Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback 40119 Gebrauchsanweisung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 40119:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Entsafter zusammensetzen
Schieben Sie den Stempel im Füllschacht ganz
nach unten.
(siehe Bild 5a)
Schritt 6:
Setzen Sie den Tresterbehälter unter den großen
Tresterauswurf an der Seite des Entsafterdeckels.
Kippen Sie den Tresterbehälter dabei etwas.
HINWEIS:
Sie verringern den Reinigungsauf-
wand, wenn Sie den Tresterbehälter mit einem
geeigneten Gefrierbeutel auskleiden. Der Trester
wird dann im Gefrierbeutel gesammelt.
(siehe Bild 6)
Schritt 7:
Setzen Sie nun den Spritzschutz auf den Saftaus-
lauf.
Mit dem Entsafter arbeiten
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich immer, dass
das Gerät richtig und vollständig zusammenge-
setzt ist und keine Fremdkörper im Füllschacht
stecken, bevor Sie den Netzstecker in die Steck-
dose stecken und das Gerät einschalten.
Halten sie niemals Ihre Hände, Kochlöffel oder
andere Fremdkörper (Haare, Kleidungsstücke,
Bürsten, Tücher) in den Füllschacht, wenn der
Netzstecker in der Steckdose steckt. Schalten Sie
das Gerät immer zuerst AUS, warten Sie, bis der
Motor steht und ziehen Sie den Netzstecker,
bevor Sie den Deckel des Entsafters abnehmen.
5a
6
7
Halten Sie den Arbeitsplatz sauber und trocken.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in oder über den
Motorsockel laufen, legen Sie keine Tücher,
Servietten oder ähnliche Materialien unter den
Motorsockel. Sollte während der Arbeit Flüssig-
keit über den Motorsockel gelaufen sein, dann
schalten Sie das Gerät sofort AUS und ziehen Sie
den Netzsztecker. Arbeiten Sie nach der An-
leitung auf Seite 15.
10
Mit dem Entsafter arbeiten
Schritt 1:
Waschen Sie die ausgewählten Lebensmittel vor
dem Entsaften gut ab und entfernen Sie gegebe-
nenfalls harte Schalen, (Orangen, Zitrusfrüchte),
Stiele und Kerne, (Nektarinen, Pfirsiche) und alle
anderen ungenießbaren Bestandteile.
HINWEIS:
!
Die meisten Früchte und Gemüse, wie Äpfel,
Karotten und Gurken, müssen nicht zerkleinert
werden und können im Ganzen in den Füll-
schacht gesteckt werden. Wenn Sie Karottensaft
herstellen, dann stecken Sie die Karotten bitte mit
der dünnen Wurzelspitze nach oben in den Ent-
safter.
Schritt 2:
Vergewissern Sie sich, dass der Entsafter richtig
zusammengesetzt ist.
(siehe Seite 8-10; Den Entsafter zusammensetzen)
Schritt 3:
Vergewissern Sie sich, dass Sie zum Entsaften ein
ausreichend großes Gefäß (Krug oder Glas)
unter die Safttülle gestellt haben.
Sobald der Motor läuft, nehmen Sie den Stempel
aus dem Füllschacht und füllen die Nahrungs-
mittel in den Füllschacht. Überfüllen Sie den Füll-
schacht dabei nicht.
Schritt 4:
Setzen Sie den Stempel wieder in den Füllschacht
ein. Drücken Sie die Nahrungsmittel mit dem
Stempel mit leichtem Druck nach unten.
Um möglichst viel Saft zu erhalten, sollten Sie den
Stempel nur langsam nach unten drücken.
Schritt 5:
Der Saft fließt in den Krug oder das Glas und der
Trester sammelt sich im Tresterbehälter.
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, dass der Tresterbehälter nicht
zu voll wird. Der Trester darf den Tresterauswurf
nicht verstopfen. Das Gerät kann sonst nicht rich-
tig arbeiten oder wird sogar beschädigt. Leeren
Sie den Tresterbehälter rechtzeitig aus.
HINWEIS:
Sie minimieren den
Reinigungsaufwand,
wenn Sie einen
Gefrierbeutel in den
Tresterbehälter einlegen.
WICHTIG:
Sollte der Motor während der Arbeit stocken,
auffallend langsam drehen oder gar stehen blei-
ben, dann schalten Sie das Gerät sofort AUS.
Beachten Sie bitte die Hinweise auf der Seite 15.
WARNUNG:
Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten
Stempel, um die Nahrungsmittel im Füllschacht
nach unten zu drücken. Niemals bei laufenden
Motor Hände, Gesicht oder andere Körperteile
über den Füllschacht halten.
SCHRITT 6:
Setzen Sie den Stempel wieder in den Füllschacht
und drücken Sie die Nahrungsmittel mit leichten
Druck nach unten.
Um möglichst viel Saft zu erhalten, sollten Sie
langsam arbeiten und den Stempel nur leicht
nach unten drücken. Der Saft fließt in den
Saftbhälter und der Trester sammelt sich im
Tresterbehälter.
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, dass Saft- und Tresterbehälter
nicht zu voll werden. Das Gerät kann sonst nicht
richtig arbeiten oder wird sogar beschädigt.
Wenden Sie beim Herausnehmen des Trester-
behälters keine Gewalt an, um den Entsafter-
deckel nicht zu beschädigen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis