Im Reparaturfall behalten aufgedruckte
Prüfzeichen ihre Gültigkeit nur bei der Ver-
wendung von Original-Ersatzteilen.
4.4
Wartung, Reparatur, Ersatz-
teile
WARNUNG
Eine Reparatur des Geräts darf
ausschließlich durch Fachperso-
nal erfolgen.
Für Reparaturen sind ausschließ-
lich Original-Ersatzteile zu verwen-
den.
Vor Arbeiten am Gerät, die über
die rein betriebsbedingte Bedie-
nung hinausgehen, muss das
Gerät druckfrei gemacht werden.
Bei Nichtbeachtung kann es durch
unkontrolliertes Austreten von
Wasser zu Wasserschäden im
Haus kommen.
4.4.1 Rückflussverhinderer prüfen
WARNUNG
Ein defekter Rückflussverhinderer
muss unverzüglich ausgetauscht
werden.
Ein Austausch des Rückflussver-
hinderers darf ausschließlich von
geschultem Fachpersonal durch-
geführt werden.
Zur Überprüfung der Funktion des Rück-
flussverhinderers dient das Eingangs-
druck-Manometer (0 - 16 bar).
1. Haupthahn oder Absperrventil vor dem
Gerät schließen.
2. Das Vordruckmanometer demontieren.
Nach einigen Sekunden darf kein
Wasser mehr aus dem Manometeran-
schluss treten.
14
Betrieb
3. Vordruckmanometer wieder montieren.
4. Haupthahn oder Absperrventil vor der
Hauswasserstation wieder öffnen.
4.5
Betriebsunterbrechung
WARNUNG
Bei Entfernen des Geräts aufgrund
einer Betriebsunterbrechung
• die Flanschflächen vor Beschädi-
gung schützen, um eine korrekte
Abdichtung zu erhalten.
• das Gerät vor Schmutz schützen,
um die Trinkwasserhygiene nicht
zu beeinträchtigen.
• das Gerät frostfrei lagern, um eine
Beschädigung durch gefrierendes
Wasser und eine damit einherge-
hende Undichtheit auszuschlie-
ßen.
Bei der Wiederinbetriebnahme des Geräts
wie bei einer Neuinstallation verfahren.
1702546 • 2018/01