Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baudisch COMPACTMINI 1T Handbuch Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[Maximale Zeit für Rufaufbau]
Legt die Zeit in Sekunden fest, in der maximal auf eine Verbindung gewartet wird. Dieser
Parameter kann auch bei einem SIP-Provider bzw. einem SIP-Server eingestellt werden. Wird der
Anruf nicht entgegengenommen wird der Anwahlversuch abgebrochen.
[Wahlwiederholungen]
Anzahl Anwahlversuche, bis die Anwahl abgebrochen wird. Ist die Gegenstelle besetzt, so erfolgt
nach der eingestellten Pausenzeit ein erneuter Anwahlversuch.
[Pause zwischen Wahlwiederholungen]
Pause zwischen Anwahlversuchen. Bei einem Kettenruf wird diese Zeit nur gewartet, wenn eine
Wahlwiederholung stattfindet. Bei einem Rufnummernwechsel erfolgt der Anwahlversuch sofort!
[Stummschaltungsdauer nach DTMF-Erkennung]
Sobald die zweite DTMF-Ziffer eingegeben wurde, erfolgt eine Stummschaltung des
Lautsprechers am CompactMini. Wird der Code richtig eingegeben, so wird die Stummschaltung
nach der positiven Quittung sofort wieder aufgehoben. Wird ein falscher Code eingegeben, oder
mittendrin abgebrochen, so erfolgt eine Aufhebung der Stummschaltung nach Ablauf der
Stummschaltungsdauer.
[Kettenruf]
Wurden die eingetragenen Nummern in Gruppen (Gruppen-ID) unterteilt, werden die Nummern
innerhalb einer Gruppe nacheinander angerufen, bis eine Verbindung zustande kommt, eine
Rufannahmequittierung erfolgt ist oder der Kettenrufzyklus wie eingegeben durchlaufen wurde.
Die Reihenfolge eines Kettenrufes wird durch die feste Reihenfolge der Einträge im Telefonbuch
bestimmt. Dabei stellt der Index die Reihenfolge dar.
[Dauer der ID-Ansage]
Die Dauer des hinterlegten Ansagetextes muss hier eingestellt werden.
Hardware Versionen:
10.17
COMPACTMINI
1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID
CompactMini
Handbuch
50 / 78

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compactmini 3tCompactmini 3t videoCompactmini 3t video rfid

Inhaltsverzeichnis