Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschaltung Heizen/Kühlen; Fancoil Manuell - Busch-Jaeger KNX Sensoren Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 38.25 /DinA-4 -- Online/Applikations- / Parameterbeschreibungen -- (KNX)/Kommunikationsobjekte/Objekt-RTR / RTR/Module/Umschaltung Heizen/Kühlen @ 41\mod_1422461683726_1.docx @ 330020 @ 3 @ 1
10.2.19
Umschaltung Heizen/Kühlen
Nummer
17
1. Automatisch: Erfolgt die Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen automatisch durch den
Raumtemperaturregler, dann wird über dieses Objekt die Information über den aktuellen Status
Heizen (0) oder Kühlen (1) dem KNX-Bus zur Verfügung gestellt. Das Objekt ist sendend.
2. Nur über Objekt: Die Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen erfolgt im Raumtemperaturregler nur
über dieses 1-Bit Kommunikationsobjekt. Dabei wird mit dem Wert (0) der Heizmodus und mit dem
Wert (1) der Kühlmodus aktiviert. Das Objekt ist empfangend.
3. Manuell oder über Objekt: Die Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen erfolgt im
Raumtemperaturregler durch Benutzereingriff oder über das 1-Bit Kommunikationsobjekt. Die
Information des jeweiligen Status Heizen (0) oder Kühlen (1) stehen dem KNX-Bus zur Verfügung.
Das Objekt ist sendend und empfangend.
Pos: 38.27 /DinA-4 -- Online/Applikations- / Parameterbeschreibungen -- (KNX)/Kommunikationsobjekte/Objekt-RTR / RTR/Module/Fancoil manuell @ 41\mod_1422461766907_1.docx @ 330036 @ 3 @ 1
10.2.20

Fancoil manuell

Nummer
18
Durch das 1-Bit-Kommunikationsobjekt kann ein Fancoil-Aktor in den manuellen oder zurück in den
automatischen Lüfterbetrieb gestellt werden. Im automatischen Lüfterbetrieb des Fancoil-Aktors wird die
Lüfterdrehzahl im Fancoilaktor aus der Stellgröße bestimmt. Im manuellen Lüfterbetrieb kann der
Bediener des Raumtemperaturreglers die Lüfterdrehzahl nach seinen Wünschen einstellen. Diese
Einstellung bleibt aktiv, bis sie wieder zurückgesetzt wird. Ausnahme ist die Lüfterstufe 0: Um Schäden
am Gebäude zu vermeiden, wird 18 Stunden nach Anwahl der Lüfterstufe 0 der Automatikbetrieb wieder
aktiviert.
Hinweis
Punkt 2:
Bei aktiviertem FanCoil manuell im Master-/Slavebetrieb ist das Objekt FanCoil
manuell (Slave) mit diesem Objekt zu verbinden.
Punkt 3:
Bei aktiviertem FanCoil manuell im Master-/Slavebetrieb ist das Objekt FanCoil
manuell (Master) mit diesem Objekt zu verbinden.
Name
Umschaltung Heizen/Kühlen
Name
1. Fancoil manuell
2. Fancoil manuell (Master)
3. Fancoil manuell (Slave)
Objektfunktion
Ein-/Ausgang
Objektfunktion
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Datentyp
Schalten
Datentyp
Schalten
Schalten
Schalten
KNX Technisches Handbuch | 1373-1-8683 | 99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis