Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TVLOOK
Handbuch
________________________________
__________________________________________________
Emitor AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für emitor TVLOOK

  • Seite 1 TVLOOK Handbuch ________________________________ __________________________________________________ Emitor AB...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    TVLOOK -Messinstruments. Alle Mitteilungen in dieser Veröffentlichung basieren auf den aktuellsten Produkt-Informationen zur Zeit der Drucklegung. Emitor AB behält sich das Recht vor zu jeder Zeit Änderungen vorzunehmen ohne den Erwerber oder Dritte zu benachrichtigen. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
  • Seite 3: Beschreibung

    Emitors TVLOOK wurde in Schweden entwickelt , um mit allen Arten von Fernseh- Und Radiosignalen zwischen 2-900 MHz zusammenzuarbeiten. TVLOOK arbeitet in einem Bereich von 2-900 MHz und ist eines der ersten Geräte die in einem Kabel -TV-Netz (5-65 MHz) nach dem neuen EN50083-Standard rückkanalfähig sind.
  • Seite 4: Bedienung

    5.Autoladegerät 12V. 6.Adapterkabel BNC- Stiftstecker/IEC- Buchsenstecker. Die Instrumenten-Tastatur, der Drehkopf und der Kontrollknopf wird auf dem nachfolgenden Bild A gezeigt . Diese Einrichtungen steuern das TVLOOK Messinstrument. Die Spannungsversorgungsbuchse wird benötigt, wenn sie das Instrument mit der TVLOOK Stromversorgung betreiben oder das Gerät laden, Hauptschalter, Spannung On/Off.
  • Seite 5: Funktionen

    Video-line Dämpfung Favourite Volumen (Lautstärke) Wenn TVLOOK in Frequenz-Modus ist wird der Cursor vom Drehknopf gesteuert. Versuchen Sie, den Cursor- nach Oben oder Unten zu bewegen indem Sie den Drehknopf nach Links bzw. Rechts drehen. IV: Information: Die Cursor-Position (Frequenz), die Spektrums -Startfrequenz (2.00 MHz), die Spektrums -Endfrequenz (902 MHz) und Bandbreite (900.00 MHz) kann auf den...
  • Seite 6 Spitzenwerte in dem eingestellten Bereich (Bandbreite) zu speichern und aktualisiert die Anzeige nur wenn der neu gemessene Wert höher ist als der Vorausgegangene. Alle gemessenen Daten können gespeichert und zu einem Computer übertragen werden. Mehr darüber später in diesem Handbuch und im dem beigefügten TVLOOK-Sofware Handbuch.
  • Seite 7 TVLOOK hat die Fähigkeit das Signalrauschen zwischen Bild-Träger und Audio-Träger darzustellen. Es ist relativ schwierig diese Funktion völlig automatisch durchzuführen. Eine einfache Methode wie eine Messung mit dem TVLOOK durchgeführt werden kann ist im Anschluss beschrieben. Gehen Sie wie folgt vor: * Setzen Sie den Cursor auf irgendeinen Signal-Träger und "...
  • Seite 8: Speicher

    * Das gemessene Ergebnis (und die eingestellte Bandbreite -BW) wird auf dem Bildschirm in der unteren rechten Ecke angezeigt. D.Memory. Alle Spektrum-Bilder können vom TVLOOK gesichert (gespeichert) werden. Dieses ist eine sehr nützliche Funktion , da neue Installationen, Service-Leistungen und Wartungsarbeiten dokumentiert werden können.
  • Seite 9 Nach der Auswahl eines bestimmte TV-Signalträgers, ist es sehr leicht in den Bild-Modus überzugehen. Betätigen Sie einfach die "Picture" -Taste (Taste Nr 1 im Haupt-Menü) und TVLOOK wechselt in die Bild-Darstellung. Der Drehknopf steuert das Frequenz-Tuning aber die Funktion verändert sich zu, "Favourite"(Vorzugskanäle), "Volume"...
  • Seite 10: Its-Funktion

    Standard für die Beurteilung der Qualität eines TV-Signals. Früher ist es nicht leicht gewesen dieses ITS-Signal zu messen ,da nur sehr wenige TV-Messinstrumente in der Lage waren es anzuzeigen. Mit dem TVLOOK ist dieses sowohl möglich, als auch leicht. Die Funktion ist nicht nur, wie bereits erwähnt, sehr nützlich die Qualität eines TV-Signals zu überprüfen, sondern...
  • Seite 11 (10) Gehen Sie wie folgt vor: * Stellen Sie irgendein TV-Kanal am TVLOOK ein und wählen Sie ITS-Mode (Knopf Nr 2 im TV-Menü). TVLOOK zeigt eine ITS-Zeile (Standard Einstellung ist Zeile 19, aber ein TV-Kanal zeigt die ITS-Information normalerweise auf einige Zeilen zwischen 15 und 25, alternativ 325 und 335).
  • Seite 12: Audio

    (11) I. Audio. Diese Version vom TVLOOK kann unterscheiden zwischen- und arbeiten mit den zwei gebräuchlichsten TV-Sound-Systemen in Europa (Tuning in dem Bereich zwischen dem Bild-Träger und Ton-Träger). Die Auswahl wird unter " Sound " im "Picture" -Menü getroffen. Mit Taste Nr 1 und 2 können Sie eine der zwei Versionen auswählen.
  • Seite 13: Vorzugskanäle

    (12) K. Vorzugskanäle. Ein Dank an den leistungsfähigen Prozessor ! TVLOOK kann bis zu 10 voreingestellte Kanäle zur gleichen Zeit messen (und es können 10 Seiten mit jeweils 10 Kanälen gespeichert werden). Dieses wird gemacht, indem man die zu messenden Kanäle (Frequenzen) auswählt und programmiert und im Vorzugskanal-Speicher ablegt.
  • Seite 14 Diese Arbeitsbereiche können sehr unterschiedlich sein und hängen davon ab wo und in welchen geographischen Gebieten das Instrument eingesetzt wird. Aus dem Grund hat das TVLOOK die einmalige Möglichkeit, einen individuelle Einstellung der Frequenzbänder vorzunehmen. Um die Frequenzbänder zu programmieren gehen Sie wie folgt vor: * Wählen Sie ein zu programmierendes Frequenzband aus (zum Beispiel.
  • Seite 15: Set (Persönliche Einstellungen)

    Taste Nr 4: Version . Zeigt zum Beispiel. die Instrumenten-Seriennummer, Herstellungsdatum des Gerätes, Software-Version ect. an. N. PC-Software Mit diesem TVLOOK -Messgerät wird eine PC-Software (auf CD) ausgeliefert welche den Datentransfer zuvor gespeicherter Messergebnisse zu einem PC sehr vereinfacht. Die Software ermöglicht auch den Datentransfer zu anderen Softwareprogrammen (zum Beispiel Textverarbeitungsprogramme wie Word ect.) und fügt weitere Informationen an...
  • Seite 16: Wartung

    Denken Sie daran, dass eine kalte Batterie eine niedrigere Kapazität hat, als eine warme. TVLOOK wird für den Einsatz im Freien und rauen Umwelteinflüssen geplant, es sollte nicht bei Regen oder Schnee eingesetzt werden, weil es dadurch zu Beschädigungen kommen kann oder die...
  • Seite 17 Denken Sie daran, dass eine kalte Batterie eine niedrigere Kapazität hat, als eine warme. TVLOOK wird für den Einsatz im Freien und rauen Umwelteinflüssen geplant, es sollte nicht bei Regen oder Schnee eingesetzt werden, weil es dadurch zu Beschädigungen kommen kann oder die...

Inhaltsverzeichnis