Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die „Max zoom in" Funktion ist gut geeignet um die Kreuzpolarisation einzustellen.
Stellen Sie den Cursor auf die gewünschte Frequenz (peak).
Drücken Sie Taste Nr 3 (span Min) auf der Tastatur.
Das Instrument "fokussiert" das Maximum bei dieser ausgewählten Frequenz (250-MHz-
Bandbreite).
Drehen Sie das LNB so, dass entweder die Horizontal- oder Vertikal-Polarisation in seinem
Maxim steht – justieren Sie die Kreuzpolarisation.
Ein wiederholter Druck auf Taste Nr 3 (span Max) schaltet wieder zurück nach „Max zoom
out".

X-pol

4.
Testen Sie die maximale Kreuz-Polarisations-Einstellung mit der
X-pol Funktion.
Das Instrument mißt die Höhe des eingestellten Peak´s und schaltet
dann automatisch auf die andere Polarisationsebene und mißt wiederum
(gleiche Fequenz gleiche Einstellungen).
Die Differenz (z.B. -7dB) wird auf der rechten Seite des Display´s angezeigt.
Diese Funktion ist sehr hilfreich um die korrekte Einstellung der LNB Kreuz-
Polarisation zu überprüfen.
5. DiSEqC
Wählen Sie einen DiSEqC-Befehl mit der Tastatur an der Seite des
Instruments.
Submenü 7 (SWx)-zeigt die erweiterten DiSEqC 1.1 Befehle.
Submenü 8 (Motor) zeigt die DiSEqC Stellantriebs-Befehle (DiSEqC 1.2).
In diesem Modus können ebenfalls 13/18V und 22 kHz eingestellt werden.
6. Setup
Grundeinstellungen:
1.LNB-L-O. Wählen Sie das LNB-L.-O.. um die richtige LNB-Frequenz
anzuzeigen. Die Standardeinstellung ist Taste Nr 9(IF).
2.Analog. Wählen Sie zwischen Normal (KU-Band) und Invertiert
(C-Band) Anzeige.
3. Motor. Wählen Sie den Typ des angeschlossenen Stellantriebs aus
standard DiSEqC 1.2, SatSelect oder SATSCAN.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis