Sie die gelbe OFF/DOWN-Taste zur Abschaltung gedrückt 1.2 Netzbetriebenes Ladungsaggregat und Batterie DIGIAIR dB kann auch mit externer Spannung von 9 Volt betrieben werden ( Spannungsaggr. nicht einbegriffen). Anforderung: mindestens 7.5 Volt und maximal 10 Volt. Einspeisung über 15 VDC Eingang. Diese Möglichkeit kann man ausnutzen wenn die Batterie während der Installation Ladung verliert.
Dieses ist das Haupt-Menü. Betätigen Sie die gelben Tasten um den Pfeil (Auf/Ab) im Menü zu steuern. Verwenden Sie (on/menu) -Taste zur Aktivierung der gewählten Funktion. 2 Verschiedene Funktionen 2.1 Kanalmessung In dieser Lage/Einstellung wird die Signalstärke (dB uV) des gewählten Kanals angezeigt. Je höher der Wert ist desto besser ist die Signalstärke.
2.3 Spektrum In dieser Lage zeigt das Instrument alle Kanäle im gewählten CCIR-System. Eine Pixel-Linie repräsentiert einen Kanal. Stellen Sie den Markör (animierte gestrichelte Linie) mit der UP und OFF/DOWN-Taste auf eine Pixel-Linie (Kanal) ein. Sie können den gewählten Kanal in der Kanalmess- Lage sehen indem Sie die rote ON/MENU-Taste zwei(2)-mal drücken.
2.6 Wählen von Kanälen In dieser Lage/Einstellung können Sie die Kanäle wählen die Sie im Instrument-Speicher speichern wollen. In der Lage: Gewählte Kanäle (Valda kanaler) werden die gespeicherten Kanäle angezeigt. Sie können selbst wählen auf welcher Seite und in welcher Position ein Kanal gespeichert werden soll. Gehen Sie folgendermassen vor, um die Reihenfolge zu wählen, in der die Kanäle (wunschgemäss) gezeigt werden sollen: 1) Wenn der: Sida/Mätare blinkt drücken Sie die UP und OFF/DOWN –Taste, dann können Sie...
2.7.2 Auto-Abschaltung DIGIAIR dB kann automatisch nach 1 min, 5 min, 15 min oder 30 min abgeschaltet werden. Fabrik- Einstellung für diese Funktion ist 1 Minute. Die Einheit wird nur bei Nichtbetätigung von Tasten , während der gewählten Zeit, abgeschaltet.
PAL BG It Italien. 2.7.5 Signaltyp DIGIAIR dB ist für die Messung von digitalen terrestischen (COFDM) Signalen konstruiert. Die angegebenen Spezifikationen , für die Präzision der Messung, referieren zur Digital (COFDM) Lage/Einstellung für die Messung von digitalen terrestischen Signalen. Das Instrument liefert einen höheren Wert (dBuV) als der wirkliche, wenn man analoge terrestische Signale in der Digital (COFDM) Lage misst.
3 Technische Spezifikation Eingangs-Frequenz: 45-860 MHz Eingangs-Signalniveau: 30-90 dBµV Eingangsimpedanz: 75 Ohm, F-Kontakt. ± 2.5 dB (20°C ± 2°C) Messgenauigkeit: Auflösung: 0.1 dB Betriebszeit Über eine(1) Stunde – abhängig von der Antennen-Belastung Stromeinspeisung (Antenne): Max 50 mA zur Antenne. Kurzschluss-Schutz: Automatsicherung am Antennen-Eingang.