Bit 0
= Sendeoption 0.
Bit 1
= Sendeoption 1.
00
-> Nicht senden.
01
-> 1x senden.
10
-> 2x senden.
11
-> 3x senden.
Bit 2...3
= Keine Funktion.
Bit 4
= Keine UDP-IO Meldung bei Remote Relais 5,6 (Relais ID6-1).
Bit 5
= Keine UDP-IO Meldung bei Remote Relais 7,8 (Relais ID6-2).
Bit 6
= Keine UDP-IO Meldung bei Remote Relais 9,A (Relais ID6-3).
Bit 7
= Keine UDP-IO Meldung bei Remote Relais B,C (Relais ID6-4).
Mit dieser Funktion lassen sich diverse Optionen für die IO-Statusmeldung einstellen.
Diese Meldung liefert IO-Zustandsinformationen, wenn die Relais oder IO's bestätigt werden.
Optionen für Ferngesteuerte Anruffunktionen
Parameter: 0x062E
Wert 0x00
= Alle Fernsteuerfunktionen deaktiviert.
Bit 0
= Rufaufbau über Indexnummer aktiv.
Bit 1
= Rufannahme aktiv.
Bit 2
= Rufabbruch / Abweisen aktiv.
Bit 3 - 7
= Keine Funktion.
Diese Optionen geben an, welche Anruffunktionen über die Fernsteuerung ausgeführt werden
können. Für diese Funktionen wird eine spezielle Fernsteuersoftware benötigt (SIP-RemoteClient).
Ein Rufaufbau kann nur über einen Telefonbuch-Index erfolgen. Es ist nicht möglich eine beliebige
Nummer anzuwählen!
Rufanforderung über UDP (UDP-Call-Request)
Parameter: 0x062F
Wert 0x00
= Alle Fernsteuerfunktionen deaktiviert.
Bit 1.0
= Sendeoption.
00
= nicht senden (Funktion deaktiviert).
01
= 1x senden.
10
= 2x senden.
11
= 3x senden.
Bit 6.2
= Wähltonzyklus (nur bei „zyklischem" Wählton!).
00000 = Kein Wählton ausgeben.
00001 = 1 Wähltonzyklus ausgeben.
11111 = 31 Wähltonzyklen ausgeben.
Bit 7
= nicht verwendet.
Diese Funktion dient dazu, den Rufaufbau „passiv" durchzuführen. Bei aktivierter Option wird statt
einem Rufaufbau eine UDP-Meldung an die Zieladresse gesendet. Der Empfänger leitet dann ggf.
ein Anruf zu den CompactMinis ein.
Hardware Versionen:
10.17
COMPACTMINI
1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID
CompactMini
Handbuch
71 / 78