Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suunto Stinger Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stinger:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nehmen Sie eine korrekte persönliche Anpassung Ihres Tauchcomputers vor.
Der Taucher sollte die Möglichkeit der persönlichen Anpassung ausserdem
nutzen, um das Rechenmodell konservativer zu gestalten, wann immer Faktoren
auftreten können, die das Risiko einer Dekompressionserkrankung erhöhen.
Eine fehlerhafte persönliche Anpassung des Tauchcomputers führt zur Anzeige
falscher Werte bei Tauchgangsplanung und Tauchgang.
Von Apnoe-Tauchgängen (Freitauchen) nach Gerätetauchgängen wird abgeraten.
Warten Sie mindestens 2 Stunden und überschreiten Sie beim Freitauchen die
Tiefe von 5m [16 Fuß] nicht, je nachdem, welcher Belastung Sie beim
Gerätetauchen ausgesetzt waren. SUUNTO empfiehlt ausserdem, sich körperlich
auf das Freitauchen vorzubereiten. Kein Tauchcomputer kann ein gutes Training
ersetzen. Nicht ausreichendes oder schlechtes Training kann zu Fehlverhalten
führen, welches wiederum zu ernsten Verletzungen oder Tod führen kann.
Hinweis:
Der Freitauchgangsmodus wechselt automatisch in den Tiefenmessermodus, wenn
die Tauchzeit eines einzelnen Tauchgangs 5 Minuten überschreitet. Wenn sich
der Stinger im Tiefenmessermodus befindet, kann er erst nach 48 Stunden auf
"Luft" oder "EAN" (Enriched Air Nitrox) umgestellt werden. Ein Wechsel aus
dem Freitauchgangsmodus dagegen ist möglich.
Ein Wechsel vom Modus "Luft" zu "EAN" ist jederzeit möglich. Ein Wechsel von
"EAN" zu "Luft" kann erst erfolgen, wenn die Flugverbotszeit abgelaufen ist.
WARNUNG
WARNUNG
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis