16
7. 7.
[Messung mit Schutzschalter OFF (AUS)] .......................................... 17
8.
LEITUNGSINSTALLATION II ..................................................................... 17
8. 1.
Dichtungstest .............................................................................. 17
8. 2.
Vakuumvorgang ........................................................................... 18
8. 3.
Zusätzliches Einfüllen ..................................................................... 18
8. 4.
Installation der Isolierung ............................................................... 18
8. 5.
Mit Kitt auffüllen ........................................................................... 19
9.
TESTBETRIEB ....................................................................................... 19
9. 1.
Verbindungsüberprüfung des Innengeräts .......................................... 19
9. 2.
Testlauf ....................................................................................... 20
9. 3.
Testlaufmethode ........................................................................... 20
9. 4.
Checkliste .................................................................................... 21
10. LED-Status .......................................................................................... 21
10. 1. Normaler Betriebsmodus ............................................................... 21
10. 2. Fehlercodes ................................................................................. 21
11. INFORMATION .................................................................................... 22
De-1

1. SICHERHEITSMASSNAHMEN

• Lesen Sie diese Anleitung vor der Installation sorgfältig durch.
• Die in diesem Installationshandbuch angegebenen Warnungen und Sicherheitsmaß-
nahmen enthalten wichtige Informationen in Bezug auf Ihre Sicherheit. Beachten Sie
diese unbedingt.
• Nachdem Sie das Gerät installiert haben, führen Sie einen Probelauf durch, um
sicher zu stellen, dass das Gerät normal funktioniert. Dann erklären Sie dem Kunden,
wie man das Gerät in Betrieb nimmt und wartet.
• Übergeben Sie dieses Installationshandbuch bitte zusammen mit der Bedienungsan-
leitung dem Kunden.
Bitten Sie den Kunden, die Bedienungsanleitung und das Installationshandbuch so
bereitzuhalten, dass zukünftig darauf zurückgegriffen werden kann, wenn das Haupt-
gerät bewegt oder repariert wird.
Diese Kennzeichnung weist auf Verfahren hin, die bei
WARNUNG
unsachgemäßer Ausführung zum Tode oder zu schweren
Verletzungen des Benutzers führen könnten.
Setzen Sie sich mit dem Einzelhandelsgeschäft oder professionellen Technikern in
Verbindung, um das Hauptgerät gemäß Installationshandbuch zu installieren.
Eine unsachgemäße Installation verursacht ernsthafte Verletzungen, wie zum Beispiel
ein Auslaufen des Kühlmittels, Auslaufen des Wassers, elektrischen Schock und Feuer.
Die Herstellergarantie wird ungültig, wenn die Anweisungen im Installationshandbuch-
während der Installation missachtet werden.
Verwenden Sie für Installationszwecke ausschließlich Teile, die vom Hersteller bereit-
gestellt werden, oder andere vorgeschriebene Teile.
Der Gebrauch nicht spezifi scher Teile verursacht ernste Unfälle, wie zum Beispiel der
Herunterfallen des Geräts, Auslaufen des Kühlmittels, Auslaufen des Wassers, elektri-
schen Schlag und Feuer.
Verwenden Sie zur Installation des Geräts mit dem Kältemittel R410A dafür vorgesehene
Werkzeuge und Rohrmaterialen, die speziell für den Umgang mit R410A gefertigt sind.
Weil der Druck für das Kältemittel R410A ca. 1,6-mal höher liegt als für R22, kann
Verwendung von Rohrmaterial, das nicht für R410A vorgesehen ist, oder eine unsach-
gemäße Installation zum Reißen der Rohre oder zu Verletzungen führen.
Es verursacht auch ernsthafte Verletzungen, wie zum Beispiel ein Auslaufen des Kühl-
mittels, Auslaufen des Wassers, elektrischen Schock und Feuer.
Verwenden Sie diese Geräte nicht mit Luft oder anderem unspezifi zierten Kältemittel in
den Kältemittelleitungen.
Übergroßer Druck kann zu m Brechen der Leitungen führen.
Achten Sie darauf das Gerät so wie beschrieben zu installieren, sodass es Erdbeben
und Taifune oder andere starke Winde wiederstehen kann.
Eine nicht korrekte Installation kann dazu führen, dass das Gerät umfällt oder herabfällt
oder andere Unfälle.
Stellen Sie sicher, dass das Außengerät sicher an einem Ort installiert ist, der das
Gewicht des Geräts tragen kann.
Eine nicht korrekte Installation verursacht Verletzungen durch das Herunterfallen des
Geräts.
Wenn ein Kältemittelleck auftritt, muss sichergestellt werden, dass nicht der zulässige
Konzentrations-Grenzwert überschritten wird.
Wenn bei einem Kältemittelleck der zulässige Konzentrations-Grenzwert überschritten
wird, kann dies zu Unfällen, wie z.B. Sauerstoffmangel, führen.
Wenn es während der Arbeiten zu einem Kältemittelleck kommt, verlassen Sie die
Räumlichkeiten sofort und lüften Sie den Bereich gründlich.
Wenn das Kältemittel Feuer ausgesetzt wird entsteht ein gefährliches Gas.
Elektrische Arbeiten müssen in Übereinstimmung mit diesem Installationshandbuch
von einer Person ausgeführt werden, die nach nationalen oder regionalen Bestimmun-
gen hierfür zugelassen ist. Achten Sie darauf, einen eigenen Stromkreis für das Gerät
zu verwenden.
Ein unzureichender Stromversorgungskreis oder unsachgemäß ausgeführte Elektroar-
beiten können schwere Unfälle, wie z.B. Stromschlag oder Brand, verursachen.
Verwenden Sie für die Verdrahtung die vorgeschriebenen Kabeltypen, schließen Sie
diese fest an und stellen Sie sicher, dass keine Außenkräfte der Kabel auf die Klem-
menanschlüsse einwirken.
Unsachgemäß angeschlossene oder befestigte Kabel können schwere Unfälle, wie z.B.
Überhitzung der Klemmen, Stromschlag oder Brand, verursachen.
Installieren Sie die Abdeckung des Elektrokastens fest am Gerät.
Eine unsachgemäß installierte Abdeckung des Elektrokastens kann durch mögliches
Eindringen von Staub oder Wasser schwere Unfälle, wie z. B. Stromschlag oder Brand
verursachen.
Schalten Sie die Stromversorgung nicht vor dem Abschluss sämtlicher Arbeiten ein.
Das Einschalten der Stromversorgung vor dem Abschluss der Arbeiten kann schwere
Unfälle, wie z. B. Stromschlag oder Brand, verursachen.
Achten Sie nach der Installation darauf, dass es keine Kältemittelleckage gibt.
Wenn das Kältemittel in den Raum leckt und einer Feuerquelle ausgesetzt wird, wie
zum Beispiel einer Lüfterheizung, Ofen oder Brenner, entsteht ein gefährliches Gas.
Verwenden Sie ein Rohr in der Wandöffnung. Ansonsten könnte ein Kurzschluss verur-
sacht werden.
Stellen Sie das Außengerät nicht in Nähe des Balkongeländers auf.
Es könnte passieren, dass Kinder auf das Außengerät klettern und sich über das Ge-
länder lehnen und herunterfallen.
Verwenden Sie nur ein spezielles Netzkabel. Eine schlechte Verbindung, schlechte
Isolierung und das Überschreiten der zulässigen Stromstärke führt zu elektrischem
Schock und Feuer.
Bringen Sie die verbindenden Kabel fest an den Klemmen an. Oder befestigen Sie
sicher mit einem „Kabelentstörer".
Lose Verbindungen führen zu Fehlfunktionen, elektrischem Schlag oder Brand.
Installieren Sie einen Stromschutzschalter (Liegt dem Fehlerstromschutzschalter bei),
um den gesamten Wechselstrom gleichzeitig abzuschalten.
Wenn Sie keinen Stromschutzschalter installieren, kann es zu einem elektrischen
Schlag oder Brand kommen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Airstage ajy040lclahAirstage ajy054lclah

Inhaltsverzeichnis