Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

emitor SATLOOK Digital-NIT Handbuch Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es ist leicht zu bedienen , da es über eine sehr leistungsfähige Prozessor-
Technologie verfügt und nicht viele unnötige Knöpfe und Schalter benötigt.
Die Grundfunktionen sind in wenigen Minuten zu erlernen und können leicht im
Gedächtnis behalten werden.
Das Instrument ist mit einem 4.5" S/W-Monitor ausgestattet der normale SAT-
TV-Kanäle, ein Frequenzspektrum 950-2150 MHz (oder Teile davon) und
alternativ digitale Daten anzeigen kann.
Menü / Hilfe - Display werden auf dem LCD-Bildschirm (64x128) neben dem
Monitor angezeigt.
Analoge SAT-TV-Kanäle können eingestellt und visuell dargestellt werden ,
(Multistandard-Video - PAL, NTSC und SECAM).
Audiofrequenzen zwischen 8.5 und 5.5 MHz können wiedergegeben werden.
Die Spektrumfunktion zeigt das Frequenzband 920-2150 MHz an in dem die
Satellitensignale leicht zu erkennen sind.
Das Spektrum kann für die korrekte Einstellung der Polarisation
(„Kreuzpolarisation") höher aufgelöst werden (zoom in).
Das Instrument hat eine sehr hohe Auflösung und eine sehr hohe Genauigkeit.
Es stellt die gemessenen Daten +- 2 dB (bei ca. 20° C.) dar.
Die Abstimmung der Frequenz ist in 1-MHz-Schritten mit dem Hauptdrehknopf
einstellbar und die eingestellte Frequenz ist entweder auf dem Monitor oder auf
der LCD-Anzeige dargestellt.
SATLOOK-Digital NIT zeigt unter einem der Sub-Menüs digitale
Informationen wie BER (Bit-Error-Rate / Bitfehlerrate), Konstellations -
Diagramm (QPSK) und S/N (Signalstärke/Rausch Verhältnis) für DirecTV und
DVB-Format an.
Das SATLOOK Digital NIT kann einen gefundenen Sateliten identifizieren und
den SAT-Provider mit der entspechenden Orbitpositon anzeigen (teilweise auch
mit Namen).
NIT steht für Network Information Table welches ein Teil des DVB-Standards
ist unter dem die meisten Satelliten übertragen.
Das NIT beinhaltet Iformationen über den Satelliten und die TV/Radio-
Programme.
SATLOOK Digital NIT kann sehr einfach einen Satellit identifizieren indem er
die NIT-Information ausliest.
Das Umschalten zwischen TV- Modus , Spektrum – Modus und Digital –
Modus kann einfach durch betätigen einer Taste an der Seite des Instruments
erfolgen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis