Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viavi OLP-85 SmartClass Fiber Bedienungsanleitung Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befehlssequenz
:SENS:WLEN:TBL
:LMT?
:SENS:WLEN:TBL
:REF
:SENS:WLEN:TBL
:REF?
:SENS:WLEN:USER
<NR1>
:SENS:WLEN:USER?
:STOR:AUTO:INCR
:ENAB <BOOLEAN>
:STOR:AUTO:INCR
:ENAB?
:STOR:AUTO:INCR
:IDX <NR1>
:STOR:AUTO:INCR
:IDX?
OLP-85
Beschreibung
Gibt die Grenzwerte für alle auswählbaren Wellenlängen zurück.
Weitere Informationen siehe Befehl :SENS:WLEN:TBL:LMT.
Eine untergeordnete Map von :SENS:WLEN:TBL mit den
Referenzwerten (Einheit dBm) für alle auswählbaren Wellenlängen.
Werden Einträge in :SENS:WLEN:TBL hinzugefügt oder gelöscht, erfolgt
eine automatische Übernahme in diese Map.
Um einen Referenzwert in der Map zu ändern, die Ergänzung :DATA
eingeben, die Wellenlänge gefolgt von einem Komma und den
entsprechenden Referenzwert in dBm eingeben.
z. B. BBPOW:SENS:WLEN:
TBL:REF:DATA 1490,1.3
Gibt den Referenzwert für alle auswählbaren Wellenlängen zurück.
Weitere Informationen siehe Befehl :SENS:WLEN:TBL:REF.
Vom Benutzer auswählbare Wellenlänge. Diese Einstellung kann
jederzeit geändert werden. Sie wird in :SENS:WLEN kopiert, wenn nicht
der Auto λ-Modus aktiv ist.
Der Wert wird auch zu :SENS:WLEN:TBL hinzugefügt.
Gibt die vom Benutzer ausgewählte Wellenlänge zurück.
Antwortart:
<NR1>
Aktiviert die automatische Benennungsfunktion.
Standardwert:
TRUE
Gibt TRUE zurück, wenn die automatische Benennungsfunktion
aktiviert ist.
Antwortart:
<BOOLEAN>
Weitere Informationen siehe Befehl :STOR:AUTO:INCR:ENAB.
Legt den Startindex für die automatische Benennungsfunktion fest.
Gültiger Bereich:
1 bis maximale Ganzzahl
Standardwert:
1
Gibt den aktuellen Index für die automatische Benennungsfunktion
zurück.
Antwortart:
<NR1>
Weitere Informationen siehe Befehl :STOR:AUTO:INCR:IDX.
9 F
ERNSTEUERUNG
B
EFEHLE
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis