Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TC Electronic DB2 Bedienungsanleitung Seite 18

Loudness consistency processor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEITE 5BAND
Einleitung
Die Mehrband-Dynamikbearbeitung ermöglicht es,
spektrale Unterschiede zwischen einzelnen
Sendungen und Segmenten auszugleichen, Pegel zu
optimieren und oder die Lautheitskorrektur zu unter-
stützen, wenn sich die Lautheit rasch ändert. Auf der
Seite 5Band können Sie die Einstellungen Ihren kon-
kreten Anforderungen entsprechend vornehmen.
Der 5Band-Prozessor des DB2 kann gleichzeitig mit
allen anderen klangbearbeitenden Modulen verwendet
werden. Dieser Bereich kann auch auf vier, drei oder
zwei Bänder geschaltet oder im so genannten DXP-
Modus betrieben werden, in dem – anders als bei nor-
malen Mehrbandkompression – Signalanteile mit nie-
drigem Pegel angehoben werden.
Wenn Sie auf eine der Schaltflächen Threshold,
Range, Ratio, Attack oder Release klicken, wird der
entsprechende Parameter für die
Frequenzbänder(gruppen) Low, Mid, High und All und
sofort den Bildschirm-Fadern 1 bis 6 zugewiesen.
Mit „All" können Sie den jeweiligen Wert in allen
Frequenzbändern relativ anpassen. Der angezeigte
Wert entspricht dabei dem mittleren Frequenzband
(Mid).
Parameter „Threshold" (Schwellwert)
Einstellbereich: --25 bis +20 dB
Verwenden Sie diesen Parameter, um den
Schwellwert (Threshold) für die Frequenzbänder des
Kompressors festzulegen. Die Werte sind relativ zum
Parameter „Reference Level" auf der Main-Seite.
Parameter „Gain"
Einstellbereich: 0,0 bis 18 dB in 0,1 dB-Schritten
Verwenden Sie diesen Parameter, um in jedem
Frequenzband eine Pegelanhebung zum Ausgleich
der Kompression (Make-up Gain) anzuwenden. Diese
Anhebung wird auch auf der fünfbandigen
Pegelanzeige der Software TC Icon dargestellt. Sie er-
halten auf diese Weise eine Vorstellung vom
Frequenzgang im DB2, wenn die Pegel unter dem
Schwellwert für die Kompression liegen.
Parameter „Ratio" (Kompressionsverhältnis)
Einstellbereich: „Off" (ausgeschaltet) bis „Infinity" (un-
endlich)
32
Verwenden Sie diesen Parameter, um das
Kompressionsverhältnis (Ratio) für die
Frequenzbänder des Kompressors festzulegen.
Parameter „Attack"
Einstellbereich: 0,3 bis 250 Millisekunden
Verwenden Sie diesen Parameter, um die
Ansprechzeit (Attack) für die Frequenzbänder des
Kompressors festzulegen.
Parameter „Release"
Einstellbereich: 20 Millisekunden bis 7 Sekunden
Verwenden Sie diesen Parameter, um die Zeit festzu-
legen, die jedes Frequenzband zum erneuten
Erreichen von Unity Gain benötigt.
Parameter „Bypass Comp." (Kompressor-
Bypass)
Klicken Sie auf dieses Feld, um den 5-Band-
Kompressor im Signalweg zu umgehen.
Parameter „Xovers" (Übergangsfrequenzen)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die vier Über-
gangsfrequenzen zwischen den fünf Frequenzbändern
festzulegen. Die Parameter werden automatisch den
Fadern 1 bis 4 zugeordnet.
Wertebereich:
Xover 1:
„Off" (ausgeschaltet) bis 1,6 kHz
Xover 2:
„Off" (ausgeschaltet) bis 4 kHz
Xover 3:
100 Hz bis „off" (ausgeschaltet)
Xover 4:
250 Hz bis „off" (ausgeschaltet)
Parameter „Defeat Thresh"
Einstellbereich: -3 bis -30 dB
Dies ist ein besonderer Parameter. Wenn der Pegel
unter einem bestimmten Grenzwert liegt, unterbindet
er Pegeländerungen durch die Mehrbandkompression.
Egal, welche Signalbearbeitung durch das
Mehrbandsystem erfolgt: Wenn der Pegel unter dem
mit „Defeat Threshold" vorgegebenen Wert liegt, ist
der Frequenzgang flach, und der Verstärkungsfaktor
beträgt 1 (Unity Gain).
Der Parameter „Defeat Threshold" wird relativ zum
Parameter „Threshold" des Kompressors eingestellt,
der wiederum relativ zum Parameter „Reference
Level" ist.
Parameter „Defeat Ratio"
Einstellbereich: „Off" (ausgeschaltet) bis „Infinity" (un-
endlich)
Mit diesem Parameter legen Sie fest, wie nahe die
Pegelkompensation (Make-up Gain) dem Defeat
Threshold kommen muss, damit ein Ausgleich erfolgt.
Wenn Sie hier einen hohen Wert wählen, reicht es be-
reits aus, dass das Signal etwas unter dem mit
„Defeat Threshold" eingestellten Wert ist, damit die
Pegelkompensation durch den Prozessor vollständig
aufgehoben wird.
DXP-Modus – Einleitung
Der 5 Band-Kompressionsbereich befindet sich entwe-
der im normalen Kompressionsmodus oder im speziel-
len DXP-Modus. DXP steht hier für „Detail Expansion".
Im DXP-Modus erfolgt die Kompression nicht, indem
das Signal abgesenkt wird, sobald es einen vorgege-
benen Schwellwert (Threshold) überschreitet, sondern
durch das Anheben des Signals, wenn es sich unter
dem Schwellwert befindet. Anstatt die zu lauten
Stellen zu begrenzen, werden also die leisen Details
hervorgehoben. Der DXP-Modus ist dementsprechend
dafür geeignet, Stimmen verständlicher und „luftiger"
klingen zu lassen, Harmonien anzuheben oder die
Räumlichkeit eines Signals zu verbessern, ohne den
Gesamtpegel anzuheben.
Wie Sie in der Abbildung sehen, erfolgt die
Pegelanhebung unter dem Schwellwert, während der
Effekt über dem Schwellwert abnimmt. Im DXP-Modus
gibt es statt „Ratio" einen Parameter „Steer". „Steer" ist
gewissermaßen ein „adaptives
Kompressionsverhältnis", das sich über dem
Schwellwert (Threshold) dem Verhältnis 1:1 annähert.
Multiband-DXP
Der DXP-Modus kann mit beliebig vielen
Frequenzbändern (bis zu 5) verwendet werden.
Gerade der Mehrband-DXP-Modus eignet sich be-
sonders gut, um das Signal räumlicher und klarer wir-
ken zu lassen.
Der Prozessor kann im DXP-Modus als „automati-
scher EQ" arbeiten, der keine Anhebung durchführt,
wenn sie nicht gebraucht wird: Bei sehr niedrigen
Pegeln, wenn Rauschen vorherrscht, und bei hohen
Pegeln, wenn Zischlaute zu Problemen führen kön-
nen. Neben der Verbesserung der
Sprachverständlichkeit eignet sich der DXP-Modus
auch für Mastering-Aufgaben – beispielsweise für die
SEITE 5BAND
Aufbereitung von Filmen oder Konzerten für die
Wiedergabe in lauten Umgebungen.
Experimentieren Sie mit den Einstellungen der
Parameter „Steer" und/oder „Threshold" einzelner
Frequenzbänder, um den Effekt zu hören. Durch hohe
Steer-Werte werden leise Details entsprechend besser
hörbar. Denken Sie aber daran, dass der Threshold-
Parameter einen negativen Wert haben muss, damit
überhaupt eine Anhebung der Details möglich ist.
Der Parameter „DXP Threshold" ist relativ zum
Parameter „Reference Level" auf der Main-Seite.
Verwenden Sie die Parameter „Defeat
Threshold" und „Defeat Ratio", um die
Anhebung im DXP-Modus bei sehr niedrigen
Pegeln zu deaktivieren. Der Parameter „Defeat
Threshold" bezieht sich auf den DXP-
Schwellwert und ermöglicht es, die Wirkung
des Moduls auf einen spezifischen Bereich (ein
„Pegel-Fenster") zu beschränken. „Defeat
Ratio" legt die Flankensteilheit für den Über-
gang zwischen diesem Pegel-Fenster und dem
nicht erfassten Bereich fest.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis