9 F
ERNSTEUERUNG
B
EFEHLE
Befehlssequenz
:STOR:AUTO:INCR
:PRFX <STRING>
:STOR:AUTO:INCR
:PRFX?
:STOR:AVLB?
:STOR:GRP:NAME
<STRING>
:STOR:GRP:NAME?
:STOR:GRP:NAMES?
:STOR:NAMES?
:STOR:NOTE
<STRING>
:STOR:NOTE?
:STOR:WR:BUSY?
1) Nur bei Geräten mit separatem optischen Breitbandeingang verfügbar. Weitere Informationen finden Sie
unter
"Bestelldaten" auf Seite
76
Beschreibung
Legt das Präfix für die automatische Benennungsfunktion fest.
Standardwert:
FIBERID
Gibt das Präfix für die automatische Benennungsfunktion zurück.
Antwortart:
<STRING>
Weitere Informationen siehe Befehl :STOR:AUTO:INCR:PRFX.
Gibt an, ob die Anwendung Messungen speichern kann oder nicht.
Immer TRUE für Pegelmesseranwendung.
Legt den Namen der ausgewählten Speichergruppe fest.
Gibt den Namen der aktuell ausgewählten Speichergruppe zurück.
Antwortart:
<STRING>
Weitere Informationen siehe Befehl :STOR:GPR:NAME.
Diese Einstellung enthält die Namen aller verfügbaren
Speichergruppen. Die Gruppe "default" ist immer verfügbar.
Diese Einstellung enthält die Faser-IDs und internen IDs, die zu der in
:STOR:GRP:NAME benannten Gruppe gehören.
Ein benutzerspezifischer Hinweis, der mit den Messwerten gespeichert
wird.
Gibt den gespeicherten Benutzerhinweis zurück.
Antwortart:
<STRING>
Weitere Informationen siehe Befehl :STOR:NOTE.
Gibt TRUE zurück, wenn aktuell eine Messung gespeichert ist,
andernfalls wird FALSE zurückgegeben.
Antwortart:
<BOOLEAN>
Weitere Informationen siehe :STOR:WR.
84.
OLP-85