Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SATLOOK Micro +
Bedienungshandbuch
Emitor AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für emitor SATLOOK Micro +

  • Seite 1 SATLOOK Micro + Bedienungshandbuch Emitor AB...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungshandbuch Vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein Emitor SATLOOK Micro + Messinstrument entschieden haben. Dieses Handbuch beinhaltet die Bedienungs- und Wartungsanleitung des SATLOOK Micro + Messinstruments. Alle Informationen beruhen auf den letzen Produktinformationen, zur Zeit der Drucklegung. Emitor AB behält sich das recht vor Änderungen zu jeder Zeit vorzunehmen ohne Benachrichtigung und jeglicher Verpflichtungen hieraus.
  • Seite 3: Beschreibung

    1. Beschreibung: Das SATLOOK MICRO + ist ein schwedisches SAT-TV Messinstrument. Das Gerät wurde zur exakten Inbetriebnahme und Ausrichtung von Satelliten-Spiegeln entwickelt. Es ist geeignet für professionellen Einsatz wenn akkurate und präzise Informationen benötigt werden. Es ist einfach in der Bedienung ohne eine große Zahl von unnötigen Knöpfen und Tasten. Die Grundfunktionen sind leicht zu merken und benötigen nur wenige Minuten um sie kennen zu lernen.
  • Seite 4: Anleitung - Auspacken

    2. Anleitung: Auspacken Beginnen Sie mit dem Auspacken des Instruments und prüfen Sie ob folgende Bestandteile in der Lieferung vorhanden sind: 1. SATLOOK Micro + Messinstrument. 2. Nylon Tragetasche mit Schulterriemen. 3. KFZ-Adapter 12V. 4. Externe Spannungsversorgung 220V/13.5V. 5. 2 x F-Adapter F-Buchse/F-Buchse. 7.
  • Seite 5: Batterietest

    Batterietest. Da das Instrument für einige Zeit gelagert wurde bevor es zum Versand gelangte ist es wichtig den Ladezustand der Batterie zu überprüfen. Dazu schalten Sie das Instrument durch drücken der linken schwarzen Taste für einige Sekunden ein. Wenn das Instrument startet leuchtet der LCD-Monitor auf und die blauen LEDs gehen an. Das Messgerät startet im Signalmess-Modus.
  • Seite 6 Wenn Sie die Lautsprecherfunktion (Pieper) einschalten wollen stellen Sie den Marker mit Hilfe des großen Drehknopfes auf die “BEEPER” –Position und drücken Sie die rechte schwarze Taste. Wenn ein Satellit gefunden wurde zeigt der Signalbalken eine “höhere Temperatur” die ansteigt wenn das Signal starker wird, siehe Bild. Beeper: Wenn der Lautsprecher (Pieper Funktion) eingeschaltet ist, erklingt ein Ton, der ansteigt, je stärker das Signal wird.
  • Seite 7 B. Digital Readout – Digital Modus. Wählen Sie den Digital Bereich des Instruments über den “Digital”-Befehl im Hauptmenü. Das folgende Bild wird angezeigt. NIT-Information BER und SNR Das Fenster zeigt folgende Digital Werte: Freq: Die eingestellte Frequenz. Symbol Rate. Das Instrument zeigt automatisch die korrekte Symbol Rate der Übermittlung.
  • Seite 8: Satelliten-Identifikation / Speicherplätze

    NIT - Network Information Table. Das Wort "searching" erscheint in der rechten Seite des Bildes sobald ein Digital Transponder gefunden wurde. Nach ca. 5 Sekunden, wenn der Satellit ein NIT übermittelt, erscheint die Satelliten Position (und in einigen Fällen auch der Satelliten Name), z.B. Astra 19.2 Die "Channels"-Funktion zeigt eine Liste der aktuellen TV- und Radio-Kanäle des gewählten Transponders/Frequenz.
  • Seite 9 - Benutzen der Speicher Positionen – identifizieren eines Satelliten! * Finden Sie eines Satelliten im Signalmess-Modus. * Wählen Sie die “Sat-ID”-Funktion. * Das Messgerät scannt die Datenbank und zeigt eine Liste der identifizierten Transponder. - Voreingestellter Transponder Information zu anderen SATLOOK Micro + überführen Schalten Sie das SATLOOK Micro +, das enthaltet die Transponder Information die überführt werden soll zu anderen SATLOOK Micro +, zu einem Computer.
  • Seite 10: Setup

    D. Setup Die folgenden Merkmale können den eigenen Wünschen angepasst werden: * Contrast. Einstellen des Kontrasts des LCD-Displays (mit dem Kontroll-Knopf). * Backlight. Einstellen der LCD-Hintergrundbeleuchtung An oder Aus (die LCD- Hintergrundbeleuchtung kann ebenfalls im Menü-System An/Aus eingeschaltet werden). * Autooff. Einstellen der automatischen Abschaltung: Aus, 5, 15, 30 oder 60 Minuten. * Set LNB.
  • Seite 11: Technische Spezifikation

    6. Technische Spezifikation Eingangs Frequenz: 920-2150MHz. Eingangs Level: 35-100 dBuV. Eingangs/Ausgangs Impendanz: 75 Ohm, F-Anschluss. Mess Methode (Analog): - Signal Anzeige auf LCD Display in Form von Thermometer Skalen. - Signal-Ton, höchster Ton im Lautsprecher. Mess Methode (Digital): - BER (Bit Error Rate) - S/N (Signal/Noise-Verhältnis) - Constellation (QPSK) Max-Level:...

Inhaltsverzeichnis