Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Wartung Und Fehlersuche; Vorsichtsmaßnahmen; Reinigung - Rotek HEATER090 Benutzer- Und Wartungshandbuch

Infrarotstrahler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Verwendung

Eine leichte Geräusch- sowie Vibrationsentwicklung nach dem Einschalten, welche in
Folge langsam abklingt ist bauartbedingt und ein normales Verhalten dieses Gerä-
tes. Bei der erstmaligen Verwendung kann es zu einer kurzzeitigen Geruchsbildung
kommen.
Die Bedienung erfolgt über einen externen Ein-/Ausschalter welcher Bauseitig vorzusehen
ist. Beachten Sie beim Betrieb die Sicherheitshinweise unter Kapitel 1.

5. Wartung und Fehlersuche

Dieses Gerät ist annähernd wartungsfrei. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig wie unten
beschrieben. Sollte ein Defekt auftreten, wenden Sie sich bitte an ihren Händler. Versuchen
Sie keinesfalls das Gerät selbst zu reparieren.
5.1. Vorsichtsmaßnahmen
Vor jeder Reinigungsarbeit am Gerät, sind folgende Anweisungen immer zu befolgen:
• Das Gerät muss auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein.
• Die Verbindung zwischen Gerät und Netzversorgung muss allpolig getrennt und vor
unbeabsichtigtem Einschalten gesichert sein (z.B. Stecker ziehen und Hinweisschild).
Es muss darauf geachten werden, dass man sich Bauteilen mit hoher Betriebstem-
peratur unter Berücksichtigung der notwendigen Vorsicht nähert.

5.2. Reinigung

• Die Oberfläche des Gerätes mit einem trockenen oder einem feuchtem Tuch (ggfs.
unter Zuhilfenahme eines milden Reinigungsmittels) abreiben, trocknen und nachpo-
lieren. Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reinigungsmittel.
• Der Reflektor kann bei Staubbildung mittels langborstigem Pinsel und Staubsauger
gereinigt werden.
Bei starken Verschmutzungen muss der Reflektor vom Fachmann gereinigt werden:
- Schutzgitter entfernen, Heizstäbe demontieren.
- Reflektor und Rückstände auf den Heizstäben mit Spiritus oder Alkohol reinigen.
- Nach der Reinigung Reflektor und Heizstäbe nicht mehr mit den Fingern berühren!
- Heizstäbe und Schutzgitter wieder montieren!
• Das Gerät muss vor erneuter Inbetriebnahme vollständig abgetrocknet sein.
5.3. Mögliche Fehler und Lösungen
Nr.
Fehler
1
Gerät hat keine Funktion
obwohl
Betriebsanzeige
auf 1, 2 oder 3 steht
2
3
Zu geringe Heizleistung
Grund
Der Netzstecker ist lose
oder hat schlechten
Kontakt
Versorgungsspannung
nicht vorhanden
Heizstab defekt
Lösung
Netzstecker ziehen und
erneut einstecken
Sicherung
kontrollieren
Heizstab tauschen
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hi-es-1500-wm

Inhaltsverzeichnis