Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Satlook Micro
HD
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für emitor Satlook Micro HD

  • Seite 1 Satlook Micro Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsangabe Übersicht Seite 3 Schnellstart Seite 4 EasyFind Modus Seite 6 Digitalmodus Seite 7 Spektrum-Modus Seite 13 Analogmodus Seite 15 Einstellungsfunktionen Seite 19 Neue Firmware herunterladen Seite 24 Übertragen von Transponder-Daten mit dem PC Seite 25 Anhang A - Gespeicherte Parameter Seite 27 Anhang B –...
  • Seite 3: Übersicht

    Übersicht Das Satlook HD ist ein in Schweden hergestelltes Satelliten-Messinstrument für Profis. Es kann DVB-S und DVB-S2 Satellitensignale empfangen. Und mit einem fortgeschrittenen Demodulator kann es auf den Transponder einrasten, indem es automatische Modulation, Symbolrate und FEC Auswahl verwendet. Mit lediglich drei Kontrolltasten ist es einfach zu bedienen und die Grundfunktionen sind einfach zu erlernen.
  • Seite 4: Anschalten

    Schnellstart Netztaste Menüknopf und -taste LNB-A Anschluss LNB-B Anschluss Stromeingang zum Aufladen RS232 Anschluss Rückstelltaste Anschalten Drücken Sie Netztaste und halten Sie diese für eine Sekunde, um das Satlook HD anzuschalten. Ein Signalton zeigt an, dass das Laden der Firmware begonnen hat. Dafür werden etwa sechs Sekunden benötigt und der Zustand wird über eine Liste auf dem Bildschirm und ein Muster auf den blauen LEDs angezeigt.
  • Seite 5 Für andere Funktionen wird ein neuer Bildschirm mit Wahlmöglichkeiten angezeigt. Drücken Sie die Menütaste, um die hervorgehobene Funktion auszuwählen. Einige dieser anderen Funktionen verfügen über eine Ausgangsfunktion, mit der Sie zum aktuellen Modus zurückkehren. Im Digitalmodus und im Spektrum-Modus wird die Frequenz mit dem Menüknopf eingestellt. Wenn der Menüknopf langsam gedreht wird, wird die Frequenz in 1MHz Schritten eingestellt.
  • Seite 6: Easyfind Modus

    EasyFind Modus Der EasyFind-Modus ist eine einfache Weise, das Gerät auszurichten. Wenn der EasyFind-Modus aktiviert wird, wird das Profil verwendet, das in der EasyFind-Konfiguration definiert wurde. Die fünf Satelliten-Transponder (oder im Falle von „All Sats“, alle Speicherungspositionen), die sich im Profil befinden, können mit dem Knopf gewählt werden.
  • Seite 7: Der Digitalmodus

    Digitalmodus Geschlossen Nicht geschlossen Der Digitalmodus Wenn der Anwender den Digitalmodus aktiviert, versucht das Satlook HD, ein DVB-S oder DVB-S2 Signal mit der aktuellen Frequenz zu empfangen. Die aktuelle Frequenz wird in der Bildschirmmitte angezeigt und kann mit dem Knopf geändert werden (innerhalb der Grenzwerte des aktuellen LNB Typs und der 22 kHz Einstellungen). Wenn ein Signal empfangen wird, wird das Satlook HD eingerastet und der Modulation-Modus wird angezeigt.
  • Seite 8 Ein Konstellationsmuster wird gezeigt, das von einer kleinen Teilmenge der IQ Entscheidungsgrenze geformt wurden, welche wiederum vom Demodulator empfangen wird. Gelegentlich kann während eines Einrastungsversuches vorübergehend ein Kalibrierungsmuster beobachtet werden. Dies ist kein echtes Signal, sondern ein Artefakt des Demodulatorprozesses. Der derzeitige Status des 22 kHz Signal und die LNB Spannung werden links angezeigt.
  • Seite 9: Zugriff Auf Das Digitalmenü

    Zugriff auf das Digitalmenü Im Digitalmodus wird die derzeitige Frequenz durch das Drehen des Knopfes verändert. Mit der Menütaste wird das Digitalmenü aktiviert. Tuning Diese Funktion aktiviert den Digitalmodus bei deaktivierter Such-Funktion. Sie können das Tuning manuell mit dem Knopf durchführen. Drücken Sie die Taste, um den Automatische Suche-Modus zu aktivieren. Konstellation Diese Funktion zeigt eine größere Version der Konstellationspräsentation an, um eine detailliertere Ansicht zu bieten.
  • Seite 10 X-Polarität Diese Funktion bietet eine visuelle Übersicht der jeweiligen Signalpegel der vertikalen und horizontalen Polarisationen bei einer Frequenz. Damit können die LNB für maximale Isolierung eingestellt werden. Viele Satelliten-Transponder (wie Astra 28,2) funktionieren dass vertikalen horizontalen Polarisationensignale nicht die gleiche Frequenz haben, doch einige (wie Hotbird) haben Transponder, die mit vertikalen und horizontalen Polarisationen der gleichen Frequenz funktionieren.
  • Seite 11 13V/18V Die LNB Spannung kann im Digitalmenü verändert werden. 22kHz Das 22kHz Signal kann im Digitalmenü verändert werden. SNR Beeper Diese Funktion startet einen Pieper mit einer Frequenz, die von der derzeitigen SNR Lesung abhängt. Wird die SNR erhöht, wird auch die Tonfrequenz erhöht. Kanäle Hier werden die verfügbaren Service des derzeitigen Transponders angezeigt.
  • Seite 12 Speicher speichern Mit der Funktion von Speicher speichern wird die aktuelle Frequenz, Polarität (13V/18V), Band (22kHz Signal) und der LNB Typ in den ausgewählten Positionen gespeichert. Drehen Sie den Knopf, um die gewünschte Speicherposition zu verändern. Wenn ein neuer Name für die Speicherposition benötigt wird, kann dieser auf dem nächsten Bildschirm eingegeben werden, sobald die Menütaste gedrückt wird, um die Nummer der Speicherposition zu wählen.
  • Seite 13: Der Spektrum-Modus

    Spektrum-Modus Der Spektrum-Modus Der Spektrum-Modus zeigt die Signalstärke versus die Frequenz um die aktuelle Frequenz an. Wird der Spektrum-Modus aktiviert, befindet sich der Spektrum-Cursor in der Mitte der Anzeige und als Mittelfrequenz wird die zuletzt benutzte Frequenz verwendet. Drehen Sie den Knopf, um die Cursor-Frequenz zu verändern und das Symbol zeigt die derzeitige Cursor-Frequenz an.
  • Seite 14 13V/18V und 22kHz Im Spektrum-Menü können die Polarität und das Band mit dem 13/18V und dem 22kHz Signal eingestellt werden.
  • Seite 15: Der Analogmodus

    Analogmodus Der Analogmodus Der Bildschirm im Analogmodus zeigt den relativen RF Pegel für die zwei LNB Eingaben auf einem Thermometerbalken an. Dies ist der RF Pegel für das IF Band von 920 MHz bis 2150 MHz. Für ein Universal-LNB wird das Satellitenband aus einer der vier Quadranten vom 13V/18V und dem 22 kHz Signal ausgewählt.
  • Seite 16 Rotieren Sie den Knopf, um durch die Menüpunkte zu scrollen. Um ein Menüpunkt auszuwählen, drücken Sie die Menütaste. Wenn Sie die Funktion Menü-Auszeit (wird im Einstellungsmodus eingestellt) eingestellt haben, wird die Anzeige nach der Auszeit wieder in die Analogmodus-Anzeige zurückkehren. Ansonsten wird das Analogmenü...
  • Seite 17 Mit dieser Funktion versenden Sie DiSEqC Befehle. Drehen Sie den Knopf, um den gewählten DiSEqC Befehl anzuzeigen und drücken Sie die Knopf-Taste, um diesen Befehl zu versenden. Mit Verlassen kehren Sie wieder in den Analogmodus zurück. Die DiSEqC Befehle, die versendet werden können, werden in Anhang C detailliert dargestellt (DiSEqC Erklärung).
  • Seite 18 Goto X 13.0 E. Die Funktion Goto X Funktion berechnet, wie viel sich der Positionierer vom Satellitenwinkel und dem Breiten- und Längengrad des Anwenders bewegen muss. Damit der Befehl korrekt ist, muss Breiten- und Längengrad für die Position des Anwenders eingestellt werden. MyLat: Mit dieser Funktion wird der Breitengrad der Anwenderposition eingestellt.
  • Seite 19: Einstellungsfunktionen

    Einstellungsfunktionen Kontrast Die Kontrast-Funktion zeigt ein schwarz-weißes Gitter und ermöglicht die Einstellung des Anzeigenkontrasts für eine bessere Ansicht. Drücken Sie die Knopf-Taste, um die Kontrast-Einstellung zu verlassen und die aktuelle Kontrast-Einstellung zu speichern. Invert-Knopf Drücken Sie in dieser Funktion die Knopf-Taste, wird die Interpretation der Knopfrotation invertiert. Als Standardeinstellung bedeutet eine Knopfdrehung im Uhrzeigersinn eine Erhöhung der Frequenz und im Menü...
  • Seite 20: Lnb Typ Einstellen

    AutoOff Timeout Mit dieser Funktion können Sie einstellen, nach welcher Zeit sich das Gerät automatisch abschaltet. Wird die Knopf-Taste oder der Knopf in dieser voreingestellten Zeit nicht benutzt, zeigt das Satlook „AutoOff” und wird abgeschaltet. Dies wird dann als Standardeinstellung beim Hochfahren gespeichert. Konfiguration des Hintergrundlichtes Sie könnten das Gerät so einstellen, dass sich das Hintergrundlicht nach einer bestimmten Zeit automatisch abschaltet.
  • Seite 21 Der „10,7 Univ” Eintrag ist ähnlich, mit der Ausnahme, dass die zwei Lokaloszillatorfrequenzen 9750MHz und 10700MHz sind. Der „5,15” LNB Typ ist für das C-Band. Die LNB Konvertierung für diesen LNB ist: IF = Frequenz LO - Frequenz Satellit Der „IF” Eintrag benutzt keine Konvertierung. Die angezeigte Frequenz liegt im 950MHz bis 2150MHz Band. UniCable LNB Auswahl beginnt die Bestimmung des Anwender-Bandes.
  • Seite 22: Menü-Timeout

    StartUp-Modus Dieser Modus zum Hochfahren kann für das Satlook HD gewählt werden. Diese Einstellung ist ein gespeicherter Parameter. Menü-Timeout Mit dieser Funktion können Sie bestimmen, ob das Menü abgeschaltet werden soll, wenn es keine Aktivität gibt. Wenn „No Time Out” gewählt wird, bleibt das Menü aktiv, bis die Taste benutzt wird, um eine Funktion zu wählen.
  • Seite 23 Version Das Menü Version zeigt die Software und Hardware-Versionen und diesbezügliche Informationen an.
  • Seite 24: Neue Firmware Herunterladen

    Neue Firmware herunterladen Um Probleme, die in den Firmware Berichten erwähnt werden, zu korrigieren, können neue Firmware Versionen heruntergeladen werden. Die Firmware für das Satlook HD ist als „smHD60-EU.hex” identifiziert, wobei die Nummer „60“ die Versionsnummer ist. Laden Sie keine Firmware ohne diesen Namenstyp herunter. Diese werden für ein unterschiedliches Instrument sein und nicht mit dem Satlook HD funktionieren.
  • Seite 25: Übertragen Von Transponder-Daten Mit Dem Pc

    Übertragen von Transponder-Daten mit dem PC Die Transponder-Daten im Satlook HD sind im permanenten Speicher gespeichert. Die Transponder-Daten sind in 100 Speicherpositionen gespeichert, die Namen, Frequenz, LNB Typ, LNB Spannung 13V/18V, 22 kHz Signal Status usw. enthalten. Desweiteren sind auch die EasyFind Einstellungsdaten enthalten. Diese Daten können von einem PC zum Satlook HD übertragen oder Satlook HD Daten können zur Sicherung auf dem PC gespeichert werden.
  • Seite 26 Der Datentransfer kann ausgeführt werden, wenn sich das Satlook HD im Analogmodus befindet oder wenn ein Menü angezeigt wird. Ein Datentransfer sollte vermieden werden, wenn das Satlook HD sich im Digitalmodus oder dem Spektrum-Modus befindet, da das Gerät in diesen Modi sehr belastet ist. Um Daten zu senden, wählen Sie die Taste Daten senden, worauf ein Datei-Dialogfenster erscheint, in dem Sie die korrekten *.smd Dateien wählen können.
  • Seite 27: Anhang A - Gespeicherte Parameter

    Anhang A - Gespeicherte Parameter Diese Parameter werden beim Herunterfahren von Satlook HD gespeichert und beim Hochfahren wieder hergestellt. Sie werden nicht in den *.smd Transponder Dateien gespeichert. LNB Typ AutoOff Wert Kontrast Wert Letzter geladener Speicherwert MeinBreitengrad (MyLatitude) MeinLängengrad (MyLongitude) Spektrum Sweep-Wert 13V/18V 22kHz...
  • Seite 28: Anhang B - Universal-Lnb Erklärung

    Anhang B – Universal-LNB Erklärung Der LNB (low noise block amplifier/rauscharmer Signalumsetzer) hat sich seit seiner frühen Vorstellung in der Satelliten-Übertragung weiter sehr stark entwickelt. Die Frequenzen der von Satelliten übertragenen Signale liegen bei 10600 MHz bis 12700 MHz für das Ku-Band und bei 3000 MHz bis 4500 MHz für das C-Band. Da die Verluste für diese Frequenzen bei der Übertragung durch Koaxialkabel ziemlich hoch sind, werden die Satellitensignale für die Übertragung von der Satellitenschüssel zum Empfänger zuerst auf besser verwaltbare 950 MHz bis 2150 MHz herab konvertiert.
  • Seite 29: Anhang C - Diseqc Erklärung

    Anhang C - DiSEqC Erklärung Über DiSEqC DiSEqC ist ein Akronym für „Digitale Satelliten Ausrüstungskontrolle” und wird mit der Verwendung des 22kHz Tonsignal erreicht. Das 22 kHz Signal wird auf die LNB DC Spannung von 13V oder 18V bei einem Pegel von 0.65V p-p aufgezwungen.
  • Seite 30 Geht Home: 0xe0, 0x31, 0x6b, 0x00 Geht West: 0xe0, 0x31, 0x69, 0x1e Stellt Ost ein: 0xe0, 0x31, 0x66 Clr Lim: 0xe0, 0x31, 0x63 Stellt West ein: 0xe0, 0x31, 0x67 Goto Pos: 0xe0, 0x31, 0x6b, <Positionsnummer 1 bis 31> Save Pos: 0xe0, 0x31, 0x6a, <Positionsnummer 1 bis 31> Goto X: 0xe0, 0x31, 0x6e, <...
  • Seite 31: Anhang D Dvb-S Und Dvb-S2 Erklärung

    Anhang D DVB-S und DVB-S2 Erklärung Sowohl DVB-S als auch DVB-S2 verwenden Phasenumtastung, um einen Träger digital zu modulieren. Für beide wird Quadraturphasenumtastung verwendet und die digitalen Daten werden als eine 90 Grad Phase im Signal decodiert. Dies ergibt vier mögliche Zustände für jeden Abtastungsintervall. Der Abtastungsintervall wird Symbolrate genannt und jeder Zustand von 2 Bits ist ein Symbol.
  • Seite 32: Anhang E Unicable Erklärung

    Anhang E UniCable Erklärung UniCable oder SCIF (Single Cable Interface) ist eine Methode, die Satellitenfrequenzen vom LNB zum Anwender zu übertragen. Diese Methode soll es mehreren Empfängern ermöglichen, dasselbe Koaxialkabel zu benutzen. Mit einem standardmäßigem Universal-LNB, mit horizontaler und vertikaler Polarität sowie Low- und High-Band, gibt es vier Frequenzbereiche, die vom LNB mit den 13V/18V und 22kHz Signalen gewählt werden können.
  • Seite 33 Für weitere Details über UniCable, lesen Sie bitte die Spezifikation EN 50494 – „ Verteilung des Satellitensignals über einem einzelen beschwatzten Kabel in einzigen verweilendendwelling Installationen“. UniCable Befehle: (nur die 5-Byte Befehle sind angezeigt) ODU_Strom_OFF: (0xe0 0x00 0x5a D1 0x00) Schaltet den Strom des ausgewählten Anwender-Bandes ab.
  • Seite 34: Anhang F Satlook Hd Datei Struktur

    Anhang F Satlook HD Datei Struktur Transponder Speicherpositionen &&<Pos:001>55 49 6E 73 61 74 34 35 45 00 FF 07 31 00 00 05 78 00 FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF Dies ist eine Reihe einer typischen *.smd Datei.
  • Seite 35: Anhang G - Satlook Hd Spezifikationen

    Anhang G - Satlook HD Spezifikationen Akquiriert automatisch DVB-S und DVB-S2 Transponder unter Verwendung eines Demodulators, um FEC und Symbolrate zu bestimmen. Eingangsfrequenz: 920-2150MHz Eingangspegel: 35-100 dBuV Eingangs-/Ausgangsimpedanz: 75 Ohm, F-Anschlüsse Messungsmethoden (Analog): RF Signalpräsentation in Thermometerskalen, sowohl für LNB Eingänge als auch Lautsprecher Tonwechsel mit Signalpegel (wenn aktiviert) Spektrum-Analysator 950 MHz bis 2150 MHz, Schrittgröße 1 MHz bis 10 MHz Messungsmethoden (Digital):...
  • Seite 36: Glossar

    Glossar 8PSK: (8 Phasenumtastung). Dies ist der Modulationstyp, der für DVB- S2 verwendet und auch HD genannt wird. In 8PSK verfügt ein Symbol über 8 Zustände oder 3 Bits. Im Konstellationsdiagramm kann ein 8PSK Signal entweder „Normal“ sein, wobei die acht Punkte auf einem Kreis liegen, dessen Mittelpunkt der Ursprung ist, oder „Rotiert”...
  • Seite 37 Entscheidungsgrenzen genannt (wie im Konstellationsdiagramm gezeigt) und formen dann die digitalen Eingangssymbole. LNB: (Block mit niedrigem Lärm) Der allgemeine Name des Verstärkers und Konverters in der Schüssel. MaxHold: Im Analogmodus kann dies verwendet werden, um das höchste Maximum des RF Signals zu speichern.

Inhaltsverzeichnis