Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufziele; Abbildung 37: Experten Konfiguration - Rufzele - Baudisch COMPACTMINI 1T Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[DHCP] Verbindungsart
Wählen Sie aus, ob die Netzwerkeinstellungen automatisch über DHCP bezogen werden sollen
oder ob diese manuell eingegeben werden.
[IP-Adresse]
Hier können Sie dem CompactMini eine nicht belegte IP-Adresse aus Ihrem Netzwerk vergeben.
Wenn die IP-Adresse manuell geändert wurde, werden Sie automatisch auf die neue
Adresse umgeleitet.
[Netzmaske]
Durch die Subnetzmaske wird dem CompactMini mitgeteilt, welche Größe das Subnetz hat, in dem
es sich befindet. 255.255.255.0 ist die Standardnetzmaske.
[Gateway]
Ein Gateway ist ein Übertragungspunkt zwischen unterschiedlichen Netzen. Geben Sie hier die IP-
Adresse ein, z. B. die Ihres Routers.
[DNS]
Die DNS-Einstellungen können entweder manuell eingegeben werden, wenn „Folgende IP-
Adresse verwenden" ausgewählt wird, oder über einen DHCP (Dynamic Host Configuration
Protocol) Server automatisch bezogen werden.
[Primäre] / [Sekundäre DNS]
Geben Sie hier die IP-Adresse Ihres DNS-Servers an.
[QoS] (Quality of Service)
Die Einstellungen für [QoS] (Quality of Service) sollten nur von erfahrenen Systemverwaltern
angepasst werden. Grundsätzlich dienen diese Einstellungen dazu, die Datenpakete für die
Sprachübertragung gegenüber anderem Netzwerkdatenverkehr zu priorisieren.

Rufziele

[Name]
Vergeben Sie für dieses Rufziel einen beliebigen Namen.
Um das Rufziel zu aktivieren ist die Eingabe eines Namens obligatorisch.
Ist dieses Feld leer, wird das Rufziel deaktiviert und kann nicht verwendet werden.
Hardware Versionen:
10.17
COMPACTMINI
1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID
Abbildung 37: Experten Konfiguration – Rufzele
CompactMini
Handbuch
41 / 78

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compactmini 3tCompactmini 3t videoCompactmini 3t video rfid

Inhaltsverzeichnis