Befehlssequenz
:SENS:ABS:TO:REF
:STOR:ALL:DEL
:STOR:DEL
<STRING>,
<STRING>,
<STRING>
:STOR:DEL:MLTP
<STRING>,
<STRING>,
<STRING>
:STOR:GRP:CREA
<STRING>
:STOR:GRP:DEL
<STRING>
:STOR:RD?
<STRING>,
<STRING>,
<STRING>
:STOR:WR
<STRING>,
<STRING>
OLP-85
Erweiterte Befehle für Pegelmesseranwendung
Beschreibung
Bei Ausführung dieses Befehls wird die aktuelle optische Leistung als
Referenzwert gespeichert.
Weitere Informationen siehe :SENS:POW:REF.
Löscht alle Messeinträge und -gruppen. Erstellt eine neue, leere Gruppe
"default".
:STOR:GRP:NAME wird auf "default" gesetzt.
Löscht einen bestimmten Messwert, der durch Gruppe (string1),
Faser-ID (string2) und interne ID (string3) definiert wird.
Löscht mehrere Messwerte, die durch Gruppe (string1), eine durch
Kommas getrennte Liste mit Faser-IDs (string2) und eine durch Kommas
getrennte Liste mit internen IDs (string3) definiert werden, z. B.
:STOR:DEL:MLTP "TEST","ID1,ID1,ID2","00005,00009,00001".
Erstellt eine leere Speichergruppe.
Löscht die durch den String definierte Speichergruppe.
Wenn Einstellung :STOR:GRP:NAME diese Gruppe enthält, wird sie auf
den Standardwert gesetzt.
Beim Löschen der Gruppe "default" wird nur der Inhalt der Gruppe
gelöscht.
Liest einen bestimmten Messwert aus, der durch Gruppe (string1),
Faser-ID (string2) und interne ID (string3) definiert wird.
Schreibt einen bestimmten Messwert, der durch Gruppe (string1) und
Faser-ID (string2) definiert wird. Falls die angegebene Gruppe nicht
existiert, wird sie erstellt.
Dieser Befehl erstellt eine dedizierte Datei für jede vorhandene
Wellenlänge. Um eindeutige Dateinamen zu erstellen, fügt diese
Funktion automatisch eine interne Folgenummer hinzu.
9 F
ERNSTEUERUNG
B
EFEHLE
77